22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zudem können dadurch Entladungsvorgänge durch Aufladung von Personen vermieden<br />

werden, die durch schreckhafte Handlungen zu Gefährdungen führen können.<br />

89<br />

Zur Schutzleiterprüfung siehe DIN VDE 0789-100 „Unterrichtsräume und <strong>Laboratorien</strong>;<br />

E<strong>in</strong>richtungsgegenstände; Sicherheitsbestimmungen für energieversorgte Baue<strong>in</strong>heiten“.<br />

6.7.3 Schalter und Steckdosen<br />

6.7.3.1 Schalter und Steckdosen<br />

Schalter und Steckdosen an Labortischen sollen oberhalb der Arbeitsfläche <strong>in</strong>stalliert<br />

se<strong>in</strong>, oder, falls sie unterhalb der Tischplatte angebracht s<strong>in</strong>d, so weit zurückgesetzt<br />

se<strong>in</strong>, dass sie bei auslaufenden oder verspritzenden Flüssigkeiten ke<strong>in</strong>e Gefahrenquelle<br />

darstellen. Steckdosen von Abzügen sollen außerhalb von Abzügen angebracht se<strong>in</strong>.<br />

S<strong>in</strong>d im Arbeitsraum des Abzuges Steckdosen erforderlich, müssen diese e<strong>in</strong>deutig<br />

zugeordnet von außen schaltbar se<strong>in</strong>.<br />

Steckdosen von Abzügen müssen e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destschutzklasse von IP 44 nach DIN EN 60529<br />

aufweisen.<br />

Siehe auch DIN EN 14175-2 „Abzüge – Teil 2: Anforderungen an Sicherheit und<br />

Leistungsvermögen“.<br />

Korrodierte Kontakte können zu unzulässig hohen Widerständen im Schutzleiter führen. Zudem<br />

kann der Spannungsabfall an den Kontaktflächen zu e<strong>in</strong>er so großen Erhitzung der Steckdose<br />

führen, dass e<strong>in</strong> Brand verursacht wird.<br />

6.7.3.2 Spritzwasserschutz<br />

Schalter und Steckdosen im Spritzbereich von Notduschen müssen<br />

spritzwassergeschützt se<strong>in</strong>.<br />

Als Schutzart kommen hier beispielsweise Schalter und Steckdosen <strong>in</strong> Schutzart IP 44 und<br />

höher <strong>in</strong> Betracht. Zur Schutzart siehe DIN EN 60529/VDE 0470-1 „Schutzarten durch Gehäuse<br />

(IP-Code)“. H<strong>in</strong>weise zur Festlegung der Form und Ausdehnung von Spritzbereichen können<br />

DIN VDE 0100-701 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für<br />

Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Teil 701: Räume mit Badewanne oder<br />

Dusche“ entnommen werden, <strong>Laboratorien</strong> bef<strong>in</strong>den sich jedoch nicht im Geltungsbereich<br />

dieser Norm. Als M<strong>in</strong>imum der Größe des Spritzbereiches sollte der Wasserkegel der<br />

Notdusche für die benetzte Fläche entsprechend DIN EN 15154-1 „Sicherheitsnotduschen –<br />

Teil 1: Körperduschen mit Wasseranschluss für <strong>Laboratorien</strong>“ fixiert werden. Örtliche<br />

Gegebenheiten s<strong>in</strong>d zu berücksichtigen.<br />

7 Prüfungen<br />

7.1 Prüfungen<br />

Die Gefahrstoffverordnung fordert, dass der Unternehmer die Funktion und die<br />

Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen regelmäßig, m<strong>in</strong>destens jedoch jedes dritte<br />

Jahr zu überprüfen hat. Aufgrund e<strong>in</strong>er Gefährdungsbeurteilung s<strong>in</strong>d Art und Umfang der<br />

Prüfung sowie Prüffristen eigenverantwortlich vom Unternehmer festzulegen und zu<br />

dokumentieren. Außerdem ist sicherzustellen, dass die Prüfungen nur durch fachlich<br />

dazu geeignete, benannte Personen durchgeführt werden. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> geeigneter Weise<br />

zu dokumentieren. Für die <strong>in</strong> <strong>Laboratorien</strong> verwendeten Arbeitsmittel gelten zudem die<br />

Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung. Weitere Prüfverpflichtungen über die<br />

hier genannten h<strong>in</strong>aus können sich aus anderen Rechtsbereichen ergeben, <strong>in</strong>sbesondere<br />

bezüglich der Prüfungen elektrischer Betriebsmittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!