29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS <strong>Karlsbad</strong> – www.vhs-karlsbad.de ++++ VHS Waldbronn – www.waldbronn.de<br />

Gemeinsame Kursangebote im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit<br />

Gemeinsame Kursangebote<br />

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,<br />

liebe Freunde der <strong>Volkshochschule</strong>n <strong>Karlsbad</strong> und<br />

Waldbronn,<br />

im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den<br />

Gemeinden <strong>Karlsbad</strong> und Waldbronn beteiligen sich die beiden<br />

selbständigen <strong>Volkshochschule</strong>n durch den Druck einer<br />

gemeinsamen VHS-<strong>Broschüre</strong>.<br />

Diese kooperative und kundenorientierte Arbeit wird durch<br />

gemeinsame Kursangebote ergänzt.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle gemeinschaftlichen<br />

Kurs- und Seminarangebote sortiert nach den VHS-Fachbereichen.<br />

Organisatorische Informationen:<br />

- Sie können sich für alle in dieser Kooperation angebotenen<br />

Veranstaltungen bei jeder der beiden <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

anmelden.<br />

- Anhand der Kennzeichnung K oder W können Sie erkennen,<br />

welche VHS für die jeweilige Veranstaltung<br />

federführend ist.<br />

Beispiel:<br />

13-2-50130 K = VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

13-2-0045 W = VHS Waldbronn<br />

- Die federführende (veranstaltende) VHS übernimmt die<br />

gesamte Organisation (Auskünfte, Teilnahmebescheinigungen,<br />

Gebührenzahlungen etc.) des entsprechenden<br />

Kursangebotes.<br />

- Es gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen der<br />

federführenden, veranstaltenden VHS.<br />

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen, Durchstöbern<br />

und Aussuchen – gewiss ist bei dieser Vielzahl der Veranstaltungsangebote<br />

auch für Ihre Wünsche und Bedürfnisse das<br />

richtige Kursangebot dabei.<br />

Ihre<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n<br />

<strong>Karlsbad</strong> und Waldbronn<br />

83 71<br />

Arbeit und Beruf, Computerkurse<br />

13-2-0045 W<br />

Workshop: Erstellen eines Fotobuchs<br />

Leitung: Volker Moser<br />

Beginn/Zeit: Samstag, 14.09.<strong>2013</strong>, 09.00-1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 25,00<br />

Halten Sie Ihre Urlaubserlebnisse in einem Fotobuch fest!<br />

Entfesseln sie ihre Kreativität und gestalten sie ihr ganz persönliches Fotobuch<br />

mit ihren eigenen digitalen Bildern, welches dann von einem Internetanbieter<br />

professionell gedruckt und gebunden wird.<br />

In unserem Workshop lernen sie den Umgang mit einer kostenlosen Fotobuchsoftware<br />

und wie sie damit in Kürze ein individuelles und professionelles Fotoalbum<br />

erstellen. Bei der Gestaltung stoßen Sie dabei auf so gut wie keinerlei<br />

gestalterische Einschränkungen, so dass Einsteiger wie auch Profis ihrer<br />

Kreativität und ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen können. Ob für Geburtstage,<br />

Hochzeiten oder Urlaubserinnerungen, einfacher geht's nicht. Bilder<br />

und Texte individuell präsentiert - zum Beispiel in einem Hardcoverbuch - wie<br />

ein Bildband aus dem Buchhandel.<br />

Fotokalender <strong>als</strong> individuelles Weihnachtsgeschenk<br />

Überraschen Sie Familie und Freunde zu Weihnachten mit einem selbst gestalteten,<br />

individuellen Fotokalender, dessen Erstellung ebenfalls in diesem Kurs<br />

besprochen wird.<br />

Dieser Workshop ist der Abschluss unserer Kursreihe Digitalfotografie und<br />

digitale Bildbearbeitung, wobei diese beiden Kurse natürlich keine Teilnahmevoraussetzung<br />

sind. Der Workshop "Fotobuch / Fotokalender" ist für alle geeignet,<br />

die sich erstm<strong>als</strong> mit einem solchen Projekt beschäftigen, aber auch<br />

fortgeschrittene Anwender können hier noch gute Anregungen erhalten.<br />

Mitzubringen ist eine Bilderauswahl von ca. 30 - 100 Bildern (z. B. Urlaubsbilder)<br />

auf einer CD, DVD oder USB-Stick.<br />

13-2-50130 K NEU<br />

„55plus und fit im Umgang mit neuen Medien!“<br />

Smartphone und Tablet-PC – sicher und effektiv nutzen<br />

Eine Einführung für alle, die es sich überlegen ein Smartphone mit<br />

dem Android Betriebssystem zu kaufen.<br />

Leitung: Manfred Ertle<br />

Beginn/Uhrzeit: Mittwoch, ab 27.11.13, 14:00-16:00 Uhr, 1-mal<br />

Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse<br />

(Windows, Word, Internet - Umgang)<br />

Gebühr: € 21<br />

Das alte Handy hat ausgedient! Sie haben jetzt ein Smartphone!<br />

Damit kann man nicht nur telefonieren, sondern auch fotografieren<br />

und sogar ins Internet wie mit einem PC oder Laptop. Wie das alles<br />

geht mit diesen „Apps“ zeigt Ihnen Herr Ertle - in ruhigem Tempo - in<br />

diesem Kurs. Falls Sie ein Tablet-PC haben, können Sie ebenfalls am<br />

Kurs teilnehmen und diesen selbstverständlich mitbringen. Info: Bei<br />

Bedarf führen wir gerne eine separate Schulung für Apple-Geräte<br />

durch; bitte melden Sie sich hierzu im VHS-Büro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!