29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Klangmassage<br />

Durch die Klangmassage werden körperliche und seelische Belastungen<br />

Seite<br />

sanft und doch effektiv abgebaut. Die obertonreiche Klangschale versetzt<br />

Grußwort den gesamten der Bürgermeister Körper in harmonische Knodel / Schwingungen, Masino jede Zelle 1 wird<br />

massiert. Die daraus neu gewonnene innere Ordnung zeigt sich in der<br />

Inhaltsverzeichnis ganzen Persönlichkeit, <strong>Karlsbad</strong> im Körperausdruck, in der Gesundheit 2 und in<br />

äußerer Schönheit. Genießen Sie diese ruhigen, entspannenden Stunden<br />

Inhaltsverzeichnis und lassen Sie sich Waldbronn von sanften Klängen umhüllen.<br />

2<br />

Kalender 13-2-30110 Leitung: <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> 2012 Irmgard Doll-Völkel<br />

4<br />

Workshop: Einführung in die Klangmassage<br />

VHS Termin/Uhrzeit: <strong>Karlsbad</strong> Montag, ab 16.09.13, 19:30-20:30 Uhr / 1-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Allgemeine Informationen VHS <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kleines Kissen,<br />

warme Strümpfe<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner 7<br />

Gebühr: € 4,50<br />

Studienreise nach Bamberg/Würzburg 8<br />

13-2-30111 Leitung: Irmgard Doll-Völkel<br />

Computerkurse Klangmassage für Einsteiger/innen<br />

10<br />

Beginn/Uhrzeit: Montag, ab 30.09.13, 18:30-19:30 Uhr, 8-mal<br />

VHS-Sprachkurse Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach 18<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen<br />

Seminare Gebühr: und € Vorträge 33,60<br />

29<br />

Musik 13-2-30112 Leitung: Irmgard Doll-Völkel<br />

35<br />

Klangmassage: Zeit haben – Ruhe finden – Entspannen<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Beginn/Uhrzeit: Montag, ab 30.09.13, 19:30-21:00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Kreativkurse 48<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen<br />

Gebühr: € 50,40<br />

Essen und Trinken 50<br />

Junge 13-2-30113 Leitung: VHS 1 – für Kinder Irmgard und Doll-Völkel Jugendliche 52<br />

Klangmassage:<br />

Junge Zeit haben VHS 2 – – Ruhe für Schülerinnen finden – Entspannen und Schüler am Morgen 56<br />

Beginn/Uhrzeit: Dienstag, ab 01.10.13, 9:00-10:15 Uhr, 8-mal<br />

Kursräume, Ort: Parkmöglichkeiten, Gebäudekomplex Ortsplan Grundschule „Wo finden Langensteinbach<br />

sie uns“ 59<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen<br />

Allgemeine Gebühr: Geschäftsbedingungen € 42<br />

und Hinweise 60<br />

Anmeldeformular Kursangebote VHS für Kinder, <strong>Karlsbad</strong> Jugendliche<br />

62<br />

und Schüler/innen finden Sie ab Seite 60!<br />

Anmeldeformular / Dozentenbewerbung VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

Info - Bitte beachten:<br />

NEU Kurse Gemeinsame in unserem Programm Kursangebote zu evtl. folgenden <strong>Karlsbad</strong> Themen / Waldbronn / Angeboten 72 finden<br />

grundsätzlich „Ohne wissenschaftliche Grundlage“ statt:<br />

Positives Denken, mentale Methoden zur Harmonisierung von Körper und<br />

Geist, Klopftechnik, Hildegard von Bingen, Heilsteine etc.<br />

2 50<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Feldenkrais ®<br />

13-2-30114 Leitung: Dr. Rudolf Haller<br />

Feldenkrais VHS Waldbronn<br />

® : Bewusstheit durch Bewegung<br />

Seite<br />

Spannungen und Blockaden lösen – Gelassenheit lernen – Koordinationsfähigkeit<br />

verbessern mit der Feldkrais-Methode<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

Beginn/Uhrzeit: Montag, ab 23.09.<strong>2013</strong>, 17:45-19:15 Uhr, 12-mal<br />

Ort: VHS-Sprachenschule Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach 89<br />

Mitzubringen:<br />

Computerkurse<br />

Bequeme Kleidung, Wolldecke, warme Socken<br />

95<br />

Gebühr: € 75,60<br />

Mit Digitalfotografie, sanften und achtsamen Bildbearbeitung Bewegungseinheiten lernen Sie eigene Verhaltens- 97<br />

und Bewegungsgewohnheiten kennen. Sie lernen Bewegungsabläufe neu zu<br />

koordinieren. Berufsförderung, Sie entdecken Ihre Stressmuster und spüren wie Sie überflüssige 98<br />

Spannungen und Einschränkungen langfristig vermeiden können.<br />

Literatur, Theater, Musik 99<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Pädagogik 101<br />

13-2-30115 Naturkundliche NEU Exkursionen Leitung: Christof Then<br />

103<br />

Workshop: Heimatkunde, Für Länderkunde einen gesunden Schlaf 103<br />

Beginn/Uhrzeit: Samstag, 21.09.13, 10:00-11:30 Uhr, 1-mal<br />

Ort: Umwelt und Gebäudekomplex Technik Grundschule Langensteinbach 105<br />

Mitzubringen: Spiele Lockere Kleidung, Isomatte, Decke 106<br />

Gebühr: € 7,50<br />

Wir Gesundheitslehre, kennen es alle, dass wir Körpererfahrung uns nachts von einer Seite auf die andere 108 wälzen,<br />

die Geschehnisse des Tages mit ihrer schönen oder auch mit ihren unschönen<br />

Seiten Gymnastik, vorbeiziehen, Bewegung, immer wieder Tanz und wieder, und wir nicht zur Ruhe 114 kommen<br />

können. Darum soll es in diesem Workshop gehen, wie wir mit Hilfe der progressiven<br />

Kochen, Muskelentspannung Ernährung, Nähen zur Ruhe und Entspannung kommen 122 können<br />

und wie wir dadurch zu einem gesünderen, wohltuendem Schlaf kommen<br />

können. Textiles Ich möchte Gestalten, Ihnen mit Stricken, dem Workshop Silberketten einen Einblick und eine 125 Einführung<br />

in die PMR geben und Ihnen erste Übungen zur progressiven Muskelentspannung<br />

machen.<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen<br />

13-2-30116 NEU Leitung: Christof Then<br />

Progressive Floristik Muskelentspannung<br />

128<br />

128<br />

Beginn/Uhrzeit: Holzschnitzen Mittwoch, ab 09.10.13, 17:30-19:00 Uhr, 129 8-mal<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Töpfern Lockere Kleidung, Isomatte, Decke 130<br />

Gebühr: Kurse für Kinder € 50,40 und Jugendliche 131<br />

Die Progressive Muskelentspannung ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren,<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n dessen Wirksamkeit der Region in vielen Studien belegt ist. Ihre 143 positive<br />

Wirkung zeigt sich vor allem in der Vermeidung und Minderung von Stress in<br />

seinen Veranstaltungen unterschiedlichen der Erscheinungsformen. PAMINA-VHS Durch das bewusste 144 Anspannung<br />

und Entspannen bestimmter Muskelgruppen können wir lernen, unseren<br />

Körper Veranstaltungen so zu entspannen, des dass Kulturrings auch unsere Waldbronn seelisch-geistige Befindlichkeit 144<br />

davon profitiert. So können wir ausgeglichener und mehr mit uns in Einklang<br />

leben und arbeiten.<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Sie finden das gesamte Kursangebot<br />

Anmeldeformular<br />

sowie eine<br />

VHS<br />

Online-Anmeldung<br />

Waldbronn<br />

unter<br />

142/146<br />

www.vhs-karlsbad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!