29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Qigong<br />

Das aus China stammende Qigong kann auf eine jahrtausend alte Seite Entwicklung<br />

zurückblicken. Die langsamen, konzentrierten Bewegungsabläufe führen uns<br />

Grußwort innerlich der zur Ruhe, Bürgermeister verhelfen uns Knodel zu größerer / Masino Beweglichkeit (Wirbelsäule), 1<br />

bewahren und mehren unsere Lebensenergie. Gemäß dem ganzheitlichen<br />

Inhaltsverzeichnis Ansatz der TCM (Traditionelle <strong>Karlsbad</strong> chinesische Medizin) sind die Übungen 2 darauf<br />

abgestimmt Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie sind leicht<br />

erlernbar und können jederzeit zu Hause geübt werden.<br />

Inhaltsverzeichnis Waldbronn 2<br />

13-2-30105 Leitung: Heike Zimmermann<br />

Kalender <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> 2012 4<br />

Qigong – ein Weg…<br />

zu mehr Gelassenheit, Präsenz, Achtsamkeit und Gesundheit<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Beginn/Uhrzeit: Dienstag, ab 01.10.13, 10:30-12:00 Uhr, 10-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Allgemeine Informationen VHS <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, warme Socken<br />

Gebühr:<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre<br />

€ 63<br />

Ansprechpartner 7<br />

Studienreise 13-2-30106 nach Leitung: Bamberg/Würzburg Heike Zimmermann<br />

8<br />

Qigong – ein Weg…<br />

Computerkurse zu mehr Gelassenheit, Präsenz, Achtsamkeit und Gesundheit 10<br />

Beginn/Uhrzeit: Mittwoch, ab 0<strong>2.</strong>10.13, 19:30-21 Uhr, 10-mal<br />

VHS-Sprachkurse Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach 18<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, warme Socken<br />

Seminare Gebühr: und € Vorträge 63<br />

29<br />

Info - Hinweis:<br />

Bei (akuten) Erkrankungen sollten Sie die Teilnahme am Kurs bitte zuerst mit<br />

Ihrem Arzt klären, ggf. dessen Zustimmung einholen.<br />

Musik 35<br />

Wellness Die Kursteilnahme und Gesundheit erfolgt immer auf eigene Gefahr.<br />

37<br />

Kreativkurse Autogenes Training, Entspannung, Meditation 48<br />

Essen 13-2-30120 und Trinken NEU Leitung: Irene Wipfler, Gesundheitspraktikerin 50 (BfG)<br />

Gewichtsprobleme? Von Allergien geplagt? Sorgen<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

und Probleme einfach entsorgen?<br />

Welche Möglichkeiten bietet energetische Hypnose<br />

Junge Einführungs- VHS 2 und – für Erlebnisvortrag<br />

Schülerinnen und Schüler 56<br />

Termine/Uhrzeit:<br />

Kursräume, Parkmöglichkeiten,<br />

Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>,<br />

Ortsplan<br />

18:30-21:30 Uhr, 1-mal<br />

„Wo finden sie uns“ 59<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Allgemeine Mitzubringen: Geschäftsbedingungen bequeme Kleidung, und Kissen Hinweise und Decke, Iso-Matte 60<br />

Gebühr: 21 €<br />

Anmeldeformular Viele Menschen sind VHS mit <strong>Karlsbad</strong> sich und ihren Lebensumständen unzufrieden, 62<br />

leiden an körperlichen oder psychischen Symptomen und sind auf der<br />

Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten um ihre Gesundheit und<br />

Anmeldeformular umfassende Lebensqualität / Dozentenbewerbung zu verbessern. VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

Wenn es gelingt am Verstand vorbei direkt mit dem Unterbewusstsein zu<br />

NEU arbeiten, Gemeinsame kann das eine Kursangebote schonende und <strong>Karlsbad</strong> einfache / Möglichkeit Waldbronn sein 72 Probleme<br />

aktiv anzugehen und dauerhaft zu beseitigen. Erfahren Sie mehr über<br />

Hintergründe und Möglichkeiten der energetischen Hypnose und erleben<br />

Sie selbst wie sich Tiefenentspannung anfühlt.<br />

2 49<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

13-2-30107 Leitung: Katja Bronner-Niebergall<br />

Entspannung durch Autogenes Training<br />

für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

Seite<br />

Beginn/Uhrzeit: VHS Waldbronn Dienstag, ab 15.10.13, 19:15-20:30 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Allgemeine Geschäftsbedingungen Bequeme Kleidung, Iso-Matte, kleines Kissen, 86<br />

VHS-Sprachenschule warme Socken<br />

Gebühr: € 42<br />

89<br />

Das Computerkurse autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die leicht und 95 schnell<br />

erlernbar ist. Durch die immer wiederholenden Konzentrationsübungen können<br />

wir Digitalfotografie, sehr rasch neue Kräfte Bildbearbeitung für das Berufsleben, aber auch für den 97 privaten<br />

Bereich mobilisieren. Die stufenweise aufeinander aufbauenden Grundübungen<br />

versetzen Berufsförderung, uns immer mehr in die Lage uns innerlich zu lösen und zu 98 versenken,<br />

bis alle Körperfunktionen harmonisch aufeinander abgestimmt ablaufen.<br />

Die Übungen führen uns zu tiefer Ruhe und Gelassenheit.<br />

Literatur, Theater, Musik 99<br />

Pädagogik 101<br />

13-2-30108 Leitung: Katja Bronner-Niebergall<br />

Entspannung Naturkundliche und Exkursionen Konzentration durch Meditation 103<br />

Beginn/Uhrzeit: Heimatkunde, Donnerstag, Länderkunde ab 17.10.13, 18-19:15 Uhr, 103 8-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Umwelt und Bequeme Technik Kleidung, Iso-Matte, kleines Kissen, 105<br />

Spiele warme Socken<br />

106<br />

Gebühr: € 42<br />

„Einfach Gesundheitslehre, nur das Sein und den Körpererfahrung Augenblick erleben.“ In diesem Kurs werden 108 wir<br />

unterschiedliche Meditationshaltungen und verschiedene M-Techniken kennen<br />

lernen Gymnastik, und einüben. Bewegung, Meditation kann Tanz im Sitzen auf dem Kissen oder Stuhl 114 aber<br />

auch im Gehen ausgeübt werden. Die Kursstunde beenden wir immer mit<br />

entspannen Kochen, und Ernährung, träumen im Nähen Liegen. Meditation fördert die innere Ruhe 122 und<br />

Gelassenheit. Sie führt zu einer besseren Konzentration und Klarheit. Durch die<br />

Meditation Textiles können Gestalten, wir unsere Stricken, alten eingefahrenen Silberketten Denkmuster und 125 Verhaltensweisen<br />

erkennen und verändern. Angesprochen sind Anfänger und Wiedereinsteiger.<br />

Meditation ist in jedem Alter möglich.<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen 128<br />

13-2-30109 NEU Leitung: Julia Kretz, Trainerin C IPZV<br />

Floristik Myrtha Schöpfle, Sozialmanagerin/MA 128<br />

Entspannungskurs Holzschnitzen mit Pferden<br />

129<br />

„Sich tragen lassen“ – ein ganz besonderes Entspannungserlebnis,<br />

Töpfern wohltuend für Körper, Geist und Seele. 130<br />

Termin/Uhrzeit: Samstag, 19.10.13, 10:00-12:30 Uhr, 1-mal<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche 131<br />

Treffpunkt: Begegnungshof „Im Steinig“, Im Steinig 6, La.<br />

Gebühr: <strong>Volkshochschule</strong>n € 28 der Region 143<br />

Mitzubringen: Stabile Schule, wetterfeste Kleidung und ein<br />

Veranstaltungen Reit- der oder PAMINA-VHS Fahrradhelm; es stehen auch 144 einige<br />

Veranstaltungen Reithelme des Kulturrings zum Ausleihen Waldbronn zur Verfügung. 144<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Erwachsene<br />

An Veranstaltungen einem Tag einmal in nicht Zusammenarbeit<br />

selbst die Verantwortung tragen müssen,<br />

sondern mit den sich Altenwerken einfach unter fachkundiger Anleitung von einem 145 Pferd<br />

ganz in Ruhe und sicher tragen lassen. Für Teilnehmer mit und ohne<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146<br />

Pferdeerfahrung geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!