30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Kenngrößen und Bemessungswerte Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Rentenanpassungen durch Gesetz und Verordnungen<br />

(RAV und RWBestV)<br />

Jahr /<br />

Gebiet<br />

Faktor 1<br />

(Löhne)<br />

Faktor 1 zerlegt:<br />

Sp.(3) * Sp.(4):<br />

Veränd. der<br />

unkorrig.<br />

BE<br />

Faktor<br />

Entgeltkorrektur<br />

ab 2005 1<br />

Faktor 2<br />

(Beiträge<br />

und<br />

Altersvorsorge)<br />

Faktor 3<br />

(Nachhaltigkeit)<br />

242 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010<br />

aRW<br />

alt neu<br />

(rechn.)<br />

2005 (RWBestV 2005 2 )<br />

West 1,0012 --- --- 0,9938 0,9939 26,13 25,84<br />

0,12 -0,62 -0,61<br />

Ost 1,0021 --- --- 0,9938 0,9939 22,97 22,74<br />

0,21 -0,62 -0,61<br />

2006 (Aussetzung durch Gesetz 3 )<br />

West 1,0048 1,0060 0,99881 0,9937 0,9952 26,13 25,96<br />

0,48 0,60 -0,12 -0,63 -0,48<br />

Ost 1,0081 1,0151 0,99309 0,9937 0,9952 22,97 22,90<br />

0,81 1,51 -0,69 -0,63 -0,48<br />

2007 RWBestV 2007 (BR-Drs. 280/07 v. 27.04.07)<br />

West 1,0098 1,0091 1,00077 0,9937 1,0019 26,13 26,27<br />

0,98 0,91 0,08 -0,63 0,19<br />

Ost 1,0049 1,0090 0,99600 0,9937 1,0019 22,97 22,98<br />

0,49 0,90 -0,40 -0,63 0,19<br />

2008 Gesetz zur Rentenanpassung 2008 (BT-Drs. 16/874) 4<br />

West 1,0140 1,0157 0,99834 0,9949 1,0022 26,27 26,56<br />

1,40 1,57 -0,17 -0,51 0,22<br />

Ost 1,0054 1,0154 0,99012 0,9949 1,0022 23,09 23,15<br />

0,54 1,54 -0,99 -0,51 0,22<br />

2009 RWBestV 2009 (BR-Drs. 380/09 v. 22.04.09)<br />

West 1,0208 1,0233 0,99759 1,0000 1,0031 26,56 27,20<br />

2,08 2,33 -0,24 0,00 0,31<br />

Ost 1,0305 1,0314 0,99906 1,0000 1,0031 23,34 24,13<br />

3,05 3,14 -0,09 0,00 0,31<br />

2010 RWBestV 2010 (BR-Drs. 236/10 v. 23.04.10) 5<br />

West 0,9904 0,9937 0,99666 0,9936 0,9949 27,20 26,63<br />

-0,96 -0,63 -0,33 -0,64 -0,51<br />

Ost 1,0061 1,0119 0,99434 0,9936 0,9949 24,13 24,00<br />

0,61 1,19 -0,57 -0,64 -0,51<br />

Bei den Faktorwerten steht jeweils e<strong>in</strong>e Zeile tiefer der entsprechende Prozentwert. E<strong>in</strong>ige zugrundeliegende<br />

Basiszahlen zur Berechnung der Faktoren s<strong>in</strong>d auf S. 241 aufgeführt.<br />

E<strong>in</strong> Strich "---" bedeutet, dass entweder diese Komponenten <strong>in</strong> dem Jahr noch nicht vorgesehen waren<br />

oder dass für die Felder <strong>in</strong> dem betreffenden Jahr ke<strong>in</strong>e Berechnung erforderlich war.<br />

E<strong>in</strong> "X" bedeutet, dass die jeweilige Größe <strong>in</strong> dem betreffenden Jahr noch nicht e<strong>in</strong>geführt war,<br />

bzw. dass sie generell nicht anzuwenden ist.<br />

E<strong>in</strong>gerahmte Spalten wurden bei den Werten für die Ausgleichsfaktoren und den Ausgleichsbedarf gesetzt,<br />

um zu kennzeichnen, dass diese nur festzusetzen, aber noch nicht anzuwenden s<strong>in</strong>d.<br />

Die Anwendung erfolgt erst ab 2011 (vgl. §§ 68a Abs.3, §255a Abs. 4 SGB VI) .<br />

1<br />

Als Faktor Entgeltkorrektur, der ab 2005 im Gesetz vorgesehen war und 2006 erstmals angewendet wurde,<br />

wird hier e<strong>in</strong> Faktor bezeichnet, mit dem die unkorrigierte Veränderung der Bruttolohn- und -gehaltssumme<br />

(je Arbeitnehmer) des Vorjahres gegenüber dem Vorvorjahr zu multiplizieren ist. Im Gesetz wird dieser Begriff<br />

nicht verwendet; er ergibt sich als Zwischenergebnis. Der Faktor wird ungerundet gerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!