29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>Karlsbad</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Grußwort der Bürgermeister Knodel / Masino<br />

Mitglied des Volkshochschulverbandes<br />

Seite<br />

1<br />

Inhaltsverzeichnis Baden-Württemberg <strong>Karlsbad</strong> e.V.<br />

2<br />

Kommunale Einrichtung der Gemeinde <strong>Karlsbad</strong><br />

Inhaltsverzeichnis Waldbronn 2<br />

Geschäftsstelle: Wikingerstr. 9<br />

Kalender <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> 2012<br />

76307 <strong>Karlsbad</strong>-Langensteinbach<br />

4<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong><br />

Gebäudekomplex Grundschule Langensteinbach<br />

Postanschrift: Postfach 10 01 46, 76298 <strong>Karlsbad</strong><br />

Allgemeine Informationen VHS <strong>Karlsbad</strong> 7<br />

VHS<br />

Internet:<br />

<strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner<br />

http://www.vhs-karlsbad.de<br />

7<br />

Studienreise<br />

E-mail:<br />

nach<br />

info@vhs-karlsbad.de<br />

Bamberg/Würzburg 8<br />

Telefon / Fax:<br />

Computerkurse<br />

0 72 02 - 17 93 Fax 0 72 02 - 35 08<br />

10<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do + Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

VHS-Sprachkurse Montagabend von 17:00 bis 19:00 18 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Seminare und Vorträge<br />

geschlossen<br />

29<br />

Zu Schulferienzeiten können Sie Anmeldungen<br />

per Post, Fax oder Mail an uns senden.<br />

Musik<br />

Anmeldung:<br />

35<br />

persönlich in der Geschäftsstelle<br />

Wellness und Gesundheit schriftlich (Post, Fax, Mail) 37<br />

telefonisch zu den Öffnungszeiten<br />

Kreativkurse 48<br />

Jeweils nur in Verbindung mit einer Einzugsermächtigung.<br />

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie<br />

die AGBs der VHS an.<br />

Essen und Trinken 50<br />

„Wir benachrichtigen Sie“ - Teilnehmer-Service:<br />

Junge Sie erhalten VHS nach 1 – für dem Kinder Anmeldeschluss und Jugendliche – kurz vor Kursbeginn 52 – in<br />

jedem Falle eine Kursbenachrichtigung (Kurszusage bzw. Nach-<br />

Junge richt bei VHS einer 2 – Änderung für Schülerinnen oder eine Kursabsage und Schüler bei zu geringer 56<br />

Nachfrage) von uns. Die Benachrichtigung erfolgt entweder per<br />

Kursräume, Email oder per Parkmöglichkeiten, Post oder telefonisch. Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

Allgemeine<br />

Öffentliche<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Verkehrsmittel:<br />

und Hinweise 60<br />

Die VHS-Geschäftsstelle ist ca. 3 Gehminuten von der Straßen-<br />

Anmeldeformular bahnhaltestelle „Langensteinbach VHS <strong>Karlsbad</strong> Bahnhof“ – Linie S11 entfernt. 62<br />

Anmeldeformular Danke / Dozentenbewerbung VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Inserenten und Firmen, die<br />

NEU durch Gemeinsame ihre Anzeigenschaltung Kursangebote den Druck <strong>Karlsbad</strong> der VHS-<strong>Broschüre</strong> / Waldbronn 72 finanziell<br />

unterstützen und damit <strong>Semester</strong> für <strong>Semester</strong> ihr Interesse an<br />

der Fortsetzung der Arbeit unserer <strong>Volkshochschule</strong> bekunden.<br />

2 7<br />

Die Ansprechpartner/innen<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Ihrer VHS <strong>Karlsbad</strong> stellen sich vor:<br />

VHS Waldbronn<br />

Brigitte Keßler<br />

Allgemeine Leitung VHS-Geschäftsstelle<br />

Geschäftsbedingungen 86<br />

brigitte.kessler@vhs-karlsbad.de<br />

• Gesamtorganisation<br />

• Alle Fachbereiche, speziell Sprachund<br />

PC-Kurse, Studienreisen sowie<br />

Kursangebote in Kooperation<br />

VHS-Sprachenschule 89<br />

Computerkurse 95<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung 97<br />

Berufsförderung, 98<br />

Literatur, Theater, Musik<br />

Anette Schmidt<br />

99<br />

Pädagogik VHS-Information, Verwaltung<br />

101<br />

anette.schmidt@vhs-karlsbad.de<br />

• Fachbereiche Gesundheit, Seminare<br />

und Vorträge, Musik, Kreativ und Ernährung<br />

Naturkundliche Exkursionen 103<br />

Heimatkunde, Länderkunde 103<br />

Umwelt und Technik 105<br />

Spiele 106<br />

Gesundheitslehre, Körpererfahrung 108<br />

Gymnastik, VHS-Vertreter: Bewegung, Brigitte Tanz Keßler, Geschäftsstellenleitung 114<br />

Kochen, Ernährung, Nähen 122<br />

Textiles Gestalten, Stricken, Silberketten 125<br />

Zeichnen Wichtige und Informationen Malen 127<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen 128<br />

Floristik 128<br />

Holzschnitzen 129<br />

Töpfern 130<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche 131<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n ständen übernimmt die der VHS Region keinerlei Haftung.<br />

143<br />

Veranstaltungen Info Kursteilnahme der PAMINA-VHS für Menschen mit Handicap 144<br />

Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn 144<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Anmeldeformular VHS Waldbronn 142/146<br />

Seite<br />

VHS-Beirat - Beratendes Organ der Gemeinde<br />

Vorsitzender: Rudi Knodel, Bürgermeister<br />

Stellv. Vorsitzender: Benedikt Kleiner, Hauptamtsleiter<br />

Mitglieder: Heike Günther (Grüne), Hielta Schlifkowitz (FWV),<br />

Walter Hoffer (SPD), Michael Schmidt (CDU)<br />

Anette Schmidt, Verwaltung<br />

Hausmeister: Michael Vogel<br />

• Es gelten die Geschäftsbedingungen und Allgemeinen Hinweise, die in jedem<br />

<strong>Semester</strong>programmheft veröffentlich sind. Sie finden sie auch unter www.vhskarlsbad.de.<br />

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese an.<br />

• Beachten Sie insbesondere die Rücktrittsregelungen. Die VHS kann Kurse bei<br />

zu geringer Beteiligung absagen. In Absprache mit den Teilnehmenden kann<br />

die VHS Kurse, die die jeweilige Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen,<br />

durchführen, wenn ein entsprechender Gebührenaufschlag (Umlage) gezahlt<br />

wird, oder wenn die Kursdauer bei gleichbleibender Gebühr verkürzt wird.<br />

• Änderungen bezüglich des Ortes, der Zeit u. der Kursleitung bleiben vorbehalten.<br />

• Für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Weg zu und von der<br />

Unterrichtsstätte sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegen-<br />

Erfreulicherweise wurden durch den Umbau am Gebäudekomplex Grundschule<br />

Langensteinbach an zwei Gebäuden barrierefreie Zugänge geschaffen Gebäude<br />

1 (Klassenzimmer) und Gebäude 5 (VHS / Seminarraum). Wir bedauern, dass<br />

zwar leider immer noch zu wenige unserer Unterrichtsstätten barrierefrei zugänglich<br />

sind, versuchen aber selbstverständlich gerne Menschen mit Handicap (Rolli,<br />

Gehhilfe) die Kursteilnahme zu ermöglichen. Bitte geben Sie uns eine entsprechende<br />

Info, damit wir die Raumorganisation demgemäß mit allen Beteiligten<br />

planen und so unser Bestes für Sie geben können. Zusätzlich ist beim Parkplatzbereich<br />

am „Gebäude 1“ eine spezielle Parkmöglichkeit ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!