29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033 13-2-0075<br />

Chinesisch Unterweisung für im fortgeschrittene Umgang mit der Anfänger Motorsäge (A1)<br />

Leitung: YuYan Thomas Gao Bauer, Claus Dieter Werner<br />

Lehrbuch: Beginn/Zeit: Chinesisch Fr. 2<strong>2.</strong>11.<strong>2013</strong>, sprechen 16.00-2<strong>2.</strong>00 – lesen Uhr - schreiben und<br />

Sprach- Sa. 23.11.<strong>2013</strong>, und Schriftübungsbuch 08.00-16.00 Uhr 1<br />

Ort: ISBN-Nr. Gemeindezentrum 978-3-87276-860-5 Ettlingenweier,<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, Ettlinger Str. ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 22 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Gebühr: Kulturtreff, € 100,00 Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: Dieser Lehrgang € 78,00 wird durchgeführt von Mitarbeitern der<br />

Sie Forstverwaltung erlernen die wichtigsten Ettlingen. Er Grundbegriffe ist Voraussetzung der chinesischen dafür, dass Sie Sprache selbst<br />

und im Wald erfahren das Ihnen viel Wissenswertes zugeteilte Holz und bearbeiten Interessantes und abholen über das können. Land,<br />

seine Der Lehrgang Bewohner teilt und sich deren in einen Kulturen. theoretischen und einen praktischen<br />

Teil. Für diesen Kurs benötigen Sie eine Sicherheitsausrüstung. Alle<br />

Kursteilnehmer erhalten vor Kursbeginn ein Schreiben, in dem alles<br />

12-2-0034<br />

Weitere mitgeteilt wird (Ort, Sicherheitsausrüstung,<br />

Versicherungsfragen).<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Ort: Spiele Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Auf den bisher erlernten Grundkenntnissen (2-4 <strong>Semester</strong> VHS) wird<br />

aufgebaut. 13-2-0076<br />

Das Schachspiel – Grundkurs I für Erwachsene und<br />

12-2-0035<br />

Jugendliche<br />

Leitung:<br />

Deutsche Gebärdensprache<br />

N.N.<br />

(DGS) für Anfänger<br />

Interessenten bitte bei der VHS melden,<br />

Leitung: Heike Timons<br />

Termin wird dann vereinbart.<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Ort: Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach<br />

Der Grundkurs für alle Einsteiger in das königliche Spiel. Es werden<br />

Gebühr:<br />

keine Voraussetzungen € 52,00 erwartet, außer Interesse am Schachspiel<br />

Gehörlose<br />

selber! Nach<br />

Menschen<br />

der Regeleinführung<br />

sind zwar taub<br />

widmen<br />

– aber<br />

wir<br />

nicht<br />

uns<br />

stumm.<br />

den allgemeinen<br />

Sie<br />

Lehrsätzen<br />

nutzen zur<br />

des<br />

Kommunikation<br />

Spieles!<br />

die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für viele Hörgeschädigte und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich mit anderen verständigen zu können. Eine möglichst weite<br />

Verbreitung der Gebärdensprache hilft den Betroffenen aus ihrer<br />

Isolation. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren 13-2-0077<br />

einiges über die Entwicklung der Gebärdensprache.<br />

Vorkenntnisse Jonglieren für sind Erwachsene nicht erforderlich! und Mitzubringen: Kinder ab 8 Schreibzeug. Jahren<br />

Leitung: Silvia Zachmann<br />

Beginn/Zeit: Samstag, ab 21.09.<strong>2013</strong>, 10.30-11.30 Uhr, 5-mal<br />

12-2-0036<br />

(am 19.10.<strong>2013</strong> kein Kurs)<br />

Deutsch Ort: <strong>als</strong> Kulturtreff, Fremdsprache Stuttg. (A2) Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Grundstufe<br />

Gebühr: € 38,00<br />

Leitung: Das Jonglieren N. N. ist eine 4000 Jahre alte Bewegungsform und erfreut<br />

sich seit<br />

Lehrbuch: wird einiger im Kurs Zeit bekannt wieder großer gegeben Beliebtheit. Es ist eine<br />

hervorragende Möglichkeit, ohne großen Aufwand motorische<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 10.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. In diesem Kurs wollen<br />

Ort:<br />

wir uns mit Albert-Schweitzer-Schule, den Grundlagen verschiedener OT Jongliertechniken Reichenbach vertraut<br />

94 111<br />

Gebühr: machen sowie € 45,00 uns in Partner- und Gruppenjonglagen üben. Der Kurs<br />

In ist für diesem absolute Grundstufenkurs Anfänger genauso lernen geeignet Sie wie sich für Teilnehmer, in einfachen, die<br />

routinemäßigen bereits die Grundformen Situationen beherrschen. zu verständigen. Jongliermaterialien (Tücher,<br />

Themen Bälle, Ringe, im Unterricht Keulen, sind Diabolo, z.B. Devil-stick, Kennenlernen, Cigar-boxes, Arbeitswelt, Teller Schule etc.)<br />

und werden Ausbildung, gestellt.<br />

Essen und Trinken, Feste und Geschenke. Auf das<br />

Sprechen, d.h. die Kommunikation im Unterricht wird besonderen<br />

Wert gelegt. Das Hören, Lesen und Schreiben wird aber ebenfalls<br />

trainiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!