29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Naturkundliche Exkursion,<br />

Heimatkunde, Länderkunde<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Lehrbuch: Chinesisch sprechen – lesen - schreiben<br />

13-2-0065<br />

Sprach- und Schriftübungsbuch 1<br />

Märchenwanderung ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

für Erwachsene mit und ohne Kinder<br />

Beginn/Zeit: ab 5 Jahren Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Leitung: Beate Kulturtreff, Batarilo, Stuttg. Märchenerzählerin<br />

Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Beginn/Zeit: Samstag € 78,00 07.09.<strong>2013</strong>, 14.15 - ca. 16.30 Uhr<br />

Sie Treffpunkt: erlernen Am die Waldrand wichtigsten oberhalb Grundbegriffe der S-Bahn der chinesischen Haltestelle Sprache<br />

und erfahren Barbarakapelle viel Wissenswertes <strong>Karlsbad</strong> und Interessantes über das Land,<br />

seine Bewohner und deren Kulturen.<br />

Gebühr: Erwachsene € 8,00, Kinder € 5,00<br />

Feen und Kobolde im Wald und bei der Barbarakapelle? Wer weiß?<br />

Kommen Sie mit auf eine kleine Wanderung und lassen Sie sich an<br />

12-2-0034<br />

besonderen Plätzen von Geschichten verzaubern, in denen diese<br />

Chinesisch geheimen Wesen für lebendig Fortgeschrittene werden. (B2/C1)<br />

Bei kühlem<br />

Leitung: YuYan Wetter warm Gao anziehen; bei Bedarf Sitzkissen mitbringen.<br />

Bei zweifelhafter Wetterlage bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr bei der Erzählerin anrufen<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Tel.: 0721-450038.<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut. 13-2-0066<br />

Von der Horbachquelle zum “Horbachmeer”<br />

Leitung: Ingeborg Jörg, Gewässerführerin<br />

12-2-0035<br />

und Schwarzwald-Guide<br />

Beginn/Zeit: Deutsche Samstag, Gebärdensprache 05.10.<strong>2013</strong>, (DGS) 14.00-17.00 für Anfänger Uhr<br />

Treffpunkt: Leitung: Heike Parkplatz Timons vom Ettlinger Freibad<br />

Gebühr: Beginn/Zeit: Erwachsene: Montag, ab 15.10.2012, € 6,00, Kinder: 19.30-21.00 € 3,00 Uhr, 8-mal<br />

Ein Bach gestaltet<br />

Ort: Stuttgarter einen Str. Park 27, mit OT interessanter Reichenbach Flora und Fauna.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie nutzen zur Kommunikation die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für 13-2-0067<br />

viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich Auf dem mit anderen Herrenalber verständigen Quellenerlebnispfad<br />

zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Leitung: Ingeborg Jörg, Gewässerführerin<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

und Schwarzwald-Guide<br />

erfahren einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Beginn/Zeit:<br />

Vorkenntnisse Samstag, sind nicht 26.10.<strong>2013</strong>, erforderlich! 14.00-17.00 Mitzubringen: Uhr Schreibzeug.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz oberhalb des Herrenalber Friedhofs<br />

Gebühr: Erwachsene: € 6,00, Kinder: € 3,00<br />

Wir wandern auf dem Quellenerlebnispfad im Albtal bis zur<br />

12-2-0036<br />

Plotzsägemühle. Interessante Flora und Fauna, Sturzquellen und<br />

Quellsümpfe, Deutsch <strong>als</strong> aber Fremdsprache auch Mythen (A2) und Sagen begegnen uns. Festes<br />

Schuhwerk Grundstufe notwendig! Anmeldung erforderlich!<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: Wir stellen wird auch im Kurs gerne bekannt Geschenkgutscheine gegeben aus!<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

108 94<br />

13-2-0068<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

Winterimpressionen am Knielinger Baggersee<br />

Themen im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

mit<br />

und<br />

Beobachtung<br />

Ausbildung, Essen<br />

von<br />

und<br />

gefiederten<br />

Trinken, Feste<br />

Wintergästen<br />

und Geschenke. Auf das<br />

Leitung: Sprechen, d.h. Ingeborg die Kommunikation Jörg, Gewässerführerin<br />

im Unterricht wird besonderen<br />

Wert gelegt. und Das Schwarzwald-Guide<br />

Hören, Lesen und Schreiben wird aber ebenfalls<br />

Beginn/Zeit: trainiert. Samstag, 18.01.2014, 14.00-17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz der VHS / Fahrgemeinschaften<br />

Gebühr: Erwachsene: € 6,00, Kinder: € 3,00<br />

Vom Knielinger See wandern wir durch den Rheinauewald bis zur<br />

Maxauer Brücke und laufen auf dem Damm zurück. Festes<br />

Schuhwerk notwendig! Anmeldung erforderlich!<br />

13-2-0069<br />

Besichtigung des<br />

Radiomuseums Waldbronn<br />

Geöffnet: Mittwochs von 15.00-17.00 Uhr<br />

(für Gruppen nach Vereinbarung)<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Stuttgarter Str. 25, OT Reichenbach<br />

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Radios.<br />

13-2-0070<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturring Waldbronn<br />

Berlin in Geschichte und Gegenwart<br />

Studienfahrt in die deutsche Hauptstadt<br />

Leitung: Helmut Zahnleiter<br />

Termin: 14.06.-19.06.2014<br />

Infoabend: Do., 10.04.2014, 20.00 Uhr<br />

Kulturtreff Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Preis: ca. 510,00 € im Doppelzimmer.<br />

Einzelzimmerzuschlag: 100,00 €<br />

Der genaue Preis ist abhängig von den<br />

Fahrpreisen der Deutschen Bahn bei der<br />

Gruppenermäßigung.<br />

Anmeldeschluss (unbedingt einzuhalten): 10.0<strong>2.</strong>2014<br />

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,00 € zu leisten.<br />

Leistungen: Die Anfahrt nach Berlin erfolgt mit der Deutschen Bahn<br />

AG von Karlsruhe aus. In Berlin erfolgt die Unterkunft in einem neuen<br />

Berliner Stadthotel in sehr zentraler Lage am Hackeschen Markt. Alle<br />

Zimmer sind ausgestattet mit WC/Bad oder Dusche, Farbfernseher<br />

und Selbstwahltelefon. Im Preis enthalten sind Bahnfahrt, Über-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!