29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Leitung: 13-2-0071<br />

YuYan Gao<br />

Umwelt, Technik, Handwerk<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Lehrbuch:<br />

Lehrpfadführungen<br />

Chinesisch<br />

auf<br />

sprechen<br />

dem<br />

– lesen - schreiben<br />

Rutengänger-Lehrpfad<br />

Sprach- und Schriftübungsbuch<br />

in Waldbronn<br />

1<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

In Zusammenarbeit mit dem Rutengänger-<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Verband Baden-Württemberg e.V.<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Leitung: Gerhard Jung / Peter Valovic<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Beginn/Zeit: Samstag, 17.08., 14.09., 1<strong>2.</strong>10.<strong>2013</strong><br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und erfahren jeweils viel Wissenswertes 15.00-17.30 Uhr und Interessantes über das Land,<br />

seine Gebühr: Bewohner Teilnahme und deren kostenlos Kulturen.<br />

Treffpunkt: bei den Tennisplätzen im Kurpark Waldbronn<br />

am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Etzenrot<br />

12-2-0034<br />

An zwölf Stationen wird dem interessierten Laien der Umgang mit der<br />

Wünschelrute erklärt und auf die Auswirkungen der Erdstrahlen in der<br />

Chinesisch<br />

Natur und auf<br />

für<br />

die<br />

Fortgeschrittene<br />

menschliche Gesundheit<br />

(B2/C1)<br />

(z.B. Schlaf- bzw.<br />

Leitung: Arbeitsplatz) YuYan hingewiesen. Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: 13-2-0072<br />

€ 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

Von Waldbronn in die Welt<br />

aufgebaut.<br />

Betriebsbesichtigung der Firma Polytec<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, 16.10.<strong>2013</strong>, 13.00 – ca. 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt: 12-2-0035<br />

Polytec-Platz 1-7, Waldbronn<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Deutsche<br />

Wie schlägt<br />

Gebärdensprache<br />

sich ein mittelständisches<br />

(DGS)<br />

Unternehmen<br />

für Anfänger<br />

aus der Region<br />

Leitung: am Weltmarkt? Heike Finden Timons Sie es heraus und lernen Sie die Polytec<br />

Beginn/Zeit: GmbH kennen. Montag, In der ab optischen 15.10.2012, Messtechnik 19.30-21.00 setzen wir Uhr, Maßstäbe 8-mal -<br />

Ort: und das überall Stuttgarter auf der Welt. Str. 27, Von OT der Reichenbach<br />

Medizintechnik bis zur Raum-<br />

Gebühr: fahrt – unsere € 52,00 Instrumente werden in den spannendsten und tech-<br />

Gehörlose nisch anspruchsvollsten Menschen sind Bereichen zwar taub eingesetzt. – aber nicht stumm.<br />

Sie Melden nutzen Sie zur sich Kommunikation gleich bei der VHS die Gebärdensprache. an und besuchen Sie Gebärden uns! sind<br />

für Anmeldung viele Hörgeschädigte erforderlich! und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. 13-2-0073 In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen NEU der DGS und<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

“Selbst gemacht – Geld gespart”<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

Reparaturen im Haushalt – kein Problem!<br />

Leitung: Lisa Vandea<br />

Beginn/Zeit: 12-2-0036<br />

Di., 08.10. und Mi. 09.10.<strong>2013</strong>, 19.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Gebühr: € 60,00 (inkl. Materialgebühren)<br />

Grundstufe<br />

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten,<br />

Leitung: wenn: N. N.<br />

Lehrbuch: - der Wasserhahn wird im tropft, Kurs der bekannt Siphon gegeben verstopft ist<br />

Beginn/Zeit: - Fenster/Türen Mittwoch, undicht ab sind, 10.10.2012, Türen nicht 19.30-21.00 exakt schließen Uhr, 8-mal<br />

Ort: - Lampen aufzuhängen Albert-Schweitzer-Schule, und anzuschließen OT sind Reichenbach<br />

110 94<br />

- Gebühr: Bilder/Spiegel € 45,00 aufzuhängen sind<br />

- In Kratzer diesem in Möbeln/Auto Grundstufenkurs zu beseitigen lernen sind Sie sich in einfachen,<br />

- routinemäßigen Silikonfugen zu Situationen erneuern sind zu verständigen.<br />

Alle Themen Reparaturen im Unterricht werden sind ausführlich z.B. Kennenlernen, und für jedermann Arbeitswelt, / frau ver- Schule<br />

ständlich und Ausbildung, erklärt, die Essen benötigten und Trinken, Werkzeuge Feste und Maschinen Geschenke. bespro- Auf das<br />

chen. Sprechen, Es sind d.h. keine die Grundkenntnisse Kommunikation im notwendig! Unterricht wird besonderen<br />

Anschließend Wert gelegt. Das können Hören, alle Reparaturen Lesen und Schreiben unter Anleitung wird aber selbständig ebenfalls<br />

im trainiert. Kurs ausprobiert werden.<br />

Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu<br />

handhaben und die häufigsten Reparaturen selbständig durchzuführen!<br />

Sie können das VHS-<strong>Semester</strong>programm auch unter<br />

http://www.waldbronn.de<br />

im Internet aufrufen<br />

und sich über Internet oder per E-Mail<br />

vhs@waldbronn.de<br />

anmelden.<br />

Auch bei Nichtteilnahme wird die Kursgebühr fällig,<br />

wenn der Rücktritt nicht rechtzeitig erfolgt ist.<br />

(Siehe Geschäftsbedingungen)<br />

13-2-0074 NEU<br />

Das richtige Konzept für Sie und Ihr Haus:<br />

Clever modernisieren mit maßgeschneiderter<br />

Energieberatung und Fördermitteln!<br />

Leitung: Birgit Abrecht, Dipl.Ing. FH Freie Architektin<br />

Beginn/Zeit: Donnerstag, 28.11.<strong>2013</strong>, 19.30- ca. 21.00 Uhr<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 19,00<br />

Bei der Suche nach sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen für<br />

unser Haus sind wir oft den unterschiedlichsten Meinungen und<br />

Ratschlägen hilflos ausgeliefert. Eine unabhängige Beratung ist daher<br />

unerlässlich, wenn wir wissen wollen wie wir unser Geld sinnvoll<br />

einsetzen können. Dieser Vortrag bietet daher die Basisinformation<br />

an, die wir hierfür benötigen. Wir erfahren zunächst Grundsätzliches<br />

über unser Gebäude, um die Zusammenhänge besser verstehen zu<br />

können. Die Referentin beschreibt danach ausführlich die Möglichkeiten<br />

der energetischen Modernisierung und zeigt auf, wie wir unsere<br />

Energiekosten drastisch senken können und was die einzelnen Maßnahmen<br />

kosten. Ebenso erhalten wir Hinweise auf die verschiedenen<br />

Zuschuss und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Referentin ist seit 24<br />

Jahren <strong>als</strong> freie Architektin im Bereich energiesparendes Bauen und<br />

Modernisieren tätig, sodass uns bei eigenen Fragen eine erfahrene<br />

Fachfrau zur Seite steht. Für die Teilnehmer gibt es zudem umfassendes<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!