29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Waldbronn www.waldbronn.de vhs@waldbronn.de 07243-69091 / / 92 07243-63267<br />

12-2-0033<br />

13-2-0038<br />

Chinesisch für fortgeschrittene Anfänger (A1)<br />

Leitung: Excel 2007 YuYan für Schnelleinsteiger<br />

Gao<br />

Lehrbuch: Leitung: Chinesisch Helmut Zahnleiter sprechen – lesen - schreiben<br />

Beginn/Zeit: Sprach- Dienstag, und ab Schriftübungsbuch 08.10.<strong>2013</strong>, 19.00-21.00 1 Uhr, 3-mal<br />

Ort: ISBN-Nr. PC-Raum, 978-3-87276-860-5<br />

Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Beginn/Zeit: Gebühr: Mittwoch, € 50,00 ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 18.30-19.30 Uhr, 12-mal<br />

Die Teilnehmerinnen<br />

Ort: Kulturtreff, und Stuttg. Teilnehmer Str. 25a, sollen OT Grundkenntnisse Reichenbach in dem<br />

Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL 2007 erwerben.<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Inhalt: Tabellen erstellen, formatieren und drucken, mit Formeln<br />

Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Sprache<br />

arbeiten. Auf besondere Wünsche der Teilnehmer kann eingegangen<br />

und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes über das Land,<br />

werden. Teilnahmevoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.<br />

seine Bewohner und deren Kulturen.<br />

Zusätzliches Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.<br />

12-2-0034 13-2-0039<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

Excel 2007 - Weiterführung<br />

Leitung: YuYan Gao<br />

Leitung: Helmut Zahnleiter<br />

Beginn/Zeit: Mittwoch, ab 1<strong>2.</strong>09.2012, 19.30-20.30 Uhr, 12-mal<br />

Beginn/Zeit: Dienstag, ab 05.11.<strong>2013</strong>, 19.00-21.00 Uhr, 3-mal<br />

Ort: Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 78,00<br />

Gebühr: € 50,00<br />

Auf<br />

Der<br />

den<br />

Kurs<br />

bisher<br />

baut<br />

erlernten<br />

auf den<br />

Grundkenntnissen<br />

Inhalten des<br />

(2-4<br />

Kurses<br />

<strong>Semester</strong><br />

"Excel<br />

VHS)<br />

2007<br />

wird<br />

für<br />

aufgebaut.<br />

Schnelleinsteiger" auf.<br />

Inhalt: Umgang mit Formeln und Funktionen, Rechnen mit Datum und<br />

Uhrzeit, Verwaltung von <strong>Dok</strong>umenten und Arbeitsmappen, Tabellen<br />

12-2-0035<br />

verknüpfen, Erstellung von Diagrammen.<br />

Deutsche Auf besondere Gebärdensprache Wünsche der Teilnehmer (DGS) kann für Anfänger eingegangen werden.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Leitung: Heike Timons PC-Grundkenntnisse.<br />

Zusätzliches Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.<br />

Beginn/Zeit: Montag, ab 15.10.2012, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: Stuttgarter Str. 27, OT Reichenbach<br />

Gebühr: 13-2-0040<br />

€ 52,00<br />

Gehörlose Menschen sind zwar taub – aber nicht stumm.<br />

Sie Internet nutzen und zur Kommunikation Email für Einsteiger die Gebärdensprache. Gebärden sind<br />

für Leitung: viele Hörgeschädigte Volker Moser und Gehörlose ein wichtiges Hilfsmittel, um<br />

sich Beginn/Zeit: mit anderen Mittwoch, verständigen ab 09.10.<strong>2013</strong>, zu können. 19.00-21.00 Eine möglichst Uhr, 3-mal weite<br />

Verbreitung Ort: PC-Raum, der Gebärdensprache Albert-Schweitzer-Schule, hilft den Betroffenen OT Reichenbach aus ihrer<br />

Isolation. Gebühr: In diesem € 50,00 Kurs erlernen Sie die Grundlagen der DGS und<br />

erfahren Der Einstieg einiges ins über Internet die Entwicklung ist leichter der <strong>als</strong> Gebärdensprache.<br />

Sie glauben. Sie lernen die<br />

Vorkenntnisse weite Welt des sind Internets nicht erforderlich! kennen und Mitzubringen: üben in Ruhe, Schreibzeug. die vielen Möglichkeiten<br />

dieses Mediums zu nutzen. Eine Vielzahl von Informationen<br />

und Auskünften lässt sich über das Internet abrufen. Ein weiterer<br />

12-2-0036<br />

Schwerpunkt des Kurses ist Email, die "elektronische Post";<br />

Deutsch Der Kurs richtet <strong>als</strong> Fremdsprache sich an Jene, die (A2) schon ein wenig mit dem Computer<br />

vertraut sind und nun das Internet kennen lernen möchten.<br />

Grundstufe<br />

Kursinhalte:<br />

Leitung:<br />

- Was ist das N. Internet? N.<br />

Lehrbuch: - Voraussetzungen wird im zur Kurs Internet-Nutzung bekannt gegeben / Technik<br />

Beginn/Zeit: - Umgang mit Mittwoch, dem Browser ab 10.10.2012, / Browser-Alternativen 19.30-21.00 Uhr, 8-mal<br />

Ort: - Suchen und Albert-Schweitzer-Schule, finden im Internet? OT Reichenbach<br />

94 99<br />

Gebühr: - Kommunikation € 45,00 per Email<br />

In - Sicherheit diesem im Grundstufenkurs Internet – Virenschutz, lernen Firewall, Sie Systemupdates<br />

sich in einfachen,<br />

routinemäßigen So bekommen Situationen Sie ein Bild zu von verständigen. den vielfältigen Möglichkeiten des<br />

Themen Internets. im Sie Unterricht können sind z.B. z.B. nach Kennenlernen, einer Zugverbindung Arbeitswelt, suchen Schule oder<br />

und Angebote Ausbildung, zur Freizeitgestaltung Essen und Trinken, abrufen, Feste Emails und Geschenke. an Verwandte Auf oder das<br />

Sprechen, Freunde schreiben d.h. die und Kommunikation empfangen u.v.m. im Unterricht wird besonderen<br />

Wert Voraussetzungen: gelegt. Das Hören, Grundkenntnisse Lesen und im Schreiben Umgang wird mit dem aber PC, ebenfalls wie sie<br />

trainiert. z.B. in den PC-Einsteigerkursen vermittelt werden.<br />

Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung,<br />

Fotourlaub<br />

13-2-0041<br />

Grundlagen Digitalfotografie<br />

Leitung: Volker Moser<br />

Beginn/Zeit: Samstag, ab 21.09.<strong>2013</strong>, 09.00-1<strong>2.</strong>00 Uhr, 2-mal<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 50,00<br />

Lernen Sie den vollen Funktionsumfang Ihrer Kamera kennen:<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger in die Digitalfotografie.<br />

Kursinhalte:<br />

- Grundlagen der Arbeit mit der Digitalkamera. Besprochen werden<br />

u.a. Begriffe wie Auflösung, Bildgröße, Komprimierung, Bildformate,<br />

Weißabgleich etc.<br />

- Erste praxisorientierte Schritte mit der Digitalkamera<br />

- Digitalkamera und Computer<br />

- Bildübertragung von der Kamera / dem Speicherchip auf den<br />

Computer<br />

- Verwaltung der Bilder auf dem Computer<br />

- Präsentation und Druck der Bilder.<br />

Die Teilnehmer können, falls vorhanden, eigene Digitalkameras<br />

mitbringen.<br />

Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.<br />

Windowskenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

13-2-0042<br />

Grundlagen Digitalfotografie<br />

Leitung: Volker Moser<br />

Beginn/Zeit: Samstag, ab 30.11.<strong>2013</strong>, 09.00-1<strong>2.</strong>00 Uhr, 2-mal<br />

Ort: PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule, OT Reichenbach<br />

Gebühr: € 50,00<br />

Kursinhalt wie K 41.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!