29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Leitung: Was der Teilnehmer YuYan Gao unbedingt wissen sollte:<br />

Lehrbuch: Beginn und Chinesisch Ende eines sprechen <strong>Semester</strong>s – lesen sind - schreiben dem jeweiligen<br />

Programm Sprach- zu entnehmen. und Schriftübungsbuch Während der Schulferien 1 sowie an<br />

Sonn- und ISBN-Nr. Feiertagen 978-3-87276-860-5<br />

ist in der Regel unterrichtsfrei;<br />

Beginn/Zeit: ausgenommen Mittwoch, sind Wochenendseminare. ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Abweichungen Uhr, 12-mal<br />

Ort: müssen mit Kulturtreff, den Kursteilnehmern Stuttg. Str. 25a, abgesprochen OT Reichenbach werden.<br />

Gebühr: Schriftliche € 78,00 Anmeldungen können per E-Mail<br />

Sie (vhs@waldbronn.de) erlernen die wichtigsten oder Grundbegriffe unter Benutzung der chinesischen der dem Sprache<br />

und Programmheft erfahren viel beigefügten Wissenswertes Anmeldeformulare, und Interessantes unter über Angabe das Land,<br />

seine von Anschrift Bewohner und Kursnummer, deren Kulturen. vorgenommen werden.<br />

Mündliche Anmeldungen können telefonisch unter den<br />

Rufnummern 07243-69091, 69092 oder persönlich in der<br />

12-2-0034<br />

Geschäftsstelle im Kulturtreff Waldbronn, Stuttgarter Str. 25 a,<br />

Chinesisch Ortsteil Reichenbach, für Fortgeschrittene erfolgen. (B2/C1)<br />

Leitung: Ohne Anmeldung YuYan Gao ist die Teilnahme an den Kursen nicht<br />

Beginn/Zeit: möglich - Mittwoch, daher bitte ab entweder 1<strong>2.</strong>09.2012, schriftlich 19.30-20.30 oder Uhr, mündlich 12-mal<br />

Ort: anmelden. Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Die Unterrichtsgelder € 78,00 sind im Text vermerkt und bei der<br />

Auf Anmeldung den bisher fällig. erlernten Einzahlungen Grundkenntnissen können (2-4 Sie <strong>Semester</strong> über Ihre VHS) Bank wird<br />

aufgebaut. auf das Konto der VHS Waldbronn bei der Volksbank<br />

Ettlingen, Konto-Nr. 20 19 28, BLZ 660 912 00, vornehmen.<br />

Der Überweisungsbeleg ist zum ersten Kurstermin<br />

12-2-0035<br />

mitzubringen. In Ausnahmefällen kann die Bezahlung bar in<br />

Deutsche der Geschäftsstelle Gebärdensprache erfolgen. Schüler (DGS) für erhalten Anfänger gegen Vorlage<br />

Leitung: eines gültigen Heike Schülerausweises Timons eine Ermäßigung von 20%,<br />

Beginn/Zeit: sofern es sich Montag, nicht ab um 15.10.2012, reine Kinder- 19.30-21.00 oder Jugendkurse Uhr, 8-mal<br />

Ort: handelt oder Stuttgarter bei den einzelnen Str. 27, OT Kursen Reichenbach eine besondere<br />

Gebühr: Regelung getroffen € 52,00 wurde. Besuchen Geschwister denselben<br />

Gehörlose Kurs, erhält Menschen ein Kind sind 20% zwar Ermäßigung. taub – aber nicht stumm.<br />

Sie nutzen zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

Die Mindest-Teilnehmerzahl bei Sprachkursen beträgt 1<strong>2.</strong><br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich Wird mit diese anderen Zahl unterschritten, verständigen zu kann können. im Einzelfall Eine möglichst der weite<br />

Verbreitung angebotene der Kurs Gebärdensprache dennoch durchgeführt hilft den werden. Betroffenen Die VHS aus ihrer ist<br />

Isolation. in diesem In Fall diesem berechtigt, Kurs erlernen eine entsprechende Sie die Grundlagen Erhöhung der DGS des und<br />

erfahren Unterrichtsgeldes einiges über vorzunehmen.<br />

die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Die VHS kann sind wegen nicht mangelnder erforderlich! Mitzubringen: Beteiligung, Schreibzeug. Ausfall eines<br />

Kursleiters oder aus anderen Gründen einen Kurs absagen.<br />

In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen<br />

12-2-0036<br />

erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind<br />

Deutsch ausgeschlossen. <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Grundstufe<br />

Der Rücktritt eines Teilnehmers muss bis spätestens zum <strong>2.</strong><br />

Leitung: Kurstermin N. schriftlich N. oder mündlich erklärt werden. Das<br />

Lehrbuch: Unterrichtsgeld wird im wird Kurs nach bekannt Abzug gegeben von 20% Verwaltungskosten<br />

Beginn/Zeit: erstattet. Bei Mittwoch, späterem ab Rücktritt 10.10.2012, eines 19.30-21.00 Teilnehmers Uhr, ist 8-mal voll zu<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 88<br />

bezahlen. Gebühr: Dies € 45,00 gilt nicht für Kreativkurse und<br />

Wochenendseminare.<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

Teilnehmer-Bescheinigungen routinemäßigen Situationen zu verständigen. werden auf Wunsch nach<br />

regelmäßigem Themen im Unterricht Besuch sind der z.B. Kurse Kennenlernen, ausgestellt. Arbeitswelt, Schule<br />

und Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Weg<br />

Sprechen, d.h. die Kommunikation im Unterricht wird besonderen<br />

nach Wert gelegt. oder von Das der Hören, Lehrstätte Lesen sowie und Schreiben für den Verlust wird aber oder ebenfalls die<br />

Beschädigung trainiert. von Gegenständen aller Art übernimmt die<br />

VHS gegenüber den Teilnehmern keinerlei Haftung.<br />

Die Hausordnung der Gebäude, in denen die<br />

Veranstaltungen der VHS durchgeführt werden, bitten wir zu<br />

beachten (Rauchverbot in Schulen).<br />

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese<br />

Geschäftsbedingungen an.<br />

Nichterscheinen oder Verzicht auf den Kursbesuch oder<br />

Abmeldung beim Dozenten ist keine Kündigung!<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-<br />

Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser<br />

Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und<br />

auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß<br />

Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB<br />

sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB<br />

in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des<br />

Widerrufs.<br />

Der Widerruf ist zu richten an:<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Waldbronn<br />

Stuttgarter Str. 25a<br />

76337 Waldbronn<br />

Telefax: 07243/63267<br />

vhs@waldbronn.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits<br />

empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.<br />

gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können<br />

Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B.<br />

Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise<br />

herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.<br />

Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen<br />

Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf<br />

gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung<br />

von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!