29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Computerkurse<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

ECDL - Europäischer Computer-Führerschein<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

European Lehrbuch: Chinesisch Computer sprechen Driving – lesen Licence - schreiben<br />

Der ECDL ist ein standardisiertes Zertifikat über die Kenntnisse und<br />

Sprach- und Schriftübungsbuch 1<br />

Fertigkeiten von Computer-Anwendern. Sie erhalten einen<br />

standardisierten ISBN-Nr. Nachweis 978-3-87276-860-5<br />

Ihrer Qualifikation im Umgang mit PC-<br />

Beginn/Zeit: Anwendungen Mittwoch, und dem ab 1<strong>2.</strong>09.2012, Internet. Eine 18.30-19.30 ECDL-Prüfung Uhr, erleichtert 12-mal Ihr<br />

Ort: berufliches Kulturtreff, Weiterkommen Stuttg. oder Str. 25a, die OT Jobsuche, Reichenbach Schüler und<br />

Gebühr: Studenten € können 78,00 den ECDL <strong>als</strong> Nachweis ihrer Informatik-<br />

Sie Grundkenntnisse erlernen die wichtigsten verwenden. Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und Die erfahren Teilprüfungen viel Wissenswertes für die einzelnen und Interessantes Module werden über das für Land, die<br />

seine <strong>Volkshochschule</strong>n Bewohner und deren der Region Kulturen. zentral an der VHS Karlsruhe<br />

durchgeführt. Nähere Einzelheiten, Prüfungstermine etc. erfahren<br />

Sie dort (Tel. 0721-98575-31).<br />

12-2-0034<br />

Chinesisch Bitte beachten für Fortgeschrittene Sie auch Kurs Nr.188 (B2/C1)<br />

Leitung: Computerschreiben YuYan Gao in nur 5 Terminen für Kinder<br />

Beginn/Zeit: und Jugendliche Mittwoch, ab ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 9 Jahren 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut. 13-2-0034<br />

Beratungsabend für die EDV-Kurse<br />

Beginn/Zeit: Donnerstag, 1<strong>2.</strong>09.<strong>2013</strong>, 19.30-20.30 Uhr<br />

12-2-0035<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Deutsche<br />

An diesem<br />

Gebärdensprache<br />

Abend können unschlüssige<br />

(DGS) für Anfänger<br />

Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer beraten werden, welcher Kurs aus dem EDV-Angebot der<br />

Leitung: Heike Timons<br />

VHS für ihre Vorkenntnisse und Bedürfnisse am Geeignetsten ist und<br />

Beginn/Zeit: auf Wunsch Montag, an Ort und ab 15.10.2012, Stelle auch gleich 19.30-21.00 buchen. Außerdem Uhr, 8-mal können<br />

Ort: an diesem Stuttgarter Abend auch Str. Fragen 27, zur OT Computerausstattung Reichenbach beantwortet<br />

Gebühr: werden. € 52,00<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie nutzen zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich Wir mit schulen anderen mit verständigen Windows zu 7 können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse 13-2-0035<br />

sind nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

Einführung in die Arbeit mit Personalcomputern<br />

Leitung: Volker Moser<br />

12-2-0036<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 16.09.<strong>2013</strong>, 19.00-21.00 Uhr, 6-mal<br />

Deutsch Ort: <strong>als</strong> PC-Raum, Fremdsprache Albert-Schweitzer-Schule, (A2)<br />

OT Reichenbach<br />

Grundstufe<br />

Gebühr: € 90,00<br />

Leitung: Suchen Sie N. einen N. Kurs, in dem Sie mit anderen Anfängerinnen und<br />

Lehrbuch: Anfängern wird die ersten im Kurs Schritte bekannt in die gegeben Computerwelt wagen wollen?<br />

Beginn/Zeit: Möchten Sie Mittwoch, endlich ab auch 10.10.2012, mitreden können, 19.30-21.00 wenn Uhr, von 8-mal Bits und<br />

Bytes, von Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Megabyte, Hardware und Software OT Reichenbach<br />

die Rede ist?<br />

94 98<br />

Gebühr: In diesem € an 45,00 der Praxis orientierten Einführungskurs lernen Sie die<br />

In wichtigsten diesem Bedienungselemente Grundstufenkurs lernen und die Sie gebräuchlichsten sich in einfachen, Begriffe<br />

routinemäßigen kennen. Außerdem Situationen wird zu in verständigen.<br />

die Anwendung moderner Software<br />

Themen eingeführt, im Unterricht dabei aber sind z.B. auf Kennenlernen, das individuelle Arbeitswelt, Tempo Schule der<br />

und Kursteilnehmerinnen Ausbildung, Essen und und -teilnehmer Trinken, Feste eingegangen. und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Auszüge d.h. aus die dem Kommunikation Kursinhalt: Umgang im Unterricht mit Tastatur wird besonderen und Maus,<br />

Wert wichtige gelegt. Elemente Das Hören, des Lesen Betriebssystems und Schreiben WINDOWS wird aber ebenfalls 7 (oder<br />

trainiert. Vorgängerversionen), welche Arten von Programmen gibt es? Was<br />

mache ich mit welchem Programm? (Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation) - Wie kann ich im Internet surfen und eine Mail<br />

verschicken? Textverarbeitung am Beispiel von Word. Alternativ<br />

können auch weitere Themen je nach Interessenlage der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen werden. In diesem<br />

Kurs werden auch Fragen im Zusammenhang mit dem Computerkauf<br />

beantwortet. Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.<br />

13-2-0036<br />

Word 2007 für Schnelleinsteiger<br />

Leitung: Helmut Zahnleiter<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 09.10.<strong>2013</strong>, 09.00-11.00 Uhr, 3-mal<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 50,00<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Grundkenntnisse in dem<br />

Textverarbeitungsprogramm WORD 2007 erwerben.<br />

Inhalt: Text eingeben, bearbeiten, gestalten, Formatierungsarten<br />

kennen lernen, Rechtschreibkontrolle, Einfügen von Grafiken,<br />

Textteile ausschneiden oder kopieren und einfügen.<br />

Auf besondere Wünsche der Teilnehmer kann eingegangen werden.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.<br />

Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.<br />

Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.<br />

13-2-0037<br />

Weiterführende Techniken in Word 2007<br />

Leitung: Helmut Zahnleiter<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 06.11.<strong>2013</strong>, 09.00-11.00 Uhr, 3-mal<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 50,00<br />

Der Kurs baut auf den Inhalten des Kurses "Word 2007 –<br />

Schnelleinstieg" auf.<br />

Auszüge aus dem Kursinhalt: Umgang mit Tabulator und Tabellen,<br />

Textbausteine erstellen und anwenden, entwerfen eines eigenen<br />

Briefbogens, erstellen eines Serienbriefs und Etikettendruck.<br />

Auf besondere Wünsche der Teilnehmer kann eingegangen werden.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.<br />

Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!