29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

zugrunde. Das Neugeborene kann von einer Entwicklungsphase zur<br />

Nächsten einfühlsam und kompetent mit dieser Massage begleitet<br />

werden.<br />

Chinesisch<br />

Jeder Mensch,<br />

für<br />

jedes<br />

fortgeschrittene<br />

Baby auf der ganzen<br />

Anfänger<br />

Welt durchläuft<br />

(A1)<br />

die<br />

Leitung: gleichen Wachstums- YuYan Gao und Entwicklungsabläufe. Und doch ist jedes<br />

Lehrbuch: Baby einzigartig. Chinesisch Jedes sprechen Kind kommt – mit lesen ganz - schreiben eigenen Fähigkeiten,<br />

Begabungen Sprach- und Möglichkeiten und Schriftübungsbuch zur Welt. Die Prinzipien 1 und<br />

Praktiken der ISBN-Nr. Ayurvedischen 978-3-87276-860-5<br />

Babymassage berücksichtigen die<br />

Beginn/Zeit: körperliche Mittwoch, Konstitution ab des 1<strong>2.</strong>09.2012, Kindes sowie 18.30-19.30 die Marmapunkte Uhr, 12-mal <strong>als</strong><br />

wichtige Akupressurpunkte.<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Mitzubringen: Sitzkissen, Wickelunterlage, Söckchen, Decke.<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

seine 13-2-0193<br />

Bewohner und deren Kulturen.<br />

Gemeinsam wachsen<br />

12-2-0034<br />

für Dezember 2012 bis Februar <strong>2013</strong> geborene Babys<br />

Leitung: Dr. Brigitte Gäßler<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 30.09.<strong>2013</strong>, 11.00-1<strong>2.</strong>15 Uhr, 10-mal<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Gebühr: € 82,00<br />

Ort: In diesem Kulturtreff, Kurs soll vor Stuttg. allem Str. die 25a, Beziehung OT Reichenbach<br />

von Baby und Mutter<br />

Gebühr: (oder einer € anderen 78,00 Bezugsperson) gestärkt werden. Im ersten Le-<br />

Auf bensjahr den bisher macht erlernten das Baby Grundkenntnissen eine rasante Entwicklung (2-4 <strong>Semester</strong> durch VHS) und wird auch<br />

aufgebaut. die Eltern wachsen in ihre Elternrolle hinein. Hier werden Sie begleitet<br />

und unterstützt. Je nach Interesse der Teilnehmer werden Themen<br />

wie z.B. Bindung, Motorik, Schlaf, Ernährung oder Sprache behandelt<br />

12-2-0035<br />

und Erfahrungen ausgetauscht. Doch auch das Spielen und Singen<br />

Deutsche<br />

mit den Kindern<br />

Gebärdensprache<br />

kommt nicht zu kurz.<br />

(DGS) für Anfänger<br />

Mitzubringen: Handtuch, Wickelutensilien, bequeme Kleidung.<br />

Leitung: Heike Timons<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach<br />

Gebühr: 13-2-0194<br />

€ 52,00<br />

Gehörlose Gemeinsam Menschen wachsen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie für nutzen März zur bis Kommunikation Juni <strong>2013</strong> geborene die Gebärdensprache. Babys Gebärden sind<br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

Leitung: Dr. Brigitte Gäßler<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Beginn/Zeit:<br />

Verbreitung der Montag, Gebärdensprache ab 30.09.<strong>2013</strong>, hilft 09.30-10.45 den Betroffenen Uhr, aus 10-mal ihrer<br />

Isolation. Ort: In diesem Kulturtreff, Kurs Stuttg. erlernen Str. Sie 25a, die Grundlagen OT Reichenbach der DGS und<br />

erfahren Gebühr: einiges € 82,00 über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Kursinhalt und sind mitzubringen nicht erforderlich! wie K 193. Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

12-2-0036<br />

Deutsch<br />

Bitte melden<br />

<strong>als</strong> Fremdsprache<br />

Sie sich zum<br />

(A2)<br />

neuen <strong>Semester</strong> wieder vor<br />

Grundstufe<br />

Kursbeginn an:<br />

Telefon: 07243/69091-92,<br />

Leitung: N. N.<br />

Fax: 07243/63267<br />

E-Mail: vhs@waldbronn.de<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 141<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

Themen 13-2-0195<br />

im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

und Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen,<br />

Spiel und<br />

d.h.<br />

Spaß<br />

die<br />

mit<br />

Kommunikation<br />

Knuddelbär<br />

im<br />

in<br />

Unterricht<br />

den Herbst<br />

wird besonderen<br />

Wert für Mütter/Väter gelegt. Das Hören, mit ihren Lesen Kindern und Schreiben im Alter wird aber ebenfalls<br />

trainiert. von 18-24 Monaten<br />

Leitung: Elisabeth Lauinger<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 09.10.<strong>2013</strong>, 09.30-10.15 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 38,50<br />

Musik und Bewegung <strong>als</strong> Selbsterfahrung. Die Kinder lernen<br />

Bewegungsspiele, Lieder, Fingerspiele und kleine Tänze kennen.<br />

Weiterhin werden im Spiel verschiedene Materialien ausprobiert und<br />

die Kinder angeregt, sich und ihre Umwelt mit allen Sinnen<br />

wahrzunehmen. Im gemeinsamen Spiel werden erste Erfahrungen<br />

innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger gesammelt.<br />

Die Kinder sollen zu Kursbeginn mindestens 18 Monate alt sein.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe.<br />

13-2-0196<br />

Si-Sa-Singemaus – singen, tanzen, spielen<br />

für Mütter/Väter mit ihren Kindern<br />

im Alter von 2,5-3,5 Jahren<br />

Leitung: Elisabeth Lauinger<br />

Beginn/Zeit: Dienstag, ab 08.10.<strong>2013</strong>, 16.15-17.15 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 47,00<br />

Die Kinder sammeln spielerisch erste rhythmische Erfahrungen mit<br />

ihrem Körper und verschiedenen Materialien. Sie erleben, wie mit<br />

Klängen und Geräuschen Musik gemacht wird und lernen<br />

rhythmische Sprechverse, pfiffige Bewegungslieder, Kindertänze und<br />

Kreisspiele. Dabei werden auch die Entwicklung ihrer geistigen<br />

Fähigkeiten und die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und des<br />

Gruppengefühls angeregt.<br />

Die Kinder sollen zu Kursbeginn mindestens 2,5 Jahre alt sein.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe.<br />

Nach Ihrer schriftlichen oder telefonischen Anmeldung erhalten<br />

Sie keine Bestätigung.<br />

Bei Anmeldungen per E-Mail erhalten Sie umgehend eine<br />

Bestätigung. Falls nicht – bitte melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!