29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen – lesen - schreiben<br />

Sprach- und Schriftübungsbuch 1<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

seine Bewohner und deren Kulturen.<br />

12-2-0034<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

12-2-0035<br />

Haben Sie Ihre Kursgebühr schon bezahlt?<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger<br />

Leitung: Heike Timons<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort:<br />

Nach Ihrer<br />

Stuttgarter<br />

schriftlichen<br />

Str.<br />

oder<br />

27,<br />

telefonischen<br />

OT Reichenbach<br />

Anmeldung erhal-<br />

Gebühr: € 52,00<br />

ten Sie<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie nutzen zur Kommunikation<br />

keine<br />

die<br />

Bestätigung.<br />

Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für Bei viele Anmeldungen Hörgeschädigte per und E-Mail Gehörlose erhalten ein Sie wichtiges umgehend Hilfsmittel, eine um<br />

sich Bestätigung. mit anderen Falls verständigen nicht – bitte zu melden. können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

12-2-0036<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Grundstufe<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 139<br />

“Junge VHS”<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Kurse für Situationen Kinder zu verständigen. und Jugendliche<br />

Themen im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

und Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Mitmachen d.h. die möglich Kommunikation machen im Unterricht wird besonderen<br />

Wert … dafür gelegt. gibt Das es seit Hören, 2011 Lesen das Bildungs- und Schreiben und Teilhabepaket wird aber ebenfalls für<br />

trainiert. bedürftige Kinder.<br />

Die Teilhabe an Kultur, Sport und Freizeit soll auch für Kinder aus<br />

finanzschwachen Familien selbstverständlich werden. Im Einzelfall<br />

können einem Kind oder Jugendlichen unter 18 Jahren sogar bis zu<br />

120 € im Jahr zustehen.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> bietet vielfältige Möglichkeiten, Neues auszuprobieren<br />

oder vorhandene Interessen zu vertiefen.<br />

Mitmachen ist möglich, z. B. bei folgenden VHS-Angeboten:<br />

- Sprachunterricht<br />

- Mal- und Zeichenkurse<br />

- Kurse zum Gestalten und Bearbeiten von Ton und anderen<br />

Materialien<br />

- Selbstverteidigung<br />

- Computerkurse<br />

- Sport und Bewegung<br />

- und viele weitere Kurse<br />

Wer hat einen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und<br />

Teilhabepaket?<br />

Das sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, deren<br />

Eltern<br />

- Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch<br />

(SGB) II<br />

- Sozialhilfe nach dem SGB XII<br />

- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz oder<br />

- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz<br />

erhalten. Auch wenn die Familie keine dieser Leistungen erhält aber<br />

nur über ein geringes Einkommen verfügt, besteht möglicherweise<br />

ein Anspruch.<br />

Wie kommt eine Familie an die Leistungen?<br />

Die Leistungen müssen beantragt werden. Antragsformulare gibt es<br />

beispielsweise bei der Gemeinde, beim Landratsamt oder im Internet<br />

unter www.landkreis-karlsruhe.de<br />

Zum Teilhabeantrag gehören eine Bestätigung des Kursanbieters und<br />

eine Kopie des Leistungsbescheides über Wohngeld, Kinderzuschlag<br />

etc. Die Antragsunterlagen gibt man dann bei der Gemeinde oder im<br />

Landratsamt ab bzw. schickt sie dorthin. Man kann die Teilhabeleistung<br />

auch erstmal ohne Bestätigung des Kursanbieters beantragen<br />

und dann den Gutschein, den man bekommt, bei diesem abgeben.<br />

Fragen Sie bei Ihrer VHS-Geschäftsstelle nach oder bei Heike<br />

Jung im Landratsamt Karlsruhe, Amt für Grundsatz und Soziales,<br />

Telefon 0721 936-7394, E-Mail: heike.jung@landratsamtkarlsruhe.de<br />

– beide helfen Ihnen gerne weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!