29.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

Broschüre 2. Semester 2013 als pdf-Dok. - Volkshochschule Karlsbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS VHS <strong>Karlsbad</strong> www.vhs-karlsbad.de www.vhs-karlsbad.de info@vhs-karlsbad.de 07202-1793 07202-3508<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Kreativ sein…<br />

töpfern, basteln, kochen<br />

Seite<br />

Grußwort der Bürgermeister Knodel / Masino 1<br />

13-2-30709 NEU Leitung: Angelika Lumpp<br />

Inhaltsverzeichnis Kinder kochen <strong>Karlsbad</strong> mit dem Thermomix<br />

2<br />

Termin/Uhrzeit: Samstag, 19.10.13, 10:00-13:30 Uhr, 1-mal<br />

Inhaltsverzeichnis Ort: Kochschule, Waldbronn Scheuerbergstr. 12, 2<br />

76316 M<strong>als</strong>ch-Sulzbach<br />

Kalender Gebühr: <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong> € 18 (Lebensmittelkosten 2012 10 € sind im Kurs direkt zu bezahlen) 4<br />

Mitzubringen: Gefäße für Essensproben<br />

VHS Auch <strong>Karlsbad</strong> Kinder kochen und backen gerne, deshalb biete ich hier auf Wunsch<br />

meiner Tochter einen Kinderkochkurs mit dem Thermomix an. Es werden<br />

Allgemeine verschiedene Informationen Lieblingsrezepte VHS der <strong>Karlsbad</strong> Kinder gekocht.<br />

7<br />

VHS <strong>Karlsbad</strong> – Ihre Ansprechpartner 7<br />

13-2-20605 Leitung: Hielta Schlifkowitz Herbstferien-Kurs<br />

Studienreise Töpfern für nach Kinder Bamberg/Würzburg ab 8 Jahren (vormittags) 8<br />

Termin/Uhrzeit: Dienstag, 29.10.13, 10:00-12:00 Uhr, 1-mal<br />

Computerkurse Ort: VHS, Wikingerstraße 9, Langensteinbach 10<br />

Mitzubringen: Schürze oder bitte alte Kleidung anziehen!<br />

VHS-Sprachkurse Gebühr: € 11 inkl. Material<br />

18<br />

Teilnehmerzahl: max 6 Kinder<br />

Seminare Wer mit seinen und Vorträge eigenen Händen aus Ton die unterschiedlichsten 29<br />

Kunstwerke formen möchte ist hier genau richtig. Und Frau Hielta<br />

Musik Schlifkowitz, eine erfahrene Keramikerin, sorgt dafür, dass 35 Ihr Eure<br />

eigenen Ideen umsetzen könnt und gibt Euch Tipps, damit Eure<br />

Wellness Werke auch und gut Gesundheit gelingen.<br />

37<br />

Kreativkurse 48<br />

Geburtstagstöpfern<br />

in der VHS ☺<br />

Essen und Trinken 50<br />

Junge VHS 1 – für Kinder und Jugendliche 52<br />

Gerne organisieren wir für Sie einen Töpfernachmittag<br />

Junge zum VHS Beispiel 2 – <strong>als</strong> für Geburtstagsevent Schülerinnen und für Ihr Schüler Kind (ab 9 Jahren) 56<br />

und seine Geburtstagsgäste.<br />

Kursräume, Parkmöglichkeiten, Interesse? Ortsplan „Wo finden sie uns“ 59<br />

Informieren Sie sich<br />

Allgemeine ganz Geschäftsbedingungen unverbindlich bei der und VHS Hinweise Geschäftsstelle, 60<br />

Telefon 07202-1793<br />

Anmeldeformular oder VHS E-Mail <strong>Karlsbad</strong> an info@vhs-karlsbad.de 62<br />

Anmeldeformular / Dozentenbewerbung VHS <strong>Karlsbad</strong> 63<br />

NEU Unsere Gemeinsame Geschäftszeiten: Kursangebote <strong>Karlsbad</strong> / Waldbronn 72<br />

Mo, Di, Do, Fr von 09.00 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Montagabend von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

2 63<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

TrainerQualifikation vhs<br />

Die TrainerQualifikation vhs ist das Fortbildungsprogramm für<br />

Kursleiterinnen und Kursleiter der <strong>Volkshochschule</strong>n der Region Mittlerer<br />

Oberrhein. Neben den Dozentinnen und Dozenten der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n, steht das Fortbildungsprogramm auch externen<br />

Kursleitenden, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, offen.<br />

VHS Waldbronn<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 86<br />

VHS-Sprachenschule Die Seminare bieten professionelles<br />

89<br />

Wissen für erfolgreichen Unterricht:<br />

Computerkurse 95<br />

Basiskompetenzen<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung 97<br />

14.09. Einführungsseminar für neue vhs-Kursleiter/-innen<br />

(H83-002)<br />

28.09. Stimmbildung (H83-003)<br />

Berufsförderung, 98<br />

19.10. Körpersprache (H83-004)<br />

Literatur, Theater, Musik 99<br />

20.10. Außen- und Selbstwahrnehmung (H83-005)<br />

26.10. Eine Erklärung, zwei Teilnehmende und drei<br />

Interpretationen? (H83-006)<br />

15.11. Interkulturelle Kompetenz – Kommunikationstraining<br />

für Kursleiter/-innen (H83-007)<br />

17.11. Das stärkste Argument sind Sie! (H83-008)<br />

Pädagogik 101<br />

Naturkundliche Exkursionen 103<br />

Heimatkunde, Länderkunde 103<br />

Umwelt 2<strong>2.</strong>/23.11. und Technik Die eigene Stress- und Kommunikationskompetenz 105<br />

stärken (H83-009)<br />

Spiele 23.11. Methodenwerkstatt "Lehren und Lernen mit Erwachsenen" 106<br />

(H83-010)<br />

Gesundheitslehre, 30.11. Hier steppt Körpererfahrung der Bär (H83-011)<br />

108<br />

07.1<strong>2.</strong> Dozent/-innentag - Bewegungsentwicklung und<br />

Gymnastik, Bewegung, -erfahrung (H83-012) Tanz 114<br />

07./08.1<strong>2.</strong> Rhetorik: Darstellen und Erklären (H83-013)<br />

14.1<strong>2.</strong> Damit was hängen bleibt! - Lernpsychologische<br />

Grundlagen (H83-014)<br />

18.01. Umgang mit schwierigen Kurssituationen (H83-015)<br />

Kochen, Ernährung, Nähen 122<br />

Textiles Gestalten, Stricken, Silberketten 125<br />

Zeichnen und Malen 127<br />

Fachspezifische Kompetenzen<br />

Biblische Erzählfiguren, Waldorfpuppen 128<br />

20.-2<strong>2.</strong>09. Einführung in die Bioenergetische Analyse –<br />

Baustein 3: Energie und Containment (H83-040)<br />

28.09. Deutsch für Mediziner (H83-070)<br />

Floristik 128<br />

Holzschnitzen 05.10. Theater- und Humorelemente im Sprachunterricht 129<br />

(H83-071)<br />

Töpfern 19.10. Functional Movement Screen (FMS) (H83-042) 130<br />

08./09.11. Wenn Worte nicht ausreichen... Baustein 3: Von<br />

Schwächegefühlen und Erschöpfung zur inneren<br />

Stärke und Ausgeglichenheit (H83-041)<br />

30.11. Lernerzentrierte Unterrichtsformen (H83-072)<br />

08.0<strong>2.</strong> Einführung in die Franklin-Methode – Die bewegliche<br />

Wirbelsäule (H83-043)<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche 131<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n der Region 143<br />

Veranstaltungen der PAMINA-VHS 144<br />

Veranstaltungen des Kulturrings Waldbronn 144<br />

Das komplette Programm <strong>2.</strong><strong>2013</strong><br />

Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit<br />

Sie unter vhs-karlsruhe.de<br />

mit den Altenwerken 145<br />

Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an<br />

stolz@vhs-karlsruhe.de<br />

Anmeldeformular Nähere VHS Informationen Waldbronn erhalten Sie über 142/146<br />

Petra Stolz, Tel.: 0721 / 98575-16<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!