29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033 13-2-0232<br />

Chinesisch Spannung und für fortgeschrittene Struktur im Großformat Anfänger (A1)<br />

Leitung: für Jugendliche YuYan Gao ab 16 Jahren und Erwachsene<br />

Lehrbuch: Leitung: Chinesisch Anuschka Gabriele sprechen Rausch – lesen - schreiben<br />

Beginn/Zeit: Sprach- Fr., 15.11.<strong>2013</strong>, und Schriftübungsbuch 18.00-21.00 Uhr 1<br />

ISBN-Nr. Sa., 16.11.<strong>2013</strong>, 978-3-87276-860-5 9.30-1<strong>2.</strong>30 Uhr<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, So., 17.11.<strong>2013</strong>, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 9.30-1<strong>2.</strong>30 18.30-19.30 Uhr Uhr, 12-mal<br />

Ort: Gebühr: Kulturtreff, € 90,00 (inkl. Stuttg. aller Str. Farben 25a, und OT Reichenbach<br />

Hilfsmittel)<br />

Gebühr: Ort: € Atelier 78,00 Kunst(T)Raum, Ettlinger Str. 63-65<br />

Sie Das erlernen Arbeiten die auf wichtigsten „Groß“ ist ein Grundbegriffe spannender der Prozess, chinesischen erst wenn Sprache der<br />

und künstlerische erfahren viel Spannungsbogen Wissenswertes erschaffen und Interessantes wird, tritt das über Bild das in Land, seiner<br />

seine ganzen Bewohner „Größe“ und in Erscheinung. deren Kulturen. Wir arbeiten mit Bürsten, Schwämmen,<br />

Spachteln, Pinseln und den Händen. Lernen Sie neue Möglichkeiten<br />

der Oberflächengestaltung mit Putz, Wachs, Sand, Mehlen<br />

12-2-0034<br />

usw. kennen.<br />

Sie benötigen 2 Keilrahmen Mindestgröße 80 x 80 cm oder größer<br />

Chinesisch<br />

von guter Qualität.<br />

für Fortgeschrittene<br />

Diese sind im Preis<br />

(B2/C1)<br />

nicht enthalten. Sie können<br />

Leitung: diese mitbringen YuYan oder Gao im Atelier erwerben.<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: 13-2-0233<br />

€ 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

“Die Sehnsucht nach dem Eigenen”<br />

aufgebaut.<br />

für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene<br />

Leitung: Anuschka Gabriele Rausch<br />

Beginn/Zeit: 12-2-0035<br />

Montag, 16.09., 07.10., 11.11., 25.11., 16.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong><br />

13.01., 27.01., 17.0<strong>2.</strong>, 24.0<strong>2.</strong>, 10.03.2014<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger<br />

jeweils 19.30-21.00 Uhr<br />

Leitung: Heike Timons<br />

Gebühr: € 100,00<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Atelier Kunst(T)Raum, Ettlinger Str. 63-65<br />

Ort:<br />

In diesem Kurs Stuttgarter erhalten Str. Sie tiefe 27, OT Einblicke Reichenbach in die Malerei. Durch das<br />

Gebühr: Beobachten, € Zeichnen 52,00 und Malen lernen wir Komposition, Perspekti-<br />

Gehörlose ve, Licht und Menschen Schatten sind sowie zwar Farbenlehre taub – aber und nicht schaffen stumm. eine Vorstu-<br />

Sie die nutzen -Vorbereitung zur Kommunikation auf das eigene die Bild Gebärdensprache. auf Keilrahmen. Gebärden Der Kurs findet sind<br />

für in größeren viele Hörgeschädigte Abständen statt, und damit Gehörlose Sie zuhause ein wichtiges ihr Gelerntes Hilfsmittel, vertie- um<br />

sich fen können, mit anderen was wir verständigen in der darauffolgenden zu können. Stunde Eine durch möglichst Bildbespre- weite<br />

Verbreitung chungen weiter der ausarbeiten.<br />

Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. Sollten Sie In an diesem einem Kurs Termin erlernen verhindert Sie die sein, Grundlagen erhalten Sie der das DGS Thema und<br />

erfahren im darauffolgenden einiges über Kurs. die Entwicklung Der Kurs ist der aufeinander Gebärdensprache. aufgebaut und Sie<br />

Vorkenntnisse erhalten einen sind Ordner nicht in erforderlich! dem Sie die Mitzubringen: Themen <strong>als</strong> Kopien Schreibzeug. erhalten<br />

und ihre eigenen Skizzen hinzufügen können.<br />

12-2-0036<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Grundstufe<br />

Haben Sie Ihre Kursgebühr schon bezahlt?<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 150<br />

13-2-0234<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

“Die Sehnsucht nach dem Eigenen”<br />

Themen im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

und<br />

für<br />

Ausbildung,<br />

Jugendliche<br />

Essen<br />

ab 16<br />

und<br />

Jahren<br />

Trinken,<br />

und<br />

Feste<br />

Erwachsene<br />

und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Leitung: d.h. Anuschka die Kommunikation Gabriele Rausch im Unterricht wird besonderen<br />

Wert Beginn/Zeit: gelegt. Dienstag, Das Hören, 17.09., Lesen 08.10., und Schreiben 2<strong>2.</strong>10., wird 1<strong>2.</strong>11., aber 26.11., ebenfalls<br />

trainiert. 17.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong>, 14.01., 28.01., 11.0<strong>2.</strong>, 18.0<strong>2.</strong>2014<br />

jeweils 19.30-21.00 Uhr<br />

Gebühr: € 100,00<br />

Ort: Atelier Kunst(T)Raum, Ettlinger Str. 63-65<br />

Kursinhalt wie K 233.<br />

Nach Ihrer schriftlichen oder telefonischen Anmeldung erhalten<br />

Sie<br />

keine Bestätigung.<br />

Bei Anmeldungen per E-Mail erhalten Sie umgehend eine<br />

Bestätigung. Falls nicht – bitte melden.<br />

Auch bei Nichtteilnahme wird die Kursgebühr fällig, wenn der<br />

Rücktritt nicht rechtzeitig erfolgt ist. (Siehe Geschäftsbedingungen)<br />

Unsere Bankverbindung:<br />

Volksbank Ettlingen<br />

Konto Nr. 20 19 28 – BLZ 660 912 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!