29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / 92 07243-63267<br />

12-2-0033 13-2-0055<br />

Chinesisch Workshop – für Singen fortgeschrittene kann Jeder Anfänger (A1)<br />

Leitung: YuYan Peter Alexander Gao Herwig<br />

Lehrbuch: Beginn/Zeit: Chinesisch Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, sprechen – 10.00-13.00 lesen - schreiben Uhr<br />

Ort: Sprach- Kulturtreff, und Stuttg. Schriftübungsbuch Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

1<br />

Gebühr: ISBN-Nr. € 25,00 978-3-87276-860-5<br />

Beginn/Zeit: Der Kurs richtet Mittwoch, sich ab an 1<strong>2.</strong>09.2012, Einsteiger und 18.30-19.30 auch schon Uhr, Erfahrene 12-mal<br />

Ort: (Klassischer Kulturtreff, Gesang, Stuttg. Musical, Str. Pop, 25a, Gospel OT Reichenbach<br />

etc.). Er bietet in<br />

Gruppen- und<br />

Gebühr: € 78,00 Einzelübungen einen Überblick über Grundlagen der<br />

Sie<br />

Atemtechnik<br />

erlernen die<br />

und<br />

wichtigsten<br />

Körperhaltung<br />

Grundbegriffe<br />

sowie Anleitungen<br />

der chinesischen<br />

zur schonenden<br />

Sprache<br />

und<br />

Behandlung<br />

erfahren viel<br />

der<br />

Wissenswertes<br />

Sprech- und<br />

und<br />

Singstimme.<br />

Interessantes<br />

Außerdem<br />

über das<br />

werden<br />

Land,<br />

seine<br />

Übungen<br />

Bewohner<br />

zur Verbesserung<br />

und deren Kulturen.<br />

der Resonanzen, zur Ausweitung des<br />

Volumens und zur Anregung der körpereigenen Energiezentren<br />

angeboten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schreibutensilien, Trinken.<br />

12-2-0034<br />

Chinesisch Kurs Nr. 56-58 für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: In Zusammenarbeit YuYan Gao mit der Musikschule<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: 13-2-0056<br />

Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Auf Gitarrenkurs den bisher erlernten für Fortgeschrittene<br />

Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

Leitung: Almut Schneider<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 16.09.<strong>2013</strong>, 19.15-20.15 Uhr, 15-mal<br />

Ort: Musikschule Waldbronn, OT Reichenbach<br />

12-2-0035<br />

Gebühr: € 80,00<br />

Deutsche In kleinen Lernschritten Gebärdensprache werden (DGS) verschiedene für Anfänger Schlagrhythmen und<br />

grundlegende Zupftechniken vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht<br />

Leitung: Heike Timons<br />

erforderlich. Mit Hilfe der Tabulaturschreibweise für Gitarre werden<br />

Beginn/Zeit:<br />

mit sogenannter Montag, folk-patterns ab 15.10.2012, grundlegende 19.30-21.00 Spieltechniken Uhr, 8-mal vermittelt<br />

Ort: und in der Begleitung Stuttgarter von Str. populären 27, OT Songs Reichenbach geübt und vertieft.<br />

Gebühr: Die Erklärung € 52,00 harmonischer Zusammenhänge sollen helfen, "Erlern-<br />

Gehörlose tes" selbständig Menschen zu übertragen. sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie Es nutzen stehen zur Leihgitarren Kommunikation zur Verfügung die Gebärdensprache. (€ 10,00-30,00 Gebärden pro Kurs, sind je<br />

für nach viele Wert Hörgeschädigte der Gitarre). und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

13-2-0057<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Gitarrenkurs sind nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

Liedbegleitung für Fortgeschrittene<br />

Leitung: Almut Schneider<br />

12-2-0036<br />

Beginn/Zeit: Dienstag, ab 17.09.<strong>2013</strong>, 19.45-21.15 Uhr, 10-mal<br />

Deutsch <strong>als</strong> (14-täglich) Fremdsprache (A2)<br />

Grundstufe<br />

Ort: Musikschule Waldbronn, OT Reichenbach<br />

Leitung: Gebühr: N. € 80,00 N.<br />

Der Kurs richtet<br />

Lehrbuch: wird sich im Kurs an alle, bekannt die das gegeben Akkordspiel in erster, einschließlich<br />

der Barreakkorde in erster bzw. zweiter Lage beherrschen und<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

diese verbunden mit komplexeren Rhythmen in populären Songs<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

105 94<br />

Gebühr: einsetzen können. € 45,00 Notenkenntnisse sind wünschenswert, da die<br />

In Gruppe diesem mehrstimmige Grundstufenkurs Stücke im lernen Ensemblespiel Sie sich erarbeitet. in einfachen,<br />

routinemäßigen Gezielt wird an der Situationen Spieltechnik zu verständigen.<br />

der einzelnen Teilnehmer gearbeitet,<br />

Themen um die Fähigkeit im Unterricht des musikalischen sind z.B. Kennenlernen, Ausdrucks im Arbeitswelt, Zusammenspiel Schule zu<br />

und erlangen. Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Einsteigen können d.h. die auch Kommunikation diejenigen, die im Spaß Unterricht am Melodiespiel wird besonderen haben,<br />

Wert jedoch gelegt. nicht soviel Das Hören, Erfahrung Lesen im Akkordspiel und Schreiben mitbringen. wird aber ebenfalls<br />

trainiert. Es stehen Leihgitarren zur Verfügung (€ 10,00-30,00 pro Kurs, je<br />

nach Wert der Gitarre).<br />

Änderungen und zusätzliche Veranstaltungen<br />

werden jeweils in Amtsblatt und Internet angezeigt.<br />

13-2-0058<br />

Gitarrenkurs für Fortgeschrittene<br />

Leitung: Armin Bitterwolf<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 25.09.<strong>2013</strong>, 18.00-19.30 Uhr, 10-mal<br />

Ort: Musikschule Waldbronn, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 90,00<br />

Neben komplexen Rhythmen, verschiedenen Pickings mit integrierten<br />

Melodien, freistimmigen Solostücken, soll das Zusammenspiel, die<br />

Verbesserung der Spieltechnik und der musikalische Ausdruck im<br />

Vordergrund stehen. Die Lernziele werden anhand aktueller Songs<br />

aus dem Popular- und Klassikbereich vermittelt. Unterschiedliche<br />

Stile wie Blues, Folk, Bossa und Flamenco fließen in den Unterricht<br />

ein.<br />

Voraussetzungen: Kenntnis aller Substituttöne, Kenntnis des<br />

gesamten Griffbretts, Prima-Vista-Spiel.<br />

13-2-0059<br />

Singen zur Gitarrenbegleitung<br />

ohne Notenkenntnisse für Anfänger<br />

Leitung: Kurt Bechtel<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 07.10.<strong>2013</strong>, 18.30-19.30 Uhr, 8-mal<br />

(am 28.10. und 04.11.<strong>2013</strong> kein Kurs)<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 55,00<br />

Wollten Sie schon immer mal in einer geselligen Runde oder am<br />

Lagerfeuer einige bekannte Lieder auf der Gitarre begleiten, dann<br />

sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Es werden nicht nur die<br />

notwendigen Grundlagen und alle gängigen Gitarrengriffe vermittelt,<br />

sondern es wird auch aktiv dazu gesungen. Nur so bekommt man<br />

das richtige Gefühl zur einfachen Gitarrenbegleitung. Keine<br />

Notenkenntnisse erforderlich, kein Erlernen von Noten notwendig.<br />

Leihgitarre möglich, bitte bei Anmeldung angeben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!