29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Waldbronn<br />

Stuttgarter Straße 25 a, 76337 Waldbronn<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Telefon (07243) 6 90 91, 6 90 92<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Telefax (07243) 6 32 67<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen – lesen - schreiben<br />

e-mail: vhs@waldbronn.de<br />

Sprach- und Schriftübungsbuch 1<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Leitung: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Christian € Steigert 78,00<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

und Verwaltung: erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

seine Gaby Bewohner Bechtel und deren Kulturen.<br />

Gieselinde Roth<br />

Ingeborg Voigt<br />

12-2-0034<br />

Hausmeister:<br />

Chinesisch Siegfried Reiser für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Geschäftszeiten: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: montags-freitags € 78,00 von 09.00-1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

donnerstags außerdem von 14.00-18.00 Uhr<br />

aufgebaut.<br />

Konto: Volksbank Ettlingen<br />

Konto-Nr. 20 19 28<br />

12-2-0035<br />

BLZ: 660 912 00<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger<br />

Leitung: Die VHS Waldbronn Heike Timons ist auch im Internet unter der<br />

Beginn/Zeit: Homepage Montag, der Gemeinde ab 15.10.2012, Waldbronn 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Stuttgarter Str. www.waldbronn.de<br />

27, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 52,00<br />

zu finden. Unter Kultur und Freizeit sind die aktuellen<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie Kurse nutzen aufgeführt. zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

Als beratendes Organ für den Gemeinderat wurde ein<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung Beirat gebildet, der Gebärdensprache welcher in allen Fragen hilft den von Betroffenen grundsätz- aus ihrer<br />

Isolation. licher oder In diesem besonderer Kurs erlernen Bedeutung Sie die zu hören Grundlagen ist. der DGS und<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Der Beirat setzt sind sich nicht wie erforderlich! folgt zusammen: Mitzubringen: Schreibzeug.<br />

Der Bürgermeister <strong>als</strong> Vorsitzender;<br />

Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates.<br />

12-2-0036<br />

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache (A2)<br />

Dieses Programm wurde mit<br />

Grundstufe<br />

finanzieller Unterstützung aller Inserenten gedruckt.<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Die <strong>Volkshochschule</strong> Mittwoch, ab 10.10.2012, Waldbronn 19.30-21.00 bedankt Uhr, 8-mal sich<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, hierfür sehr herzlich. OT Reichenbach<br />

94 87<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In INHALTSVERZEICHNIS diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

Seite<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

Themen VHS Waldbronn im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

und Ausbildung, Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Allgemeine d.h. Geschäftsbedingungen die Kommunikation im Unterricht wird besonderen 88<br />

Wert gelegt. Das Hören, Lesen und Schreiben wird aber ebenfalls<br />

VHS-Sprachenschule 92<br />

trainiert.<br />

Computerkurse 98<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung, Fotourlaub 99<br />

Beruf, Management, Recht 102<br />

Literatur, Theater, Musik 104<br />

Pädagogik 106<br />

Naturkundliche Exkursion, Heimatkunde,<br />

Länderkunde 108<br />

Umwelt, Technik, Handwerk 110<br />

Spiele 111<br />

Gesundheitslehre, Körpererfahrung 114<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 120<br />

Kochen, Ernährung, Kosmetik 128<br />

Textiles Gestalten, Nähen, Stricken, Silberketten 131<br />

Zeichnen und Malen 134<br />

Biblische Erzählfiguren 136<br />

Floristik 136<br />

Holzschnitzen 137<br />

Töpfern 138<br />

Junge VHS 139<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n der Region 151<br />

Veranstaltungen der PAMINA-VHS 152<br />

Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn 152<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit den Altenwerken 153<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!