29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Anmeldungen per Überweisung sind nicht möglich.<br />

Bitte fragen Sie erst nach, ob in dem gewünschten Kurs<br />

Chinesisch noch Plätze für frei fortgeschrittene sind oder ob Anfänger der Kurs (A1) auch wirklich<br />

Leitung: stattfindet. YuYan Gao<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen – lesen - schreiben<br />

Verschenken Sprach- Sie und doch Schriftübungsbuch mal einen VHS-Kurs! 1<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: 13-2-0197<br />

Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Yoga für Kinder € 78,00 ab 5 Jahren<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

Leitung: Gundula Ritz<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

Beginn/Zeit:<br />

seine Bewohner<br />

Mittwoch,<br />

und deren<br />

ab<br />

Kulturen.<br />

09.10.<strong>2013</strong>, 15.00-16.00 Uhr, 10-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 75,00<br />

12-2-0034<br />

Yoga für Kinder vermittelt spielerisch Freude an der Bewegung und<br />

lässt die Kinder ihren Körper erfahren. Körpermotorik, Geschick-<br />

Chinesisch lichkeit und Gleichgewichtssinn für Fortgeschrittene werden (B2/C1) geschult. Die Kinder lernen<br />

Leitung: Stille zu erleben YuYan und Gao die Hektik des Alltags sowie Reizüberflutung<br />

Beginn/Zeit: und Schulstress Mittwoch, besser ab zu 1<strong>2.</strong>09.2012, bewältigen. 19.30-20.30 Darüber hinaus Uhr, stärkt 12-mal Yoga<br />

Ort: das Selbstbewusstsein Kulturtreff, Stuttg. und harmonisiert Str. 25a, OT impulsives Reichenbach Verhalten. Der<br />

Gebühr: Kurs besteht € 78,00 aus spielerischen Übungen in einem bewussten<br />

Auf Wechsel den bisher von Lebendigkeit erlernten Grundkenntnissen und Ruhe. (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut. Mitzubringen: bequeme Kleidung<br />

12-2-0035 13-2-0198<br />

Deutsche Märchenwanderung Gebärdensprache für Erwachsene (DGS) für mit Anfänger und ohne Kinder<br />

Leitung: ab 5 Jahren Heike Timons<br />

Beginn/Zeit: Leitung: Montag, Beate Batarilo, ab 15.10.2012, Märchenerzählerin 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Beginn/Zeit: Stuttgarter Samstag 07.09.<strong>2013</strong>, Str. 27, OT 14.15 Reichenbach - ca. 16.30 Uhr<br />

Gebühr: Treffpunkt: € Am 52,00 Waldrand oberhalb der S-Bahn Haltestelle<br />

Gehörlose Menschen Barbarakapelle sind zwar <strong>Karlsbad</strong> taub – aber nicht stumm.<br />

Sie Gebühr: nutzen zur Erwachsene Kommunikation € 8,00, die Gebärdensprache. Kinder € 5,00 Gebärden sind<br />

für Feen viele und Hörgeschädigte Kobolde im Wald und und Gehörlose bei der Barbarakapelle? ein wichtiges Hilfsmittel, Wer weiß? um<br />

sich Kommen mit anderen Sie mit auf verständigen eine kleine zu Wanderung können. und Eine lassen möglichst Sie sich weite an<br />

Verbreitung besonderen der Plätzen Gebärdensprache von Geschichten hilft verzaubern, den Betroffenen in denen aus diese ihrer<br />

Isolation. geheimen In Wesen diesem lebendig Kurs erlernen werden. Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren Bei kühlem einiges Wetter über warm die Entwicklung anziehen; bei der Bedarf Gebärdensprache.<br />

Sitzkissen mitbringen.<br />

Vorkenntnisse Bei zweifelhafter sind Wetterlage nicht erforderlich! bis 1<strong>2.</strong>00 Mitzubringen: Uhr bei der Erzählerin Schreibzeug. anrufen:<br />

Tel.: 0721-450038.<br />

12-2-0036<br />

13-2-0199 NEU<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Grundstufe<br />

Zumba für Teenager ab 12 Jahren<br />

Leitung: N. Christine N. Späth<br />

Lehrbuch: Beginn/Zeit: wird Mittwoch, im Kurs ab bekannt 25.09.<strong>2013</strong>, gegeben 16.00-17.00 Uhr, 8-mal<br />

Beginn/Zeit: Ort: Mittwoch, Kulturtreff, ab Stuttg. 10.10.2012, Str. 25a, 19.30-21.00 OT Reichenbach Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 142<br />

Gebühr: € 45,00 34,00<br />

In Jugendliche diesem haben Grundstufenkurs Spaß sich zu lernen bewegen. Sie Die sich Kombination in einfachen, aus<br />

routinemäßigen Tanz und Fitness Situationen macht bei zu Zumba verständigen. Fitness zu fröhlicher, fetziger<br />

Themen Musik soviel im Unterricht Spaß, dass sind man z.B. gar Kennenlernen, nicht merkt, wie Arbeitswelt, die Zeit vergeht. Schule<br />

und Zumba Ausbildung, Fitness führt Essen die und Teilnehmer Trinken, jeden Feste Alters und Geschenke. an eine gesunde Auf das<br />

Sprechen, Lebensweise d.h. heran. die Kommunikation Das Motto "Habe im Spaß Unterricht an der Bewegung".<br />

wird besonderen<br />

Wert Stärke gelegt. Dein Herz-Kreislauf-System, Das Hören, Lesen und Deine Schreiben Balance wird und aber Koordination. ebenfalls<br />

trainiert. Merkfähigkeit, Konzentration, Teamwork und Selbstbewusstsein<br />

werden gefördert. Somit haben Sport und Bewegung auch eine<br />

positive Auswirkungen auf die schulischen Leistungen.<br />

13-2-0200 NEU<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Leitung: Öznur Lutzweiler<br />

Beginn/Zeit: Samstag, 30.11.<strong>2013</strong>, 10.00-13.00 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 16,00<br />

(+ 6,00 € Materialkosten im Kurs zu bezahlen)<br />

Bald ist Weihnachten. Habt Ihr auch Lust, leckere Plätzchen in allen<br />

Farben und Formen zu backen und diese noch herrlich duftend nach<br />

Eurem Geschmack zu verzieren? Ihr könnt auch Eure eigens angefertigten<br />

Köstlichkeiten nett verpackt an liebe Menschen verschenken.<br />

Mitzubringen: Geschirrtuch, Gefäß für Plätzchen, Schürze falls vorhanden.<br />

13-2-0201 NEU<br />

Vater – Kind Kochen<br />

für Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren<br />

Leitung: Öznur Lutzweiler<br />

Beginn/Zeit: Samstag, 07.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong>, 10.00-13.00 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 18,00<br />

(+ ca. 6,00 € Materialkosten im Kurs zu bezahlen)<br />

Was kochen wir, wenn Mama mal nicht da ist? Z.B. Pfannkuchen in<br />

verschiedenen Variationen?<br />

Können Kinder kochen? Klar - mit ein paar Grundkenntnissen, den<br />

richtigen Zutaten und viel Fantasie ist es gar nicht schwer, Lieblingsgerichte<br />

nachzukochen. Und wenn der Papa dabei ist, macht es<br />

gleich noch mehr Spaß.<br />

Mitzubringen: Geschirrtuch, Gefäß für Essensproben, Schürze falls<br />

vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!