29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033 13-2-0167<br />

Chinesisch Offene Filzwerkstatt für fortgeschrittene für Erwachsene Anfänger (A1)<br />

Leitung: YuYan Diana Becker Gao<br />

Lehrbuch: Beginn/Zeit: Chinesisch Dienstag, ab sprechen 15.10.<strong>2013</strong>, – lesen 19.00-21.30 - schreiben Uhr, 2-mal<br />

Ort: Sprach- Töpferstudio, und Schriftübungsbuch Anne-Frank-Schule, 1 OT Busenbach<br />

Gebühr: ISBN-Nr. € 27,00 (+ 978-3-87276-860-5<br />

Material, wird von Kursleiterin besorgt)<br />

Beginn/Zeit: Dieser Kurs Mittwoch, ist ab für 1<strong>2.</strong>09.2012, Anfänger 18.30-19.30 mit Vorkenntnissen Uhr, 12-mal und<br />

Ort: Fortgeschrittene. Kulturtreff, Jeder Stuttg. Teilnehmer Str. 25a, hat die OT Möglichkeit Reichenbach ein/mehrere<br />

gewünschte<br />

Gebühr: € 78,00 Filzteile zu erstellen. Sie bekommen das gesamte<br />

Sie<br />

Filzwerkzeug<br />

erlernen die<br />

gestellt<br />

wichtigsten<br />

(gerne<br />

Grundbegriffe<br />

können Sie auch<br />

der chinesischen<br />

Ihre eigene<br />

Sprache<br />

Filzwolle<br />

und<br />

mitbringen).<br />

erfahren<br />

Sie<br />

viel<br />

können<br />

Wissenswertes<br />

nach eigenen<br />

und Interessantes<br />

Vorstellungen<br />

über<br />

oder<br />

das<br />

Vorlagen<br />

Land,<br />

seine<br />

arbeiten.<br />

Bewohner<br />

Für "unerfahrene"<br />

und deren Kulturen.<br />

oder "unentschlossene" Teilnehmer habe<br />

ich genügend Vorlagen, die verwendet werden können. Dazu stehen<br />

meine Filzarbeiten <strong>als</strong> Ideenfindung zur Verfügung, zudem können<br />

auch verschiedene Bücher durchgesehen werden.<br />

12-2-0034<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: 13-2-0168<br />

Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Waldbronner € 78,00 Stricktreff<br />

Auf Leitung: den bisher Manuela erlernten Gegenheimer<br />

Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

Beginn/Zeit: Do. 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11.,<br />

05.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong> jeweils 19.00-21.00 Uhr<br />

Ort: Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach<br />

12-2-0035<br />

Gebühr: € 30,00<br />

Deutsche In geselliger Gebärdensprache Runde macht Handarbeiten (DGS) für viel Anfänger mehr Freude. Unter<br />

Leitung: diesem Motto Heike wollen Timons wir uns treffen und gemeinsam stricken, klönen<br />

Beginn/Zeit: und Spaß haben. Montag, Jeder, ab 15.10.2012, der gerne Handarbeiten 19.30-21.00 macht, Uhr, 8-mal ist herzlich<br />

Ort: willkommen. Stuttgarter Egal, ob unerfahren Str. 27, OT oder Reichenbach<br />

Profi, jung oder alt, männlich<br />

oder weiblich<br />

Gebühr: € 52,00 – wir wollen voneinander lernen und so richtig die<br />

Gehörlose<br />

Nadeln klappern<br />

Menschen<br />

lassen.<br />

sind<br />

Voraussetzung<br />

zwar taub – aber<br />

sind Kenntnisse<br />

nicht stumm.<br />

im Stricken,<br />

Sie<br />

es ist<br />

nutzen<br />

kein Anfängerkurs.<br />

zur Kommunikation<br />

Wer <strong>als</strong>o<br />

die Gebärdensprache.<br />

noch nicht vom Strickfieber<br />

Gebärden<br />

infiziert<br />

sind<br />

für<br />

ist,<br />

viele<br />

kann<br />

Hörgeschädigte<br />

sich bei uns anstecken!<br />

und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich<br />

Mitzubringen<br />

mit anderen<br />

ist ein<br />

verständigen<br />

eigenes Strickzeug<br />

zu können.<br />

und gute<br />

Eine<br />

Laune.<br />

möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren 13-2-0169<br />

einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Professionell sind gefertigte, nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

handgearbeitete Silberketten<br />

Leitung: Cäcilia Mager, Goldschmiedemeisterin<br />

12-2-0036<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 11.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong>, 18.00-21.00 Uhr, 2-mal<br />

Deutsch Ort. <strong>als</strong> Gymnasiumstr. Fremdsprache 2, (A2) 76227 Karlsruhe – Durlach<br />

Grundstufe<br />

Gebühr: € 40,00 (+ € 3,00 pro Gramm 935/ooo Silber)<br />

Leitung: In diesem N. außergewöhnlichen N.<br />

Kurs erlernen Laien spielend die<br />

Lehrbuch: traditionsreiche wird im Herstellung Kurs bekannt exklusiver gegeben Strick- und Ösen-Ketten,<br />

Beginn/Zeit: gefertigt Mittwoch, aus hochwertigen ab 10.10.2012, Materialien. 19.30-21.00 In Uhr, der 8-mal Vielfalt<br />

unterschiedlicher<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Arten von Schmuckketten OT Reichenbach wird die eigene<br />

94 133<br />

Gebühr: Kreativität € entdeckt 45,00 und werden Unikate geschaffen. Ob es der<br />

In Umgang diesem mit der Grundstufenkurs traditionellen Wickelmaschine lernen Sie ist, sich auf in der einfachen, die Glieder<br />

routinemäßigen leicht selbst gewickelt Situationen werden zu können, verständigen. oder der erste Umgang mit der<br />

Themen Metall-Strickliesel im Unterricht und sind der z.B. Stahlnadel: Kennenlernen, die einzigartige Arbeitswelt, Entstehung Schule<br />

und vom Ausbildung, Draht bis Essen hin zur und fertigen, Trinken, tragbaren Feste und Kette Geschenke. mit exklusiven Auf das<br />

Sprechen, Verschlüssen d.h. ist die verblüffend. Kommunikation In einer im kleinen Unterricht Gruppe wird werden besonderen Sie von<br />

Wert der Goldschmiedemeisterin gelegt. Das Hören, Lesen individuell und Schreiben betreut. wird Am aber Ende ebenfalls dieses<br />

trainiert. ungewöhnlichen Kurses gehen die Teilnehmer mit einem oder<br />

mehreren fertigen Schmuckstück(en) nach Hause.<br />

Alle Werkzeuge werden von der Kursleiterin kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Die Metall-Stricklieseln stehen den Kursteilnehmern auch<br />

unter der Woche kostenlos zur Verfügung, können am Ende jedoch<br />

auch käuflich erworben werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

GOLDSCHMIEDE WICKE<br />

kreativer Schmuck - kompetenter Service<br />

Anfertigungen<br />

Umarbeitungen<br />

Unikatschmuck<br />

Altgoldankauf<br />

Reparaturservice<br />

Gutachten und Expertisen<br />

www.goldschmied-wicke.de<br />

Rathausmarkt 2<br />

Waldbronn<br />

tel. 07243 - 61221<br />

gert.wicke@web.de<br />

Di - Do 15.00 - 18.30<br />

Fr 9.30 - 13.00<br />

& 15.00 - 18.30<br />

Sa 9.30 - 13.00<br />

&<br />

&

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!