29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

JUNGE VHS 1<br />

Kurse für Kinder & Jugendliche<br />

Seite<br />

Grußwort der Bürgermeister Knodel / Masino 1<br />

Mitmachen möglich machen<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Karlsbad</strong> 2<br />

… dafür gibt es seit 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige<br />

Kinder.<br />

Inhaltsverzeichnis Waldbronn 2<br />

Die Teilhabe an Kultur, Sport und anderen Freizeitangeboten soll auch für<br />

Kalender Kinder aus <strong>2.</strong> finanzschwachen <strong>Semester</strong> 2012 Familien selbstverständlich werden. Im Einzelfall 4<br />

können einem Kind oder Jugendlichen unter 18 Jahren dafür bis zu 120 € im<br />

Jahr zustehen.<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> bietet vielfältige Möglichkeiten, Neues auszuprobieren<br />

Allgemeine oder vorhandene Informationen Interessen zu VHS vertiefen. <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

Mitmachen ist möglich, z. B. bei folgenden VHS-Angeboten:<br />

- Kurse mit den Themen „Bewegung, Entspannung, Sport, Kreativität“<br />

- PC- und Tastaturschreibkurse<br />

- und viele weitere Kurse<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner 7<br />

Studienreise nach Bamberg/Würzburg 8<br />

Wer hat einen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket?<br />

Das sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, die selbst bzw.<br />

Computerkurse 10<br />

VHS-Sprachkurse deren Eltern<br />

18<br />

- Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II<br />

- Sozialhilfe nach dem SGB XII<br />

- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz oder<br />

- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz<br />

erhalten. Auch wenn die Familie keine dieser Leistungen erhält aber nur über<br />

ein geringes Einkommen verfügt, besteht möglicherweise ein Anspruch.<br />

Seminare und Vorträge 29<br />

Musik 35<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Wie kommt eine Familie an die Leistungen?<br />

Die Leistungen müssen beantragt werden. Antragsformulare gibt es beispiels-<br />

Kreativkurse weise bei der Gemeinde, beim Landratsamt oder im Internet unter 48<br />

www.landkreis-karlsruhe.de<br />

Zum Teilhabeantrag gehören eine Kopie des Leistungsbescheides über Wohngeld,<br />

Kinderzuschlag etc. Die Antragsunterlagen gibt man dann bei der Gemeinde<br />

oder im Landratsamt ab bzw. schickt sie dorthin.<br />

Essen und Trinken 50<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Fragen Sie bei Ihrer VHS-Geschäftsstelle nach oder bei Heike Jung im<br />

Landratsamt Karlsruhe, Amt für Grundsatz und Soziales, Telefon 0721<br />

936-7394, E-Mail: heike.jung@landratsamt-karlsruhe.de – beide helfen<br />

Ihnen gerne weiter.<br />

Junge VHS 2 – für Schülerinnen und Schüler 56<br />

Kursräume, Parkmöglichkeiten, Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hinweise 60<br />

Anmeldeformular Sie finden das VHS VHS-<strong>Semester</strong>programm <strong>Karlsbad</strong> auch unter 62<br />

www.vhs-karlsbad.de<br />

Anmeldeformular / Dozentenbewerbung im Internet VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

und können sich dort direkt oder formlos per<br />

NEU Gemeinsame E-Mail Kursangebote info@vhs-karlsbad.de<br />

<strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

anmelden.<br />

2 60<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Tastaturschulungen<br />

Seite<br />

13-2-50403 NEU Leitung: Regina Schweiger-Müller<br />

Kompaktkurs VHS Waldbronn in den Herbstferien<br />

Die Tastatur voll im Griff und flott getippt!<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

Zehnfingerschreiben für junge Menschen ab 9 Jahren<br />

Termine/Uhrzeit: VHS-Sprachenschule Dienstag, 29.10., Donnerstag, 31.10. und 89<br />

Samstag, 0<strong>2.</strong>11.<strong>2013</strong><br />

Computerkurse<br />

jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr inkl. Pause/n<br />

95<br />

Material: Digitalfotografie, Arbeitsheft Bildbearbeitung inkl. Tastschreibtrainer auf CD 97<br />

Mitzubringen: Schreibutensilien, Buntstifte rot, gelb, grün und<br />

Berufsförderung, blau, Pausenbrot / Getränk<br />

98<br />

Gebühr: Literatur, Theater, € 68 inkl. Musik o.g. Arbeitsheft in Wert von ca. 16 99 €<br />

Mindestteiln.zahl: 8 Kinder<br />

Bereits Pädagogik im Grundschulalter spielen und lernen Kinder mit dem Computer, 101<br />

können jedoch zu diesem Zeitpunkt die Tastatur nur nach dem „Adler-<br />

Such-System“ Naturkundliche bedienen. Exkursionen Lernen Kids schon in diesem Alter 103 das 10-<br />

Finger-Tastschreiben, so haben sie einen entscheidenden Vorteil im<br />

weiteren Heimatkunde, schulischen Länderkunde Alltag. Durch die ganzheitliche, assoziative 103 Lernmethode<br />

des 10-Fingersystems lernen die Schüler/-innen über Vorstellungsbilder<br />

Umwelt<br />

und Lerngeschichten<br />

und Technik<br />

die Lage der einzelnen Tasten Reihe für<br />

105<br />

Reihe<br />

kennen. Das Arbeitsheft ist dabei das Leitmedium für den Unterricht. Nach<br />

Spiele 106<br />

der Erarbeitung der Vorstellungsbilder festigen die Schüler/-innen in<br />

abwechslungsreichen Gesundheitslehre, und Körpererfahrung spielerischen Übungen die Verknüpfung 108 von<br />

Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten und Fingern. Als integrierter<br />

Bestandteil Gymnastik, des Lernsystems Bewegung, ist Tanz im Preis des Arbeitsheftes eine 114 Einzelplatzlizenz<br />

für den Tastschreibtrainer enthalten. Diese Software ermöglicht<br />

individuelles Kochen, Ernährung, Üben zu Hause. Nähen Ab der ersten Übung werden sinnvolle 122<br />

Wörter geschrieben, die sich am Grundwortschatz orientieren. Gleichzeitig<br />

fördert Textiles das konzentrierte Gestalten, Schreiben Stricken, nachweislich Silberketten die Rechtschreibung 125 und<br />

Konzentrationsfähigkeit.<br />

Ihre Zeichnen Vorteile und Malen 127<br />

• Das Zehnfingerschreiben wird in sehr kurzer Zeit gelernt<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen 128<br />

• Hohe Motivation der Schüler/-innen durch rasche Lernerfolge<br />

Floristik • Förderung von Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit 128 und<br />

Feinmotorik<br />

Holzschnitzen 129<br />

Bitte Töpfern melden Sie sich zum neuen <strong>Semester</strong> wieder rechtzeitig 130 vor<br />

Kursbeginn an:<br />

Kurse für Kinder Telefon: und 07202-1793 Jugendliche - Fax: 07202-3508, 131<br />

E-Mail info@vhs-karlsbad.de<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n der Region 143<br />

Veranstaltungen der PAMINA-VHS 144<br />

Teilnehmer-Service Veranstaltungen des „Kursinformation“:<br />

Kulturrings Waldbronn 144<br />

Sie erhalten nach dem Anmeldeschluss – kurz vor Kursbeginn<br />

Veranstaltungen – in jedem Falle in eine Zusammenarbeit<br />

Kursbenachrichtigung (Kurszusage<br />

bzw. mit Kursabsage den Altenwerken bei zu geringer Nachfrage) von uns. Die 145<br />

Benachrichtigung<br />

Anmeldeformular<br />

erfolgt<br />

VHS<br />

entweder<br />

Waldbronn<br />

per Email, per Post<br />

142/146<br />

oder<br />

telefonisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!