29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seniorenkurse: Alle Computerschulungen bei<br />

Herrn Manfred Ertle sind seniorenfreundlich!<br />

Seite<br />

Grußwort 14-1-50103 der Bürgermeister Knodel / Masino 1<br />

Leitung: Manfred Ertle<br />

Damit Ihre schönsten Tage & Momente gut „festgehalten“ werden:<br />

Inhaltsverzeichnis Digitalkamera, <strong>Karlsbad</strong> digitale Bilder & Bildbearbeitung 2 am PC<br />

Termine/Uhrzeit: Montag, ab 20.01.2014, 14:00-16:00 Uhr, 3-mal<br />

Inhaltsverzeichnis Waldbronn 2<br />

Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse in Windows<br />

Mitzubringen:<br />

Kalender <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong><br />

Kamera,<br />

2012<br />

Bedienungsanleitung, evtl. zugehörige<br />

4<br />

Software - Bitte teilen Sie uns bei der Anmel-<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> dung den Namen / Typ Ihrer Kamera mit.<br />

Gebühr: € 59<br />

Allgemeine Kursinhalt: Informationen siehe Kurs-Nr.: VHS <strong>Karlsbad</strong> 13-2-50131<br />

7<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner 7<br />

14-1-50104 Leitung: Manfred Ertle<br />

Studienreise Damit Ihre schönsten nach Bamberg/Würzburg Fotoerinnerungen <strong>als</strong> tolles Fotobuch 8<br />

glanzvoll „festgehalten“ und eindrucksvoll „verpackt“ sind:<br />

Computerkurse Ihr erstes Fotobuch – nur Mut, Herr Ertle zeigt Ihnen 10<br />

wie einfach das doch geht!<br />

VHS-Sprachkurse Beginn/Uhrzeit: Montag, ab 17.0<strong>2.</strong>2014, 14:00-16:30 Uhr, 18 3-mal<br />

Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse<br />

Seminare und (Windows, Vorträge Word, Internet - Umgang) 29<br />

Gebühr: € 63<br />

Musik Kursinhalt: siehe Kurs-Nr.: 13-2-50132<br />

35<br />

Wellness und Gesundheit 37<br />

Kreativkurse 48<br />

Essen und Trinken 50<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Junge VHS 2 – für Schülerinnen und Schüler 56<br />

Kursräume, Parkmöglichkeiten, Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

INNENAUSBAU<br />

EINBAUSCHRÄNKE<br />

HAUS- UND ZIMMERTÜREN<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hinweise 60<br />

PARKETT- UND LAMINATBÖDEN<br />

DECKEN- UND WANDVERKLEIDUNGEN<br />

TRENNWÄNDE<br />

Anmeldeformular VHS <strong>Karlsbad</strong> REPARATURVERGLASUNGEN<br />

62<br />

Anmeldeformular / Dozentenbewerbung VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

NEU Gemeinsame Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

2 17<br />

ARBEIT INHALTSVERZEICHNIS<br />

und BERUF<br />

13-2-10701NEU Leitung: Alexandra Gebhardt, Stress-<br />

Seite<br />

VHS Waldbronn management-Trainerin, Business Coach<br />

Mehr Zeit für mich!<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

Mehr Lebensqualität durch Zeit- und Selbstmanagement<br />

Termin/Uhrzeit: VHS-Sprachenschule Donnerstag, 1<strong>2.</strong>09. und Freitag, 13.09.<strong>2013</strong>, 89<br />

Computerkurse<br />

jeweils 18:30-21:00 Uhr, 2-mal<br />

95<br />

Ort: Gebäudekomplex Grundschule Langensteinb.<br />

Mindestteiln.zahl: Digitalfotografie, 6 Personen Bildbearbeitung 97<br />

Mitzubringen: Schreibutensilien<br />

Berufsförderung, 98<br />

Gebühr: € 39<br />

Kennen Literatur, Sie das Theater, Gefühl, Musik dass der Tag wieder wie im Flug vergangen 99<br />

ist und Sie wieder nicht alles geschafft haben? Ihnen fehlt oft der<br />

Überblick Pädagogik und Sie finden nie die Zeit für Ihre wichtigen Aufgaben 101 und<br />

Ziele? Sie fragen sich, wann sie all ihre Aufgaben überhaupt erledigen<br />

Naturkundliche sollen und kommen Exkursionen sich vor <strong>als</strong> würden Sie im Hamsterrad 103<br />

laufen? Sie wollen Ihrer Arbeit, aber auch Ihrer Familie gerecht wer-<br />

Heimatkunde, Länderkunde 103<br />

den? Und wo bleiben Sie selbst..?<br />

Wenn Umwelt Sie der und Zeit Technik ständig hinterherjagen, kommt es zu geistiger 105 und<br />

körperlicher Überforderung – Sie fühlen sich gestresst.<br />

In Spiele diesem Seminar lernen Sie sich aufs Wesentliche zu konzentrie- 106<br />

ren, um mit mehr Zufriedenheit Ihren Alltag zu meistern. Erfahren Sie<br />

mehr Gesundheitslehre, über die Bedeutung Körpererfahrung kreativer Pausen und wie sich auch 108 Zeit für<br />

sich selbst finden!<br />

Gymnastik, Bewegung, Tanz 114<br />

Zielsetzung des Kurses:<br />

Der Kochen, Workshop Ernährung, richtet sich Nähen an Menschen, die sich mehr Erfolg 122 und<br />

Zufriedenheit in ihrem (Arbeits-) Leben wünschen und dazu gezielt<br />

professionelle Textiles Gestalten, Methoden Stricken, des Zeitmanagements Silberketten einsetzen möchten. 125<br />

Sie lernen die Bedeutung des Selbst- und Zeitmanagements kennen<br />

sowie Zeichnen welche und Zeitmanagement-Typen Malen es gibt. Ein gutes Zeitmana- 127<br />

gement ist nicht nur unerlässlich für den beruflichen Erfolg, es trägt<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen 128<br />

auch zu einem zufriedenen und glücklichen Leben bei.<br />

Inhalte Floristik 128<br />

Sie lernen wie Sie:<br />

Holzschnitzen 129<br />

• Ihre persönliche Zeitstrategie entwickeln und anwenden<br />

Töpfern • Richtig priorisieren und richtig delegieren<br />

130<br />

• Ihre passenden Arbeitstechniken finden und lernen hierzu<br />

Kurse verschiedene für Kinder Methoden und Jugendliche kennen, wie z.B. Eisenhower-131<br />

Prinzip; Pareto-Prinzip; ABC-Analyse; Zeitplanbücher; Mind<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n Mapping der Region 143<br />

Veranstaltungen • Aktiv über Ihre der Zeit PAMINA-VHS bestimmen<br />

144<br />

• Systematisch Ihren Zielen näherkommen<br />

Veranstaltungen • Ihre Stressoren des und Kulturrings Zeitdiebe identifizieren Waldbronn 144<br />

• Zeit für sich selbst einzuplanen<br />

Veranstaltungen<br />

• Trotz Stress in<br />

in<br />

Ihrer<br />

Zusammenarbeit<br />

Balance bleiben<br />

mit • den In Pausen Altenwerken wieder Kraft und Energie tanken um den Überblick 145<br />

Anmeldeformular<br />

zu behalten<br />

VHS Waldbronn 142/146<br />

• Die Techniken und Erkenntnisse aus diesem Seminar im Arbeitsalltag<br />

anwenden können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!