29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

13-2-10605 NEU Leitung: Johanna Kunze, <br />

Kurs in den Herbstferien<br />

Seite<br />

Spielen – Bewegen – Lernen<br />

Grußwort Fit fürs der Bürgermeister erste Schulhalbjahr! Knodel / Masino 1<br />

Zielgruppe: Schüler/innen mit Stoffplan aus Klassenstufe 1 und 2<br />

Inhaltsverzeichnis Termine/Uhrzeit: Montag, <strong>Karlsbad</strong> 28.10., Dienstag, 29.10. und 2<br />

Donnerstag, 31.10.<strong>2013</strong>,<br />

Inhaltsverzeichnis jeweils Waldbronn von 09:30-11:00 Uhr, 3-mal 2<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinb.<br />

Kalender <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> 2012 4<br />

Mitzubringen: Schreibsachen, Vesper, bequeme Kleidung<br />

Gebühr: € 29<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Teilnehmerzahl: min 6 max 10<br />

Spielen, Bewegen und Lernen sind untrennbar miteinander verbun-<br />

Allgemeine Informationen VHS <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

den. Spiellust und Bewegungsfreude motivieren das Kind, sich mit<br />

Lerninhalten auseinander zu setzten und bringen Abwechslung in<br />

VHS alltägliche <strong>Karlsbad</strong> Übungsphasen. – Ihre Ansprechpartner 7<br />

In diesem Kurs wollen wir schulische Lerninhalte der Klassenstufen 1<br />

Studienreise und 2 wiederholen nach und Bamberg/Würzburg spielerisch einüben. Wir werden unterschied- 8<br />

liche Gedächtnis-, Sprach- und Rechenspiele kennen lernen. Kon-<br />

Computerkurse zentrationsschwierigkeiten wollen wir mit „bewegtem Lernen“ oder 10<br />

Bewegungspausen begegnen und dabei -hoffentlich- jede Menge<br />

VHS-Sprachkurse Spaß haben.<br />

18<br />

Seminare und Vorträge 29<br />

13-2-10606 NEU Leitung: Johanna Kunze, <br />

Musik Kurs in den Herbstferien<br />

35<br />

Spielen – Bewegen – Lernen<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Fit fürs erste Schulhalbjahr!<br />

Zielgruppe: Schüler/innen mit Stoffplan aus Klassenstufe 3 und 4<br />

Kreativkurse 48<br />

Termine/Uhrzeit: Montag, 28.10., Dienstag, 29.10. und<br />

Donnerstag, 31.10.<strong>2013</strong>,<br />

Essen und Trinken 50<br />

jeweils von 11:00-12:30 Uhr, 3-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinb.<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Mitzubringen: Schreibsachen, Vesper, bequeme Kleidung<br />

Gebühr: € 29<br />

Junge VHS 2 – für Schülerinnen und Schüler 56<br />

Teilnehmerzahl: min 6 max 10<br />

Spielen, Bewegen und Lernen sind untrennbar miteinander verbun-<br />

Kursräume, den. Spiellust Parkmöglichkeiten, und Bewegungsfreude Ortsplan motivieren „Wo finden das Kind, sie uns“ sich 59 mit<br />

Lerninhalten auseinander zu setzten und bringen Abwechslung in<br />

Allgemeine alltägliche Übungsphasen.<br />

Geschäftsbedingungen und Hinweise 60<br />

In diesem Kurs wollen wir schulische Lerninhalte der Klassenstufen 3<br />

Anmeldeformular und 4 wiederholen VHS und spielerisch <strong>Karlsbad</strong> einüben. Wir werden unterschied- 62<br />

liche Gedächtnis-, Sprach- und Rechenspiele kennen lernen. Kon-<br />

Anmeldeformular zentrationsschwierigkeiten / Dozentenbewerbung wollen wir mit „bewegtem VHS <strong>Karlsbad</strong> Lernen“ oder 63<br />

Bewegungspausen begegnen und dabei -hoffentlich- jede Menge<br />

NEU Spaß Gemeinsame haben. Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

2 65<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Angebote für Schüler/innen<br />

der weiterführenden Schulen<br />

VHS Waldbronn<br />

Computerkurse - Präsentationen<br />

Seite<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

13-2-50133 Leitung: Irene Wipfler<br />

„Locker VHS-Sprachenschule vom Hocker…“<br />

86<br />

89<br />

GFS, Computerkurse Referat, Vortrag, Präsentationen und Co. im 95<br />

Schulalltag!<br />

Perfekt<br />

Digitalfotografie,<br />

präsentiert und<br />

Bildbearbeitung<br />

mit PowerPoint professionell gestaltet<br />

97<br />

Klassenstufe Berufsförderung, 6 bis 8<br />

98<br />

Termine/Uhrzeit: Freitag, 04.10.13., 17:00-19:00 Uhr<br />

Literatur, Theater, Samstag, Musik 05.10.13, 10:00-13:30 Uhr 99<br />

Vorkenntnisse: Pädagogik Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 101<br />

Mitzubringen: USB-Stick<br />

Gebühr: Naturkundliche € 58 Exkursionen 103<br />

Inhalt des Workshops:<br />

Heimatkunde, - Unterschiede Länderkunde Referat – Präsentation<br />

103<br />

- Den Inhalt auf den Punkt bringen<br />

Umwelt und Technik<br />

- Struktur und Aufbau einer Präsentation<br />

105<br />

Spiele - Gestaltungselemente (Foliendesign, Farbe, Form und Sound) 106<br />

- Technik (PowerPoint - was kann das Programm)<br />

Gesundheitslehre, - Wir üben den Vortrag Körpererfahrung 108<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 114<br />

13-2-50134 Leitung: Irene Wipfler Herbstferien-Kurs<br />

Kochen, Ernährung, Nähen 122<br />

„Locker vom Hocker…“<br />

GFS, Textiles Referat, Gestalten, Vortrag, Stricken, Präsentationen Silberketten und Co. 125 im<br />

Schulalltag!<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Perfekt präsentiert und mit PowerPoint professionell gestaltet<br />

Klassenstufe<br />

Biblische Erzählfiguren,<br />

9 bis 10<br />

Waldorfpuppen 128<br />

Termine/Uhrzeit: Floristik Freitag, 25.10.13, 19:15-21:15 Uhr 128<br />

Samstag, 26.10.13, 14:00-17:30 Uhr<br />

Holzschnitzen 129<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC<br />

Mitzubringen: Töpfern USB-Stick<br />

130<br />

Gebühr: € 58<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche Kursinhalt: siehe Kurs-Nr. 13-2-50133<br />

131<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n der Region 143<br />

Individuelle VHS-Kurse für Gruppen…<br />

Veranstaltungen der PAMINA-VHS 144<br />

Wenn Sie in Ihrem gewohnten Gruppen-Kreis gerne einen Kurs oder ein Seminar zu<br />

einem speziellen Thema machen möchten, wenden Sie sich an die VHS-<br />

Geschäftsstelle. Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn 144<br />

Wir Veranstaltungen organisieren für Sie Ihr in Wunsch-Thema Zusammenarbeit zu Ihrem Wunsch-Termin an Ihrem<br />

Wunsch-Ort innerhalb der Gemeinde <strong>Karlsbad</strong>.<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Interesse? Anfragen per Telefon unter 07202-1793 oder per Email an info@vhs-<br />

<strong>Karlsbad</strong>.de.<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!