29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Tai Chi Chuan ist eine chinesische Bewegungskunst, die von alters<br />

her der Erhaltung der Gesundheit, der Heilung von Krankheiten, der<br />

Selbstverteidigung und der körperlichen und geistigen Erholung dient.<br />

Chinesisch<br />

Heute erfreut<br />

für<br />

sich<br />

fortgeschrittene<br />

Tai Chi Chuan einer<br />

Anfänger<br />

sehr großen<br />

(A1)<br />

Beliebtheit und<br />

Leitung: wird auch von YuYan Ärzten Gao zur Gesunderhaltung und Therapie empfohlen.<br />

Lehrbuch: Der Kurs enthält Chinesisch vorbereitende sprechen Übungen – lesen aus - dem schreiben Qi Gong und ist für<br />

Neueinsteiger Sprach- sowie und auch Schriftübungsbuch für Anfänger mit Vorkenntnissen 1 geeignet.<br />

Mitzubringen: ISBN-Nr. bequeme 978-3-87276-860-5<br />

Kleidung und Schuhe ohne Profilsohle.<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: 13-2-0102<br />

€ 78,00<br />

Sie Tai erlernen Chi Chuan die wichtigsten - Fortgeschrittene<br />

Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und Leitung: erfahren Bernd viel Wissenswertes Weißer und Interessantes über das Land,<br />

seine Bewohner und deren Kulturen.<br />

Beginn/Zeit: Dienstag, ab 10.09.<strong>2013</strong>, 20.30-21.30 Uhr, 12-mal<br />

(am 01.10. und 08.10.<strong>2013</strong> kein Kurs)<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

12-2-0034<br />

Gebühr: € 60,00<br />

Chinesisch Mitzubringen für wie Fortgeschrittene K 101.<br />

(B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: 13-2-0103<br />

Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Therapeutisches € 78,00 Singen durch<br />

Auf Klangraumerweiterung den bisher erlernten Grundkenntnissen für Anfänger (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

Leitung: Gudrun Kraft-Ries<br />

Interessenten bitte bei der VHS melden,<br />

Termin wird dann vereinbart.<br />

12-2-0035<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Deutsche Ausbalancieren Gebärdensprache des inneren Gleichgewichtes (DGS) für Anfänger durch Klangraum-<br />

Leitung: erweiterung Heike und Training Timons der Obertöne nach der "Tomatis-Methode".<br />

Beginn/Zeit: Unter anderem Montag, Stimmbildung, ab 15.10.2012, Atemtherapie, 19.30-21.00 Stabilisierung Uhr, 8-mal der<br />

Ort: Wirbelsäule Stuttgarter und Stärkung Str. des 27, Selbstbewusstseins.<br />

OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie 13-2-0104<br />

nutzen zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für Lachyoga viele Hörgeschädigte - Lachtherapie und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich<br />

Theorie<br />

mit anderen<br />

und Praxis<br />

verständigen<br />

des Humors<br />

zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Leitung: Florentina Ionescu<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren Beginn/Zeit: einiges Samstag, über die 23.11.<strong>2013</strong>, Entwicklung der 14.15-18.00 Gebärdensprache. Uhr<br />

Vorkenntnisse Ort: Kulturtreff, sind nicht erforderlich! Stuttg. Str. Mitzubringen: 25 a, OT Reichenbach<br />

Schreibzeug.<br />

Gebühr: € 30,00<br />

In diesem Seminar wird gezeigt, welch unschätzbare Heilkraft im<br />

12-2-0036<br />

Lachen liegt und wie einfach es im Grunde ist, diese Heilkraft zu<br />

nutzen. "Lachen kann körperliche und seelische Krankheiten heilen"<br />

Deutsch behaupten <strong>als</strong> die Fremdsprache "heiteren Yogis", (A2) die die Lachmeditation üben. Es gibt<br />

Grundstufe<br />

auch eine moderne Lachtherapie: im theoretischen Teil des Seminars<br />

Leitung: stehen die N. Physiologie N. und Psychologie des Lachens im Mittelpunkt,<br />

Lehrbuch: mit ihrem wird positiven im Kurs Einfluss bekannt auf Herz, gegeben Kreislauf, Atmung, Immun-<br />

Beginn/Zeit: system und Mittwoch, Psyche. Analysiert ab 10.10.2012, wird der 19.30-21.00 Humor <strong>als</strong> Lebensstrategie,<br />

Uhr, 8-mal<br />

Ort: Erfolgsfaktor Albert-Schweitzer-Schule, und Gesundheitsmittel. Es OT wird Reichenbach<br />

jedoch nicht nur "graue<br />

94 119<br />

Gebühr: Theorie" betrieben, € 45,00 sondern auch gelehrt, die Praxis des Lachens mit<br />

In in den diesem Alltag Grundstufenkurs hineinzunehmen, lernen eine "Lachpause Sie sich bei in der einfachen, Arbeit" zu<br />

routinemäßigen gestalten, Lachübungen Situationen und zu Spiele verständigen. zu improvisieren.<br />

Themen Bitte in bequemer im Unterricht Kleidung sind kommen. z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

und Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, d.h. die Kommunikation im Unterricht wird besonderen<br />

Wert 13-2-0105<br />

gelegt. Das Hören, Lesen und Schreiben wird aber ebenfalls<br />

trainiert.<br />

Tiefenentspannung<br />

Die Heilkraft der Stille erleben<br />

Leitung: Renate Haller<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 23.09.<strong>2013</strong>, 17.30-18.45 Uhr, 6-mal<br />

(am 14.10.<strong>2013</strong> kein Kurs)<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 54,00<br />

Eintauchen in das tiefe Feld der Entspannung. Die wunderbaren<br />

Kräfte des Unbewussten entdecken: die innere Weisheit und<br />

emotionale Intelligenz, Intuition, Bewusstheit und<br />

Vorstellungsvermögen entwickeln. Zu den Selbstheilungskräften<br />

hinfinden. Stressabbau, Stärkung des Immunsystems, positives<br />

Denken und eine sichere, dem Leben zugewandte Lebensart können<br />

sich bilden. Eingeleitet wird die Tiefenentspannung mit wohltuenden,<br />

alltagstauglichen Dehn- und Bewegungsübungen, Selbstmassage<br />

usw… Ganzheitliche Heilung kann sich einstellen, weil ich zu mir<br />

nach Hause kommen kann.<br />

Mitzubringen: bequeme, warme Kleidung, Decke und Socken.<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit Ihnen Ihr Platz sicher<br />

ist. Außerdem kann gerade Ihre Anmeldung darüber entscheiden,<br />

ob der Kurs zustande kommt.<br />

<br />

<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

und Fachanwalt für Medizinrecht<br />

sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!