30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n der Europäischen Währungsunion mit 11 Teilnehmerländern<br />

(B, D,SF, F, I, IRL, L, NL, A, P, E)<br />

2000-2005 Reform der BU/EU-Renten (2000) bis zur Organisationsreform<br />

2000 Gesetz zur Reform der Renten wegen verm<strong>in</strong>derter Erwerbsfähigkeit<br />

(EM-Reform G) vom 20.12.2000; In-Kraft-Treten: 01.01.2001<br />

– Fortfall der BU–Renten, allerd<strong>in</strong>gs übergangsweise Beibehaltung<br />

des Berufsschutzes für Jahrgänge 1960 und älter<br />

– Ablösung der BU/EU-Renten durch zweistufige Erwerbsm<strong>in</strong>derungsrente<br />

(volle, teilweise) und grundsätzliche Gewährung als<br />

Zeitrente<br />

– Beibehaltung der Renten wegen verschlossenem Arbeitsmarkt<br />

– Anhebung der ausgesetzten Altersgrenze bei der Altersrente für<br />

schwerbeh<strong>in</strong>derte Menschen (s. 1999) : Ab 2001 stufenweise<br />

Anhebung der Altersgrenze von 60 Jahren auf das 63. Lebensjahr<br />

<strong>in</strong> 36 Monatsschritten für Geburtsjahrgänge ab 1941; Bezug<br />

ab 60. Lebensjahr weiterh<strong>in</strong> möglich, aber nur mit Abschlägen<br />

– E<strong>in</strong>führung von Abschlägen und Verlängerung der Zurechnungszeit<br />

bei EM-Renten mit Rentenbeg<strong>in</strong>n nach dem 31.12.2000<br />

(stufenweise)<br />

Gesetz zur E<strong>in</strong>führung des Euro im Sozial- und Arbeitsrecht sowie<br />

zur Änderung anderer Vorschriften (4. Euro-E<strong>in</strong>führungsgesetz)<br />

vom 21.12.2000; In-Kraft-Treten: 01.01.2001<br />

– Umstellung aller DM-Beträge auf Euro (EUR, Symbol: EUR)<br />

– Umrechnung aller Bestandsrenten von DM auf EUR (zum<br />

01.01.2002)<br />

– Modifizierung der Anrechnungszeiten wegen Schulausbildung<br />

neben Beschäftigung<br />

– Modifizierung der Berücksichtigung von Wertguthaben aus flexibler<br />

Arbeitszeitvere<strong>in</strong>barung bei der Rentenberechnung<br />

– Regelung zur Verwendung von Wertguthaben aus flexiblen Arbeitszeitverhältnissen<br />

für die betriebliche Altersversorgung<br />

– Modifizierung der Behandlung von „Störfällen“ bei flexiblen Arbeitszeitvere<strong>in</strong>barungen<br />

(z.B. Blockmodell bei Altersteilzeitarbeit)<br />

2001<br />

EU-Gipfel von Nizza; Ergänzung des EU-Vertrags und Forderung<br />

nach e<strong>in</strong>er Harmonisierung der Sozialpolitik<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Fünfte Sondererhebung „Vollendete<br />

Versichertenleben (VVL 2000)“: Stichprobe aus dem Rentenzugang<br />

2000<br />

Erster Armuts- und Reichtumsbericht (BT-Drs. 14/5990 v.<br />

08.05.2001)<br />

294 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!