29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Elternhilfe – Pädagogik<br />

Seite<br />

13-2-10601 Leitung: Julia Müller, Dipl.-Pädagogin / Psychotherapeutin<br />

Grußwort Vortrag: „Pubertät, der Bürgermeister die große Knodel Herausforderung / Masino im Leben 1<br />

des jungen Menschen“<br />

Inhaltsverzeichnis Termin/Uhrzeit: Dienstag, <strong>Karlsbad</strong> 2<strong>2.</strong>10.<strong>2013</strong>, 19:00-21:30 Uhr, 1-mal 2<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Inhaltsverzeichnis Gebühr: € 13 Waldbronn 2<br />

Die Umwandlung des jungen Menschen in eine Persönlichkeit mit eigenem Denken,<br />

Kalender individuellen <strong>2.</strong> Wünschen <strong>Semester</strong> und 2012 Vorstellungen prägt die Pubertät. Das Denken, Verhalten 4<br />

und die Lebenseinstellung des Heranwachsenden verändern sich. Das „vertraute<br />

Miteinander“ wird in Frage gestellt, die gewohnte Ordnung <strong>als</strong> unzumutbar empfun-<br />

VHS den, <strong>Karlsbad</strong><br />

das tägliche Miteinander <strong>als</strong> kleinkariert und überflüssig verspürt. Wie damit<br />

umgehen? Erprobte Tipps geben Ratsuchenden Orientierungshilfe.<br />

Allgemeine Informationen VHS <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

13-2-10602 Leitung: Julia Müller, Dipl.-Pädagogin / Psychotherapeutin<br />

VHS Vortrag: <strong>Karlsbad</strong> „Vier – Kindertypen Ihre Ansprechpartner - Ihre Besonderheiten“ 7<br />

Termin/Uhrzeit: Dienstag, 1<strong>2.</strong>11.<strong>2013</strong>, 19:00-21:30 Uhr, 1-mal<br />

Studienreise Ort: nach Gebäudekomplex Bamberg/Würzburg Grundschule Langensteinbach 8<br />

Gebühr: € 13<br />

Computerkurse Kinder haben von Geburt an ihre eigene Psyche und Mentalität. Familie und 10 Umwelt<br />

formen bewusst und unbeabsichtigt. Wie verarbeiten Kinder diese Eindrücke und<br />

Prägungen? Wie reagieren sie darauf – meist unbewusst? Das hängt entscheidend<br />

von ihrem Grundtyp ab. Ist das den Erwachsenen und Erziehungsberechtigten<br />

bekannt, können Spannungen und Ärgernisse, zugunsten eines harmonischen<br />

Miteinanders, vermieden werden.<br />

VHS-Sprachkurse 18<br />

Seminare und Vorträge 29<br />

13-2-10607 NEU Leitung: Gabriele Sorwat, Grundschullehrerin,<br />

Musik 35<br />

Evolutionspädagogin<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Kreativkurse 48<br />

Essen und Trinken 50<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Junge VHS 2 – für Schülerinnen und Schüler 56<br />

Kursräume, Parkmöglichkeiten, Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hinweise 60<br />

Anmeldeformular VHS <strong>Karlsbad</strong> 62<br />

Anmeldeformular / Dozentenbewerbung VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

NEU Gemeinsame Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

®<br />

Vortrag: „Das verkannte Genie“ – Warum Kinder in<br />

der Schule scheitern<br />

Termin/Uhrzeit: Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong>, 19:30-21:00 Uhr, 1-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinb.<br />

Gebühr: € 16<br />

Kennen Sie das auch, es gibt Kinder, die mit der Schule und den Hausaufgaben nicht<br />

klar kommen, lernen was sie wollen, aber es nicht aufs Papier bringen oder zu Hause<br />

lernen und fest überzeugt sind es zu können, aber letztendlich schlechte Noten<br />

schreiben. Hierbei handelt es sich eigentlich um kleine Genies. Bei diesem Vortrag<br />

möchte ich Ihnen mehr darüber erzählen, nämlich wie wir sie erkennen, fördern und<br />

unterstützen können!<br />

13-2-10608 NEU Leitung: Gabriele Sorwat, Grundschullehrerin,<br />

Evolutionspädagogin ®<br />

Vortrag: Evolutionspädagogik ® und Schule „Lern- und<br />

Verhaltensauffälligkeiten aufspüren und beseitigen“<br />

Termin/Uhrzeit: Donnerstag, 14.11.<strong>2013</strong>, 19:30-21:00 Uhr, 1-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinb.<br />

Gebühr: € 16<br />

Lern- u. Verhaltensauffälligkeiten nehmen rasant zu. Immer mehr Kinder fallen schon<br />

im Kindergarten auf. Es gibt viele Therapien, die aber eigentlich nicht notwendig sind.<br />

Kinder fragen sich dann oft:" Bin ich krank oder blöd?" Wie Sie wirkliche Blockaden<br />

oder Lern- und Verhaltensauffälligkeiten erkennen und lösen können, zeigt Ihnen die<br />

Evolutionspädagogik! Nach diesem Vortag wissen Sie, was Sie <strong>als</strong> Eltern oder<br />

Pädagogen tun können, um zu erkennen und zu lösen!<br />

2 35<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Rhetorik – Kommunikation - Motivation<br />

Seite<br />

13-2-10702 NEU Leitung: Goran Suton<br />

Motivations- VHS Waldbronn und Coaching-Workshop mit dem erfolgreichen<br />

Handballbundesliga-Trainer der HG Saarlouis Goran Suton:<br />

Motivation Allgemeine und Geschäftsbedingungen mentale Impulse für Spitzenleistungen 86<br />

Termin/Uhrzeit: VHS-Sprachenschule Mittwoch, 09.10.<strong>2013</strong>, 18:00-21:00 Uhr, 1-mal 89<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Teilnehmerzahl: Computerkurse Mind. 10 Personen<br />

95<br />

Gebühr:<br />

Digitalfotografie,<br />

€ 79<br />

Bildbearbeitung 97<br />

Motivation und mentale Impulse für Spitzenleistungen – Die Anforderungen an<br />

Trainer, Spieler aber auch an Führungskräfte und Mitarbeiter sind sowohl körperlich,<br />

technisch Berufsförderung, <strong>als</strong> auch mental gestiegen. Inhalte zu vermitteln und Menschen zu 98 trainieren<br />

und motivieren sind Kernkompetenzen, die in allen Bereichen des Sports oder<br />

Unternehmen Literatur, wichtig Theater, sind. Ein Musik oftm<strong>als</strong> ungenutzter Bereich liegt im Training 99 der<br />

mentalen Stärke. Hier liegt ein riesiges Potential brach. Mental stark zu sein macht<br />

den Pädagogik Unterschied zwischen Sieg und Niederlage. Was wäre, wenn man 101 diesen<br />

schlummernden Riesen bei Sportlern und Mitarbeitern aktivieren könnte, so dass sie<br />

deutlich Naturkundliche besser werden? Die Exkursionen Ähnlichkeiten von Prozessen im Sport und in 103 der Wirtschaft<br />

sind faszinierend. In der Wirtschaft wie im Sport herrschen klare Regeln. Die<br />

Teamstruktur, Heimatkunde, Charaktere, Länderkunde Rollenverteilung müssen in beiden Bereichen 103 stimmen.<br />

Klare konzeptionelle Ausrichtung ist sowohl bei Sportteams wie auch bei Mitarbeiterteams<br />

Umwelt eine Notwendigkeit. und Technik In beiden Bereichen besteht Erfolg darin, dass man 105 genau<br />

die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Werfen Sie einen Blick in erprobte<br />

Techniken und Methoden des Mentaltrainings für Sportler und Mitarbeiter in einer<br />

Spiele 106<br />

theoretischen, praktischen und leidenschaftlichen Vortragsform.<br />

Dabei werde ich versuchen in dem Vortrag unter anderem die folgenden Fragen zu<br />

beantworten: Gesundheitslehre, Körpererfahrung 108<br />

- Was ist Motivation?<br />

- Wie Gymnastik, motiviere ich andere Bewegung, und mich selbst? Tanz 114<br />

- Was ist internale Repräsentation und wie verwende ich sie?<br />

Viele Kochen, Beispiele, Ernährung, Erfahrungen und Nähen praktische Übungen werden Ihnen helfen, 122 die<br />

Methoden vielleicht selbst anzuwenden. Nutzen Sie diese Möglichkeit und erschaffen<br />

Sie zündende Momente für Ihren Erfolg.<br />

Textiles Gestalten, Stricken, Silberketten 125<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

13-2-10302 Biblische Erzählfiguren, NEU Leitung: Ulrike-Ebba Waldorfpuppen Gräfin von Sparr 128<br />

Workshop: Schwierige Gespräche führen<br />

Floristik 128<br />

Beginn/Uhrzeit: Montag, 21.10.<strong>2013</strong>, 18:45-21:45 Uhr<br />

Ort: Holzschnitzen VHS-Seminarraum, Wikingerstr. 9, La., EG 129<br />

Gebühr: € 18<br />

Töpfern 130<br />

Im beruflichen wie privaten Umfeld begegnen wir täglich kommunikativen<br />

Situationen, die eine stressige Herausforderung darstellen. Nur allzu oft stecken<br />

Kurse unentdeckte für Kinder Manipulationen und Jugendliche dahinter. Das Unbehagen schmilzt 131 dahin,<br />

wenn die Strukturen solcher schwierigen Gespräche und Manipulationen<br />

erkannt <strong>Volkshochschule</strong>n und ihnen gekonnt der begegnet Region wird. Personen, die eine scheinbare 143<br />

Überlegenheit darstellen werden mit geschärftem Blick entzaubert. Dies erfordert<br />

Veranstaltungen eine konstruktive Vorgehensweise, der PAMINA-VHS um mit ihr Sachlichkeit und Emotionali- 144<br />

tät in einem bekömmlichen Maß kalkuliert einzusetzen. In diesem Kurs erhalten<br />

Sie Veranstaltungen die lösungsorientierten des Tipps, Kulturrings damit Sie Waldbronn zukünftig Ihre beruflichen 144 wie<br />

privaten Ziele im Gespräch erfolgreich umsetzen können.<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Info - Bitte beachten:<br />

Kurse in unserem Programm zu evtl. folgenden Themen / Angeboten finden grundsätzlich<br />

„Ohne Anmeldeformular wissenschaftliche Grundlage“ VHS statt: Waldbronn 142/146<br />

Positives Denken, mentale Methoden zur Harmonisierung von Körper und Geist, Klopftechnik,<br />

Hildegard von Bingen, Heilsteine etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!