22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch von Personen ger<strong>in</strong>gerer Körpergröße im Labor rasch erreicht und genutzt werden<br />

können. Von jedem Ort des Labors sollte e<strong>in</strong>e Augennotdusche <strong>in</strong>nerhalb von höchstens 5<br />

Sekunden zu erreichen se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> negatives Beispiel zeigt Abbildung 12.<br />

�<br />

88<br />

Abbildung 12: Negativbeispiel für e<strong>in</strong>e blockierte Augennotdusche, die im Fall e<strong>in</strong>er Verletzung<br />

dazu führt, dass für die Rettung des Auges wertvolle Sekunden ohne Hilfemöglichkeit<br />

verstreichen<br />

6.7 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel<br />

6.7.1 Elektrische Energieversorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Für die Beleuchtung, die Lüftung und die übrige elektrische Energieversorgung müssen<br />

getrennte Stromkreise e<strong>in</strong>gerichtet se<strong>in</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus sollen Labortische und Abzüge<br />

e<strong>in</strong>zeln oder gruppenweise für sich freischaltbar se<strong>in</strong>.<br />

Auch für andere sicherheitsrelevante E<strong>in</strong>richtungen sollen möglichst getrennte Stromkreise<br />

vorhanden se<strong>in</strong>. Für das Abschalten der Energie wird empfohlen, an gut zugänglicher Stelle,<br />

beispielsweise am Ausgang des Laborraumes, e<strong>in</strong>en Hauptschalter anzubr<strong>in</strong>gen. Müssen im<br />

Havariefall elektrische Verbraucher e<strong>in</strong>es Arbeitsplatzes freigeschaltet werden, so ist darauf zu<br />

achten, dass sicherheitsrelevante E<strong>in</strong>richtungen, wie beispielsweise Rührer, weiter betrieben<br />

werden.<br />

Siehe auch DIN VDE 0789-100 „Unterrichtsräume und <strong>Laboratorien</strong>;<br />

E<strong>in</strong>richtungsgegenstände; Sicherheitsbestimmungen für energieversorgte Baue<strong>in</strong>heiten“.<br />

6.7.2 Erdungsmaßnahmen<br />

6.7.2.1 Maßnahmen zum Berührungsschutz und zum Ausgleich von<br />

Potentialen<br />

Elektrische Betriebsmittel <strong>in</strong> Labortischen und Abzügen müssen vorschriftsgemäß<br />

beschaffen se<strong>in</strong>. Sie müssen <strong>in</strong>sbesondere der DIN EN 61010-1:2002 (siehe auch VDE<br />

0411 Teil 1 und/oder VDE 0789 Teil 100) entsprechen. Ist e<strong>in</strong> Potentialausgleich der<br />

E<strong>in</strong>richtung notwendig, so müssen elektrisch leitfähige Tischbeläge und andere<br />

berührbare leitfähige Konstruktionsteile der Labore<strong>in</strong>richtung über e<strong>in</strong>en<br />

Potentialausgleich mite<strong>in</strong>ander verbunden se<strong>in</strong>. Für bewegbare Teile ist e<strong>in</strong>e Erdung<br />

erforderlich, wenn sie im Fehlerfall Spannung aufnehmen können.<br />

Ausreichend s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel Erdungsmaßnahmen nach DIN VDE 0100-540 Es wird<br />

empfohlen, die Personenschutzmaßnahmen durch die Installation von RCD (FI-<br />

Schutzschaltern) zu unterstützen.<br />

6.7.2.2 Elektrostatische Ableitmaßnahmen<br />

Anwendungen für elektrostatische Ableitmaßnahmen können sich aus spezifischen<br />

Arbeitsaufgaben ergeben. In der Regel ist <strong>in</strong> <strong>Laboratorien</strong> ke<strong>in</strong>e Ableitmaßnahme<br />

notwendig. An betriebsfertigen Abzügen kann abhängig von obiger Nutzung e<strong>in</strong>e<br />

Anschlussstelle vorhanden se<strong>in</strong>, mit der e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung mit dem örtlichen<br />

Potentialausgleich leicht möglich ist.<br />

Hier können gegebenenfalls erforderliche Erdungskabel beispielsweise beim Umfüllen<br />

brennbarer Flüssigkeiten zur Vermeidung elektrostatischer Zündquellen angeschlossen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!