29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Kochen mit dem Thermomix<br />

13-2-30708 NEU Leitung: Angelika Lumpp<br />

Grußwort Frühstücksideen der Bürgermeister mit dem Knodel Thermomix / Masino<br />

Seite<br />

1<br />

Termin/Uhrzeit: Dienstag, 17.09.13, 19:00-22:30 Uhr, 1-mal<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Karlsbad</strong> 2<br />

Ort: Kochschule, Scheuerbergstr. 12,<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

76316<br />

Waldbronn<br />

M<strong>als</strong>ch-Sulzbach<br />

2<br />

Gebühr: € 18 (Lebensmittelkosten 10 € sind im Kurs direkt zu bezahlen)<br />

Kalender Mitzubringen: <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> Gefäße 2012 für Essensproben<br />

4<br />

Alles rund um das gesunde Frühstück, werden wir schnell und schmackhaft<br />

im Thermomix zubereiten.<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Allgemeine 13-2-30709 Informationen NEU Leitung:<br />

VHS<br />

Angelika<br />

<strong>Karlsbad</strong><br />

Lumpp<br />

Kinder kochen mit dem Thermomix<br />

7<br />

VHS Termin/Uhrzeit: <strong>Karlsbad</strong> – Samstag, Ihre Ansprechpartner 19.10.13, 10:00-13:30 Uhr, 1-mal 7<br />

Ort: Kochschule, Scheuerbergstr. 12,<br />

Studienreise nach 76316 Bamberg/Würzburg M<strong>als</strong>ch-Sulzbach<br />

8<br />

Gebühr: € 18 (Lebensmittelkosten 10 € sind im Kurs direkt zu bezahlen)<br />

Computerkurse Mitzubringen: Gefäße für Essensproben<br />

10<br />

Auch Kinder kochen und backen gerne, deshalb biete ich hier auf Wunsch<br />

VHS-Sprachkurse meiner Tochter einen Kinderkochkurs mit dem Thermomix an. Es 18 werden<br />

verschiedene Lieblingsrezepte der Kinder gekocht.<br />

Seminare<br />

13-2-30710<br />

und<br />

NEU<br />

Vorträge<br />

Leitung: Angelika Lumpp<br />

29<br />

Musik<br />

Geschenkideen und Kosmetik mit dem Thermomix<br />

35<br />

Termin/Uhrzeit: Donnerstag, 21.11.13, 19:00-22:30 Uhr, 1-mal<br />

Ort: Wellness und Kochschule, Gesundheit Scheuerbergstr. 12,<br />

76316 M<strong>als</strong>ch-Sulzbach<br />

37<br />

Gebühr: Kreativkurse € 18 (Materialkosten 10 € sind im Kurs direkt zu bezahlen)<br />

48<br />

Mitzubringen: Gefäße für die hergestellten Proben (kleine<br />

Essen und Trinken Flaschen und kleine Marmeladengläser) 50<br />

Auch nette Geschenkideen und Kosmetik lassen sich schnell und preiswert<br />

im Thermomix herstellen. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Nichterscheinen oder Verzicht auf den Kursbesuch oder eine<br />

Junge VHS Abmeldung 2 – für Schülerinnen beim Dozent ist keine und Kündigung! Schüler 56<br />

Kursräume, Übrigens Parkmöglichkeiten, …wussten Sie, dass Ortsplan in unseren „Wo Kochkursen finden sie uns“ auch 59<br />

Männer ganz herzlich willkommen sind!<br />

Allgemeine Gerne Geschäftsbedingungen organisieren wir auf Wunsch und Hinweise auch „reine Männer- 60<br />

Kochkurse“ Infos und Koordination: 07202-1793<br />

Anmeldeformular VHS <strong>Karlsbad</strong> 62<br />

Anmeldeformular Bei allen Kursen / zur Dozentenbewerbung Gesundheitsbildung VHS des <strong>Karlsbad</strong> Themenbereiches 63<br />

„Essen und Trinken“ werden selbstverständlich auch Fragen<br />

der gesunden Lebensweise thematisiert sowie Ernährungs- und<br />

NEU Gemeinsame Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

Lebensmittelkunde und evtl. auch Landeskunde behandelt.<br />

2 59<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Kräuterseminar<br />

Seite<br />

13-2-30711 NEU Leitung: Claudia Zwietasch, Kräuterpädagogin<br />

„Ab VHS in Waldbronn die Hecke!“ – Sammeln für den Wintertee<br />

Kräuter-/Beerenführung mit der Kräuterpädagogin<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

Termin/Uhrzeit: Samstag, 05.10.13, 14:00-16:00 Uhr, 1-mal<br />

Gebühr: VHS-Sprachenschule € 18<br />

89<br />

Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk,<br />

Computerkurse Sammelkörbchen, Schere<br />

95<br />

Treffpunkt: Digitalfotografie, VHS <strong>Karlsbad</strong>, Bildbearbeitung Wikingerstr. 9, Langensteinbach 97<br />

Info: Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt an<br />

Berufsförderung, geeignete Sammelplätze in die Umgebung 98 von<br />

Literatur, Theater,<br />

<strong>Karlsbad</strong><br />

Musik 99<br />

Vitaminreiche Hagebutten, Weißdorn und Schlehen, miner<strong>als</strong>toffreiche<br />

Pädagogik Wurzeln und auch leckere Herbst-Wildkräuter warten darauf 101 von<br />

uns gesammelt zu werden. Somit haben wir einige wichtige Zutaten,<br />

um Naturkundliche für die kommende Exkursionen kalte Jahreszeit einen köstlichen Wintertee 103<br />

zubereiten zu können. Dabei werden die Sträucher und Pflanzen<br />

näher Heimatkunde, erklärt. Rezepte Länderkunde und Geschenktipps rund um die Natur 103 runden<br />

den<br />

Umwelt<br />

Nachmittag<br />

und<br />

durch<br />

Technik<br />

die <strong>Karlsbad</strong>er Pflanzenwelt ab.<br />

105<br />

Spiele 106<br />

Whisky-Seminar<br />

Gesundheitslehre, Körpererfahrung 108<br />

13-2-30712 NEU Leitung: Jens Oelkrug und Cyrus Ardjomandi<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 114<br />

Whisky-Seminar: Single Malt Whisky aus Schottland<br />

in Kochen, Kooperation Ernährung, mit dem Nähen Haus Conrath<br />

122<br />

Termin/Uhrzeit: Freitag, 2<strong>2.</strong>11.13, 19:00-21:00 Uhr, 1-mal<br />

Textiles Gestalten, Stricken, Silberketten 125<br />

Ort: Haus Conrath, Weinbrennerstr. 7, Langensteinbach<br />

Gebühr: Zeichnen und € 42 Malen inkl. Whiskydegustation und Imbiss 127<br />

Erleben Sie die Vielfalt und das großartige Geschmackserlebnis<br />

schottischer Biblische Whiskies Erzählfiguren, bei einem Waldorfpuppen ungezwungenen und informativen 128<br />

Abend. Das Seminar ist hervorragend geeignet, um sich einen fundierten<br />

Floristik Überblick über die schottischen Whiskyregionen zu verschaf- 128<br />

fen. Auf der Reise durch Highlands, Lowlands, Islands, Speyside und<br />

Holzschnitzen 129<br />

Islay erfahren Sie Hintergrundinformationen zur Herstellung, Historie<br />

und Töpfern den einzelnen Destillaten. Unterhaltsame Theorie und die 130 Verkostung<br />

von fünf hochklassigen Single-Malts gehen Hand in Hand.<br />

Ziel Kurse des Seminars für Kinder ist, und Ihnen Jugendliche und Ihren Freunden einen schönen 131 wie<br />

informativen Abend zu bieten, in dem Sie Ihre eigenen Whisky-<br />

Vorlieben <strong>Volkshochschule</strong>n kennen lernen der und Region Ihren Lieblings-Whisky unter den 143 Single<br />

Malts entdecken werden.<br />

Veranstaltungen der PAMINA-VHS 144<br />

Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn 144<br />

Verschenken Sie doch mal einen VHS-Kurs!<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit Wir stellen den Altenwerken Ihnen gerne Geschenkgutscheine aus! 145<br />

Telefonische Beratung und Bestellung 07202-1793<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!