29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk?<br />

Seite <br />

Grußwort Verschenken der Bürgermeister Sie doch einfach Knodel einmal / Masino einen VHS-Kurs! 1<br />

Gerne stellen wir Ihnen Geschenkgutscheine aus! <br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Karlsbad</strong> 2<br />

14-1-20601 NEU Leitung:<br />

Inhaltsverzeichnis Waldbronn<br />

G. Nisan Schmid,<br />

Designer & Schmucksteinfasser 2<br />

Schmuckgestaltung:<br />

Kalender <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> 2012<br />

Steine fassen – in Silber oder Gold<br />

VHS <strong>als</strong> <strong>Karlsbad</strong> Ring, Anhänger, Brosche, Ohrringe….<br />

4<br />

Termin/Uhrzeit: Samstag, 01.0<strong>2.</strong> und Samstag, 08.0<strong>2.</strong>2014,<br />

Allgemeine Informationen 9:30 bis VHS ca. 17:00 <strong>Karlsbad</strong> Uhr inkl. Pause/n 7<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

VHS Vorkenntnisse: <strong>Karlsbad</strong> – Ihre keine Ansprechpartner 7<br />

Gebühr: € 69<br />

Studienreise Material: nach Guss-, Bamberg/Würzburg Material- und Werkzeugkosten werden 8<br />

im Kurs berechnet (ab ca. 30 € je nach Material<br />

Computerkurse und Stein) und direkt mit dem Kursleiter 10 abgerechnet.<br />

VHS-Sprachkurse Teilnehmerzahl: max. 6 Personen<br />

18<br />

Kursinhalt: siehe Kurs-Nr. 13-2-20603 NEU<br />

Seminare und Vorträge 29<br />

Kreativ sein…!<br />

Musik 35<br />

13-2-21201 NEU Leitung: Anton Nachbauer<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Indianische Flöte: Ein Baukurs<br />

Termin/Uhrzeit:<br />

Kreativkurse<br />

Dienstag, 05.11. und Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>,<br />

48<br />

jeweils 18:30-21:30 Uhr, 2-mal<br />

Material:<br />

Essen und Trinken<br />

je nach Flötenart und Holzart ca. 65 €; direkt<br />

50<br />

mit der Kursleitung zu verrechnen.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Junge VHS 1 –<br />

Notenkenntnisse<br />

für Kinder und<br />

und<br />

Jugendliche<br />

handwerkliche Kenntnis-<br />

52<br />

se sind NICHT erforderlich<br />

Ort:<br />

Junge VHS 2 –<br />

Gebäudekomplex<br />

für Schülerinnen<br />

Grundschule<br />

und Schüler<br />

Langenstein-<br />

56<br />

bach, Wikingerstr. 9 + 9/1, Langensteinbach<br />

Gebühr: Kursräume, Parkmöglichkeiten, € 57 Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

Wunderbarer Klang und Entspannung. Die "Medizin- und / oder Liebesflöte"<br />

der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird oft bei der<br />

Allgemeine "schamanischen Geschäftsbedingungen Arbeit" eingesetzt, weil und sie Hinweise wie kaum ein anderes 60 Instrument<br />

im Stande ist, den Menschen tief zu berühren. Die Indianerflöte ist<br />

Anmeldeformular von Haus aus in einer VHS 5-Ton-Moll-Pentatonik <strong>Karlsbad</strong> gestimmt. 62<br />

In einem zweitägigen Kurs bauen wir eine Flöte. Sie suchen zu Beginn<br />

Anmeldeformular des Kurses einen / Dozentenbewerbung Rohling aus, der dann bearbeitet VHS <strong>Karlsbad</strong> wird. Es stehen 63 verschiedene<br />

Flötenarten und verschiedene Holzarten zur Auswahl. Alle<br />

benötigten Werkzeuge werden gestellt.<br />

NEU Gemeinsame Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

Bei allen Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben,<br />

die wirklich JEDE / JEDER kann, <strong>als</strong>o nur keine Angst davor. Am<br />

Ende des Kurses lernen wir u.a. das Spiel auf der selbstgebauten Flöte.<br />

2 41<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Akkordeon-Kurse ab Oktober<br />

in Langensteinbach und Reichenbach<br />

VHS Waldbronn<br />

• mit einem faszinierenden Instrument<br />

die ganze Vielfalt der Musik entdecken<br />

• individueller Einzel- und Gruppenunterricht<br />

• für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche<br />

• Wiedereinsteigerkurs für Erwachsene<br />

• Mietinstrument auf Wunsch<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

VHS-Sprachenschule 89<br />

Computerkurse 95<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung 97<br />

Info: Uwe Müller<br />

Berufsförderung, Tel. 07202 40071<br />

98<br />

unterricht@accomusica.de<br />

Literatur, Theater, Musik 99<br />

Pädagogik 101<br />

Naturkundliche Exkursionen 103<br />

Heimatkunde, Länderkunde 103<br />

Umwelt und Technik 105<br />

Spiele 106<br />

Gesundheitslehre, Körpererfahrung 108<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 114<br />

Kochen, Ernährung, Nähen 122<br />

Textiles Gestalten, Stricken, Silberketten 125<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Biblische Ölfeuerung Erzählfiguren, Waldorfpuppen Heizung 128<br />

Floristik Gasfeuerung Lüftung 128<br />

Holzschnitzen Brennwertanlagen Solaranlagen 129<br />

Töpfern 130<br />

Günter Bauchert<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche 131<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n Siemensstraße der Region 13<br />

143<br />

Veranstaltungen 76307 <strong>Karlsbad</strong> der PAMINA-VHS (OT Langensteinbach) 144<br />

Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn<br />

Telefon: 0 72 02 / 25 87<br />

144<br />

Veranstaltungen<br />

Fax:<br />

in<br />

0<br />

Zusammenarbeit<br />

72 02 / 82 94<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Mail: info@bauchert.de<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146<br />

Internet: www.bauchert.de<br />

Seite<br />

www.accomusica.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!