22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

4. Für krebserzeugende, erbgutverändernde oder fruchtbarkeitsgefährdende Stoffe<br />

s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>zelbetriebsanweisungen zu erstellen.<br />

5. E<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>imierung der Stoffmengen mit Blick auf den Zweck der Tätigkeiten ist<br />

durchzuführen. E<strong>in</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>in</strong> geschlossenen Apparaturen im Abzug unter<br />

Benutzung geeigneter Schutzhandschuhe und, soweit die<br />

Gefährdungsbeurteilung dies ergibt, weiterer persönlicher Schutzausrüstung, ist<br />

erforderlich. Alternativ kann auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dichten, mit funktionstüchtigen<br />

Handschuhen ausgestatteten Glovebox gearbeitet werden. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Alternative ist die Verwendung solcher Stoffe <strong>in</strong> technisch dauerhaft dichten<br />

Apparaten oder Gerätesystemen, wie beispielsweise Gaschromatographen.<br />

Abgasströme müssen sicher erfasst und abgeführt werden. In Abzügen s<strong>in</strong>d<br />

Emissionen zu erfassen und zu beseitigen. Ist ke<strong>in</strong>e Exposition über den<br />

Atemweg anzunehmen, genügen wirksame Maßnahmen gegen den Hautkontakt.<br />

6. Druckgase müssen <strong>in</strong> möglichst kle<strong>in</strong>en Geb<strong>in</strong>den im Abzug verwendet werden.<br />

Werden Druckgasflaschen <strong>in</strong> Sicherheitsschränken aufgestellt, ist e<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>120</strong>facher Luftwechsel im Sicherheitsschrank erforderlich, die Gase s<strong>in</strong>d den<br />

Apparaturen und Geräten <strong>in</strong> auf Dauer technisch dichten Leitungen zuzuführen.<br />

7. Bei Wägevorgängen ist die Exposition zu m<strong>in</strong>imieren. Gegebenenfalls ist die<br />

Waage unter dem Abzug, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Glovebox oder e<strong>in</strong>er entsprechend abgesaugten<br />

wirksamen E<strong>in</strong>hausung zu betreiben.<br />

8. Reststoffe und Abfälle s<strong>in</strong>d im Abzug durch chemische Reaktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e weniger<br />

gefährliche Form umzuwandeln oder ebenso wie entleerte Geb<strong>in</strong>de direkt der<br />

Entsorgung gefahrlos zuzuführen.<br />

9. Kontam<strong>in</strong>ierte Apparateteile s<strong>in</strong>d soweit zu re<strong>in</strong>igen, dass von diesen ke<strong>in</strong>e Gefahr<br />

mehr ausgeht.<br />

10. Kontam<strong>in</strong>ierte persönliche Schutzausrüstung e<strong>in</strong>schließlich Labormantel s<strong>in</strong>d zu<br />

dekontam<strong>in</strong>ieren oder direkt gefahrlos zu entsorgen.<br />

Bei tatsächlich objektiv fehlender Aussagekraft e<strong>in</strong>er Messung kann der Unternehmer im<br />

Rahmen der Gefährdungsbeurteilung entscheiden und dokumentieren, dass und warum<br />

er auf Messungen nach § 11 Abs. 2 Nr. 1 der Gefahrstoffverordnung verzichtet.<br />

Bei entsprechender Arbeitsweise im Abzug oder <strong>in</strong> der Glovebox wird e<strong>in</strong>e Exposition der<br />

Versicherten bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und<br />

fruchtbarkeitsgefährdenden Stoffen vermieden. Für Wägevorgänge, die durch Luftströmungen<br />

gestört werden können, s<strong>in</strong>d spezielle Abzüge und E<strong>in</strong>hausungen verfügbar. Sollen<br />

Sicherheitsschränke für solche Gase geeignet se<strong>in</strong>, so muss bereits beim Aufstellen daran<br />

gedacht werden, dass e<strong>in</strong> stündlich <strong>120</strong>facher Luftwechsel im Gegensatz zum sonst<br />

ausreichenden stündlich 10fachen Luftwechsel erforderlich ist. Gasgeneratoren bieten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Fällen die Möglichkeit, Gase bei Bedarf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bedarfsgerechten Menge zu erzeugen<br />

und direkt zu verbrauchen. Die Tätigkeiten erfüllen bei E<strong>in</strong>haltung der genannten Maßnahmen<br />

die Anforderungen von Anhang 1 Nr. IV „Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) zur<br />

dauerhaft sicheren E<strong>in</strong>haltung von Luftgrenzwerten beim Umgang mit Arbeitsstoffen <strong>in</strong> Anlagen,<br />

Teilanlagen oder Arbeitsverfahren“ der TRGS 420, sofern ke<strong>in</strong>e anderen Erkenntnisse<br />

vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!