29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> – www.vhs-karlsbad.de ++++ VHS Waldbronn – www.waldbronn.de<br />

Gemeinsame Kursangebote im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit<br />

Patientenverfügung<br />

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie verhindern,<br />

dass Ihr Leben durch ärztliche Behandlungsmaßnahmen künstlich<br />

verlängert wird, wenn bei einer schweren Krankheit keine Aussicht<br />

auf Heilung mehr besteht. Es gibt seit dem 01.09.2009 hierzu auch<br />

mehr Rechtsklarheit und Rechtssicherheit im Umgang mit der Patientenverfügung.<br />

Vor allem die über 8 Millionen Menschen, die bereits<br />

eine Patientenverfügung haben, können sich in Zukunft darauf verlassen,<br />

dass ihr Selbstbestimmungsrecht gerade in einer Phase<br />

schwerer Krankheit beachtet wird. Es ist nach jahrelangem Ringen<br />

gelungen, die Patientenverfügung gesetzlich zu verankern und damit<br />

die berechtigten Erwartungen von Millionen Bürgerinnen und Bürgern<br />

zu erfüllen. Anmeldung erforderlich!<br />

Gesundheitsbildung<br />

13-2-0097 W NEU<br />

Qi Gong mit Freude – Anfängerkurs<br />

für Menschen mit Handicaps<br />

Leitung: Christine Fritz<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 16.09.<strong>2013</strong>, 09.30-10.30 Uhr, 10-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 60,00<br />

Qi Gong ist ein wichtiger Teil der chinesischen Medizin. Durch<br />

harmonische Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen kommen<br />

Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht. Das Immunsystem und die<br />

Selbstheilungskräfte werden gefördert und gestärkt, der Körper wird<br />

vitalisiert und durch regelmäßiges Üben lösen sich Verspannungen und<br />

Blockaden sanft auf. Selbstvertrauen, innere Ruhe und Gelassenheit<br />

können sich einstellen. Sie fühlen sich wohl und erfahren neue<br />

Lebensenergie und Lebendfreude.<br />

Dieser Kurs ist für alle, die Qi Gong-Übungen nur sitzend ausführen<br />

können. Mitzubringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung.<br />

13-2-30115 K NEU<br />

Workshop: Für einen gesunden Schlaf<br />

Leitung: Christof Then<br />

Beginn/Uhrzeit: Samstag, 21.09.13, 10:00-11:30 Uhr, 1-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Lockere Kleidung, Isomatte, Decke<br />

Gebühr: € 7,50<br />

Wir kennen es alle, dass wir uns nachts von einer Seite auf die andere<br />

wälzen, die Geschehnisse des Tages mit ihrer schönen oder auch mit<br />

ihren unschönen Seiten vorbeiziehen, immer wieder und wieder, und wir<br />

nicht zur Ruhe kommen können. Darum soll es in diesem Workshop<br />

gehen, wie wir mit Hilfe der progressiven Muskelentspannung zur Ruhe<br />

und Entspannung kommen können und wie wir dadurch zu einem gesünderen,<br />

wohltuendem Schlaf kommen können. Ich möchte Ihnen mit dem<br />

Workshop einen Einblick und eine Einführung in die PMR geben und<br />

Ihnen erste Übungen zur progressiven Muskelentspannung machen.<br />

85 71<br />

Kultur und Gestalten<br />

13-2-20603 K NEU<br />

Schmuckgestaltung:<br />

Steine fassen – in Silber oder Gold<br />

<strong>als</strong> Ring, Anhänger, Brosche, Ohrringe….<br />

Leitung: G. Nisan Schmid<br />

Termin/Uhrzeit: Samstag, 1<strong>2.</strong>10. und Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>,<br />

9:30 bis ca. 17:00 Uhr inkl. Pause/n<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Gebühr: € 69<br />

Material: Guss-, Material- und Werkzeugkosten werden<br />

im Kurs berechnet (ab ca. 30 € je nach Material<br />

und Stein) und direkt mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

Teilnehmerzahl: max. 6 Personen<br />

Schmuck und Edelsteine bringen täglich neuen Glanz in unseren<br />

Alltag. Warum <strong>als</strong>o nicht auch mal selbst Schmuck gestalten und ein<br />

individuelles Schmuckstück formen.<br />

Oder: Sie haben einen schönen (Edel-)Stein und möchten diesen<br />

nicht nur anschauen, sondern <strong>als</strong> Schmuckstück tragen. Dann bietet<br />

sich in diesem Kurs die Gelegenheit, daraus ein besonderes „Juwel“<br />

zu schaffen.<br />

Aus Spezialwachs werden zunächst Wachsmodelle je nach<br />

Schmuckwunsch <strong>als</strong> Ring, Anhänger, Brosche oder Ohrringe angefertigt.<br />

Danach werden Ihre Modelle in Silber oder auch in Gold gegossen.<br />

Am zweiten Termin erfolgt zunächst die Oberflächenveredelung<br />

des Rohgusses und danach das Fassen der Steine.<br />

Info: Steine können auch im Kurs ausgesucht und erworben werden.<br />

13-2-0167 W<br />

Offene Filzwerkstatt für Erwachsene<br />

Leitung: Diana Becker<br />

Beginn/Zeit: Dienstag, ab 15.10.<strong>2013</strong>, 19.00-21.30 Uhr, 2-mal<br />

Ort: Töpferstudio, Anne-Frank-Schule, OT Busenbach<br />

Gebühr: € 27,00 (+ Material, wird von Kursleiterin besorgt)<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger mit Vorkenntnissen und<br />

Fortgeschrittene. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit ein/mehrere<br />

gewünschte Filzteile zu erstellen. Sie bekommen das gesamte<br />

Filzwerkzeug gestellt (gerne können Sie auch Ihre eigene Filzwolle<br />

mitbringen). Sie können nach eigenen Vorstellungen oder Vorlagen<br />

arbeiten. Für "unerfahrene" oder "unentschlossene" Teilnehmer habe<br />

ich genügend Vorlagen, die verwendet werden können. Dazu stehen<br />

meine Filzarbeiten <strong>als</strong> Ideenfindung zur Verfügung, zudem können<br />

auch verschiedene Bücher durchgesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!