29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

Kochen, Ernährung, Kosmetik<br />

Chinesisch<br />

Bitte beachten:<br />

für fortgeschrittene<br />

Kurse zu folgenden<br />

Anfänger<br />

Themen<br />

(A1)<br />

finden grund-<br />

Leitung:<br />

sätzlich „ohne<br />

YuYan<br />

wissenschaftliche<br />

Gao<br />

Grundlage“ statt:<br />

Lehrbuch:<br />

Aromatherapie,<br />

Chinesisch<br />

Bachblüten,<br />

sprechen<br />

Chakra-Arbeit,<br />

– lesen - schreiben<br />

EFT/Klopftechnik,<br />

Farbtherapie,<br />

Sprach-<br />

Hildegard<br />

und Schriftübungsbuch<br />

von Bingen, Positives<br />

1<br />

Denken, Räuchern,<br />

Selbsthypnose,<br />

ISBN-Nr. 978-3-87276-860-5<br />

Jin Shin Jyutsu.<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

Übrigens …<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

seine wussten Bewohner Sie, dass und deren in unseren Kulturen. Back- und Kochkursen auch<br />

Männer herzlich willkommen sind?<br />

12-2-0034<br />

13-2-0143<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Laktosefreie Mittwoch, Küche ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Leitung: Kulturtreff, Sylvia Seiler-Budiman<br />

Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Beginn/Zeit: € Montag, 78,00 11.11.<strong>2013</strong>, 18.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Auf Ort: den bisher Küche, erlernten Albert-Schweitzer-Schule, Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> OT Reichenbach<br />

VHS) wird<br />

aufgebaut.<br />

Gebühr: € 18,00 (Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen)<br />

Lassen Sie sich inspirieren beim laktosefreien Kochen! Das ist<br />

abwechslungsreiches Kochen mit Genuss für Sie, Ihre Angehörigen<br />

12-2-0035<br />

und Ihre Gäste. Jeder kann und darf mitessen.<br />

Deutsche<br />

Mitzubringen:<br />

Gebärdensprache<br />

Schürze, Geschirrtuch,<br />

(DGS)<br />

scharfe<br />

für Anfänger<br />

Messer, Getränke,<br />

kleine Gefäße für Essensproben.<br />

Leitung: Heike Timons<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: 13-2-0144 Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach NEU<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Gehörlose Mongolisches Menschen Fondue sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie Leitung: nutzen zur Sylvia Kommunikation Seiler-Budiman die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für Beginn/Zeit: viele Hörgeschädigte Montag, 09.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong>, und Gehörlose 18.00-2<strong>2.</strong>00 ein wichtiges Uhr Hilfsmittel, um<br />

sich Ort : mit anderen Küche, verständigen Albert-Schweitzer-Schule, zu können. Eine OT möglichst Reichenbach weite<br />

Verbreitung Gebühr: € der 18,00 Gebärdensprache (Lebensmittel hilft sind den im Kurs Betroffenen zu bezahlen) aus ihrer<br />

Isolation. Das Mongolische In diesem Fondue Kurs erlernen ist ein typisches Sie die Grundlagen Fest- und Winteressen der DGS und aus<br />

erfahren dem Norden einiges Chinas über und die Entwicklung der Mongolei. der Gemüse, Gebärdensprache. Nudeln, Fleisch,<br />

Vorkenntnisse Geflügel oder sind Fisch nicht und erforderlich! Meeresfrüchte Mitzubringen: werden von Schreibzeug.<br />

jedem individuell<br />

in heißer Brühe gegart. Das ist eine fettarme und gesunde Art der<br />

Zubereitung. Dazu gehören Gewürze und Soßen, die wir selber<br />

12-2-0036<br />

vorbereiten.<br />

Deutsch<br />

Mitzubringen<br />

<strong>als</strong><br />

wie<br />

Fremdsprache<br />

K 143. Essstäbchen<br />

(A2)<br />

und Fonduesieb falls erhältlich.<br />

Grundstufe<br />

Leitung: N. N.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

94 128<br />

13-2-0145<br />

Gebühr: € 45,00<br />

In diesem Grundstufenkurs lernen Sie sich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen zu verständigen.<br />

Klassisch-Asiatische Küche<br />

Themen im Unterricht sind z.B. Kennenlernen, Arbeitswelt, Schule<br />

Leitung:<br />

und Ausbildung, Sylvia Essen Seiler-Budiman<br />

und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, Beginn/Zeit: d.h. Dienstag, die Kommunikation ab 21.01.2014, im Unterricht 18.00-2<strong>2.</strong>00 wird Uhr, besonderen 2-mal<br />

Wert Ort: gelegt. Küche, Das Hören, Albert-Schweitzer-Schule, Lesen und Schreiben wird OT aber Reichenbach ebenfalls<br />

trainiert. Gebühr: € 36,00 (Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen)<br />

Die Asiatische Küche ist <strong>als</strong> eine der variationsreichsten und<br />

schmackhaftesten bekannt und erfreut sich auch in Deutschland<br />

wachsender Beliebtheit. Die Küche ist leicht, einfach, unkompliziert<br />

und schmeckt. Wir werden die Perlen aus den Küchen der<br />

verschiedenen Regionen kennen lernen. Das Spektrum reicht von<br />

süß über mild bis pikant. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Reis, Nudeln<br />

und Gemüsegerichte sind ebenso dabei wie Vorspeisen, Suppen und<br />

Nachtisch.<br />

Mitzubringen wie K 143.<br />

13-2-0146 NEU<br />

Rohkost ist Frohkost – ist vitale und lebendige Nahrung<br />

für Körper und Geist<br />

Leitung: Tina David<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 09.10.<strong>2013</strong>, 18.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr, 2-mal<br />

Ort: Küche, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 36,00 (Lebensmittelkosten ca. € 12,00 pro<br />

Termin sind im Kurs zu bezahlen)<br />

Wenn Sie noch der Meinung sind, dass Rohkost nur langweiliges<br />

“Karöttchenknabbern” ist oder lediglich aus verschiedenen<br />

Salatkreationen besteht, dann möchte ich Sie gerne eines Besseren<br />

belehren und Ihnen eine wundervolle Vielfalt an bunten, kreativen<br />

und schmackhaft rohköstlichen Speisen vorstellen, die Sie noch nie<br />

kennengelernt haben.<br />

Haben Sie Lust mit mir zusammen rohköstliche Pasta mit<br />

aromatischer Tomatensauce oder Kräuterpesto, leckere Süßspeisen<br />

und Desserts oder Kuchen sowie exotische Smoothies zuzubereiten?<br />

Sie dürfen auf ein wundervolles Geschmackserlebnis gespannt sein.<br />

Mitzubringen: Geschirrtuch, Gefäß für Essensproben, Schürze falls<br />

vorhanden.<br />

13-2-0147 NEU<br />

Rohkost ist Frohkost – ist vitale und lebendige Nahrung<br />

für Körper und Geist<br />

Leitung: Tina David<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 27.11.<strong>2013</strong>, 18.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr, 2-mal<br />

Ort: Küche, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 36,00 (Lebensmittelkosten ca. € 12,00 pro<br />

Termin sind im Kurs zu bezahlen)<br />

Kursinhalt und mitzubringen wie K 146.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!