29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Aktiv sein….<br />

Bewegung, Entspannung, Sport<br />

Seite<br />

Grußwort der Bürgermeister Knodel / Masino 1<br />

NEU Sportive-Kids<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Karlsbad</strong> 2<br />

Sportive Kids ist ein spezielles Sportkonzept für Kinder<br />

Inhaltsverzeichnis von 6 bis 14 Jahren, Waldbronn das Fitness, Koordination, Sozial- 2<br />

kompetenz, Selbstvertrauen und die Ausgeglichenheit<br />

Kalender der Kinder <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> fördert sowie 2012 Selbstbehauptung und Selbst- 4<br />

verteidigung aufbaut.<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Warum Fitness?<br />

Allgemeine Weil Bewegung Informationen wichtig ist VHS für <strong>Karlsbad</strong> Lebensfreude und ein positives 7<br />

Körpergefühl. Kinder haben den angeborenen Instinkt zu<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner 7<br />

spielen und zu entdecken. Dies unterstützt ihr Wohlbefinden,<br />

ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre sozialen Kontakte.<br />

Studienreise nach Bamberg/Würzburg 8<br />

Warum Koordination?<br />

Computerkurse Weil alles, was wir tun, koordiniert werden muss. Wir haben 10<br />

ein Gehirn, welches z.B. unsere Arme und Beine steuern<br />

VHS-Sprachkurse muss. Nur ein trainiertes Gehirn schafft das mit Leichtigkeit. 18<br />

Seminare<br />

Warum Sozialkompetenz?<br />

und Vorträge 29<br />

Weil dies für unseren Alltag, für unser Zusammenleben, für<br />

Musik<br />

unser Wohl enorm wichtig ist. In der Gruppe erwerben Kinder<br />

35<br />

ganz unkompliziert und mit Spaß Kompetenzen, die für das<br />

Wellness<br />

gemeinschaftliche<br />

und Gesundheit<br />

Miteinander unabdingbar sind, wie<br />

37<br />

Rücksichtnahme,<br />

Hilfsbereitschaft, Toleranz und Zusammenhalt.<br />

Kreativkurse 48<br />

Warum Selbstvertrauen?<br />

Essen und Trinken 50<br />

Kinder brauchen Herausforderungen und Motivation. Nur so<br />

bauen sie ein gesundes Selbstvertrauen auf und wachsen mit<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

ihren Aufgaben.<br />

Junge VHS 2 – für Schülerinnen und Schüler 56<br />

Warum Ausgeglichenheit?<br />

Kursräume, Weil auch Parkmöglichkeiten, Kinder Stress empfinden Ortsplan und „Wo deshalb finden sie <strong>als</strong> uns“ Gegen- 59<br />

gewicht Ruhe und Entspannung brauchen. So können sie<br />

Allgemeine ihren „Kinderalltag“ Geschäftsbedingungen meistern. und Hinweise 60<br />

Anmeldeformular Warum Selbstverteidigung?<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> 62<br />

Weil es Situationen gibt, wo ein Kind sich auch einmal be-<br />

Anmeldeformular haupten muss. / Damit Dozentenbewerbung solch eine Situation VHS <strong>Karlsbad</strong> nicht eskaliert, 63<br />

lernen Sportive Kids sich zu schützen und sich mit einfachen<br />

NEU Mitteln Gemeinsame aus der Situation Kursangebote zurück zu <strong>Karlsbad</strong> ziehen. / Selbstverteidigung<br />

Waldbronn 72<br />

ist kein Kampfsport und wird nicht zum Angriff verwendet.<br />

2 62<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

13-2-30238 NEU Leitung: Oliver Seib Nachmittagskurs Sommerfeien<br />

Sportive-Kids für Kinder von 6 bis 12 Jahren Seite<br />

Fitness Koordination Sozialkompetenz Selbstvertrauen <br />

Ausgeglichenheit VHS Waldbronn Selbstbehauptung Selbstverteidigung<br />

Termin/Uhrzeit: Montag, 0<strong>2.</strong>09., Dienstag, 03.09., Mittwoch,<br />

Allgemeine 04.09. Geschäftsbedingungen und Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>, 86<br />

jeweils von 14:00-16:30 Uhr, 4-mal<br />

VHS-Sprachenschule 89<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Computerkurse bequeme Sportbekleidung, Getränk (am besten 95<br />

Wasser ohne Kohlensäure), gute Laune<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung 97<br />

Gebühr: € 50 / Teilnehmerzahl min. 10<br />

Berufsförderung, 98<br />

13-2-30239 NEU Leitung: Oliver Seib Nachmittagskurs Herbstferien<br />

Literatur, Theater, Musik 99<br />

Sportive-Kids für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Fitness Pädagogik Koordination Sozialkompetenz Selbstvertrauen 101 <br />

Ausgeglichenheit Selbstbehauptung Selbstverteidigung<br />

Naturkundliche Exkursionen 103<br />

Termin/Uhrzeit: Montag, 28.10., Dienstag, 29.10., Mittwoch,<br />

Heimatkunde, 30.10. Länderkunde und Donnerstag, 31.10.<strong>2013</strong>, 103<br />

jeweils von 14:00-16:30 Uhr, 4-mal<br />

Umwelt und Technik 105<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Spiele bequeme Sportbekleidung, Getränk (am besten 106<br />

Wasser ohne Kohlensäure), gute Laune<br />

Gebühr: Gesundheitslehre, € 50 / Teilnehmerzahl Körpererfahrung min. 10<br />

108<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 114<br />

13-2-30240 NEU Leitung: Oliver Seib<br />

Kochen, Ernährung, Nähen 122<br />

Sportive-Kids für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Fitness Textiles Koordination Gestalten, Stricken, Sozialkompetenz Silberketten Selbstvertrauen 125 <br />

Ausgeglichenheit Selbstbehauptung Selbstverteidigung<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Termin/Uhrzeit: donnerstags, ab 10.10.<strong>2013</strong>, 14:15-15:30 Uhr,<br />

Biblische Erzählfiguren, 15-mal Waldorfpuppen 128<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Mitzubringen: Floristik bequeme Sportbekleidung, Getränk (am besten 128<br />

Holzschnitzen Wasser ohne Kohlensäure), gute Laune 129<br />

Gebühr: € 100 / Teilnehmerzahl min. 10<br />

Töpfern 130<br />

13-2-30241 Kurse für Kinder NEU und Leitung: Jugendliche Oliver Seib<br />

131<br />

Sportive-Kids für Schüler/innen von 10 bis 14 Jahren<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n der Region 143<br />

Fitness Koordination Sozialkompetenz Selbstvertrauen <br />

Ausgeglichenheit Veranstaltungen Selbstbehauptung der PAMINA-VHS Selbstverteidigung 144<br />

Termin/Uhrzeit: donnerstags, ab 10.10., 15:30-16:45 Uhr, 15-mal<br />

Ort: Veranstaltungen Gebäudekomplex des Kulturrings Grundschule Waldbronn Langensteinbach 144<br />

Mitzubringen: Veranstaltungen bequeme in Zusammenarbeit<br />

Sportbekleidung, Getränk (am besten<br />

mit den Altenwerken Wasser ohne Kohlensäure), gute Laune 145<br />

Gebühr: € 100 / Teilnehmerzahl min. 10<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!