29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Leitung: 13-2-0048<br />

YuYan Gao<br />

Beruf, Management, Recht<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen – lesen - schreiben<br />

Business-Knigge <strong>2013</strong><br />

Sprach- und Schriftübungsbuch 1<br />

Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

Beginn/Zeit: Donnerstag, 21.11.<strong>2013</strong>, 18.45-21.45 Uhr<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 20,00<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Business-Etikette aktuell und umfassend für ein selbstsicheres Auf-<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

treten, das eine erfolgreiche Wirkung zeigt. In vielen Positionen und<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

zu deren Erreichung bedeutet die gekonnte Vermeidung von Fauxpas<br />

seine Bewohner und deren Kulturen.<br />

eine professionelle Kompetenz ebenso das angemessene Reagieren<br />

auf die Unhöflichkeiten anderer. Da es keine starren Regeln gibt,<br />

bedarf es des Gespürs, den richtigen Ton zu treffen, im souveränen<br />

12-2-0034<br />

Umgang. Zur Optimierung ein Überblick zum heutigen Standart des<br />

Chinesisch angenehmen Benimms: für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: - Allgemeine YuYan Goes und Gao No-Goes im beruflichen Miteinander<br />

- Begrüßen /<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, Vorstellen/ ab richtig 1<strong>2.</strong>09.2012, ansprechen/ 19.30-20.30 Verabschieden Uhr, 12-mal<br />

- Business-Dress-Code für alle Fälle<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

- Gekonnte Form des Small Talks<br />

Gebühr:<br />

- Floskeln erwünscht € 78,00 oder überflüssig?<br />

Auf<br />

- Höflichkeit<br />

den bisher<br />

zwischen<br />

erlernten<br />

Frauen<br />

Grundkenntnissen<br />

und Männern im<br />

(2-4<br />

Beruf<br />

<strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

- Tipps für angenehme Tischsitten beim Geschäftsessen<br />

12-2-0035<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger<br />

Leitung: 13-2-0049 Heike Timons NEU<br />

Beginn/Zeit: Rhetorik, Kommunikation Montag, ab 15.10.2012, und mehr 19.30-21.00 Durchblick Uhr, 8-mal<br />

Ort: Leitung: Bernd Stuttgarter Haussmann Str. 27, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Beginn/Zeit: € Samstag, 52,00 1<strong>2.</strong>10.<strong>2013</strong>, 09.00-16.00 Uhr<br />

Gehörlose Menschen (1 Std. Mittagspause)<br />

sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie nutzen zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

Gebühr: € 58,00<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Die Kunst, frei zu reden, kann leichter und wesentlich einfacher<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

praktiziert werden, <strong>als</strong> die meisten Menschen denken.<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

Der Dozent zeigt, wie Sie ohne Umwege Ihr Publikum begeistern, es<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

mitdenken und mitmachen lassen. Mit weniger aber gezieltem<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

Rednereinsatz erreichen Sie beim Hörer mehr.<br />

Verhaltenspsychologische Grundlagen, Kommunikationstechniken,<br />

Transferhilfen und gekonnte Präsentation machen jede Rede und<br />

12-2-0036<br />

Vorstellung und jedes Gespräch zu einem Erfolg.<br />

Deutsch Diese neue <strong>als</strong> Rhetorik Fremdsprache kann gerade (A2) von „Anfängern“ leichter und mit<br />

Grundstufe<br />

wesentlich weniger oder gar keinem Lampenfieber in kürzerer Zeit<br />

praktiziert werden.<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

102 94<br />

13-2-0050 NEU<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

Gedächtnis-, Konzentrations- und Kreativitätstraining<br />

Themen im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

Leitung:<br />

und Ausbildung, Bernd Essen Haussmann und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Beginn/Zeit: Sprechen, d.h. Samstag, die Kommunikation 16.11.<strong>2013</strong>, 09.00-16.00 im Unterricht Uhr wird besonderen<br />

Wert gelegt. (1 Das Std. Hören, Mittagspause) Lesen und Schreiben wird aber ebenfalls<br />

Ort: trainiert. Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 58,00<br />

Der Referent zeigt Ihnen, wie man mit modernen Lerntechniken<br />

effektiver und schneller lernen kann. Hierbei legt der Referent besonderen<br />

Wert darauf, dass alle Teilnehmer diese Lerntechniken nach<br />

dem Tagesseminar beherrschen und in die Praxis umsetzen können.<br />

An Praxisbeispielen erleben die Teilnehmer:<br />

- wie man sich Namen und Gesichter leichter einprägen kann<br />

- wie man die ersten 12 Grundgesetze in ein paar Minuten mühelos<br />

auswendig lernen kann<br />

- wie man sich 20 Begriffe in beliebiger Reihenfolge einprägen kann<br />

- wie man Vokabeln lernen kann wie im Schlaf<br />

- wie man sich mühelos den Roten Faden einer Rede oder<br />

eines Verkaufsgespräches merken kann<br />

- wie Sie die Techniken beim Fremdsprachenlernen einsetzen<br />

können.<br />

13-2-0051 NEU<br />

“Das bisschen Haushalt …”<br />

Familienmanagement leicht gemacht<br />

Leitung: Lisa Vandea<br />

Beginn/Zeit: Montag, 07.10.<strong>2013</strong>, 19.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 35,00<br />

Stress im Haushalt muss nicht sein!<br />

Der Kurs vermittelt Tipps und Tricks, um tagtäglich Zeit, Energie und<br />

Geld einzusparen:<br />

Optimales Zeitmanagement<br />

Keine Chance dem Putzteufel<br />

Menü- und Einkaufslisten<br />

Finanzplanung – wo bleibt das liebe Geld?<br />

Hilfe durch moderne Maschinen im Alltag<br />

Lernen Sie Ihre Arbeit optimal zu planen – und gewinnen Sie so Zeit<br />

für sich und Ihre Hobbys!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!