30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

1944 Die Fachzeitschrift „DRV“ (vgl. „1939“) wird kriegsbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>gestellt<br />

1945-1948 Zeit der Besatzungszonen<br />

1945 Kapitulation am 08.05.1945 und Zusammenbruch des Deutschen<br />

Reiches; <strong>in</strong> den Monaten 05 und 06/1945 i .A. ke<strong>in</strong>e Beitragsentrichtung<br />

Die Landesversicherungsanstalten arbeiten weiter und sichern die<br />

Rentenzahlung. Sie übernehmen bis 1953 auch die Aufgaben der<br />

Angestelltenversicherung. Das Vermögen der RfA wird bis 1951 von<br />

e<strong>in</strong>em Treuhänder verwaltet. Berl<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heitsversicherung (Rentenund<br />

Krankenversicherung, die bis 08/1952 bestehen bleibt)<br />

In den Westzonen<br />

– Verordnung zur Vere<strong>in</strong>fachung des Leistungs- und Beitragsrechts<br />

<strong>in</strong> der Sozialversicherung vom 17.03.1945 („März-<br />

Verordnung“, zunächst nur gültig <strong>in</strong> der amerikan. und brit. Besatzungszone<br />

schafft u. a. das Arbeitslosenruhegeld ab (später<br />

von der Rechtsprechung auf alle Westzonen für anwendbar erklärt);<br />

Lehrl<strong>in</strong>ge auch ohne Barvergütung versicherungspflichtig<br />

1946 Der Reichsverband Deutscher <strong>Rentenversicherung</strong>sträger wird im<br />

Mai 1946 umbenannt <strong>in</strong> Verband Deutscher <strong>Rentenversicherung</strong>sträger<br />

(VDR) und nimmt se<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> Hannover, Mitglieder zunächst<br />

nur die <strong>in</strong> der britischen Besatzzone<br />

1947 In der sowjetischen Besatzungszone (SBZ);<br />

– entsteht e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heitsversicherung für alle Zweige der Sozialversicherung<br />

unter Leitung und Kontrolle des Freien Deutschen<br />

Gewerkschaftsbundes (FDGB).<br />

1948<br />

Sozialversicherungsgesetz (SVAG) vom 17.06.1949, u. a. Erhöhung<br />

der Renten, E<strong>in</strong>führung von M<strong>in</strong>destrenten; Angleichung Arbeiter /<br />

Angestellte h<strong>in</strong>sichtlich der Invalidität: Herabsetzung der Invalidität<br />

<strong>in</strong> der IV von 66 2/3 % auf 50%<br />

„Statistisches Amt des Vere<strong>in</strong>igten Wirtschaftsgebietes“ wird als<br />

Vorläufer<strong>in</strong>stitution des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gegründet<br />

Gründung des Verbandes der Landesversicherungsanstalten und<br />

Sonderanstalten aus den Mitgliedern der Träger <strong>in</strong> der amerikanischen<br />

und französischen Besatzungszone; im Dezember Zusammenschluss<br />

dieses Verbandes mit VDR, der bisher nur <strong>in</strong> der britischen<br />

Besatzzone arbeitete (s. 1946), unter dem Namen Verband<br />

Deutscher <strong>Rentenversicherung</strong>sträger (VDR) mit Sitz <strong>in</strong><br />

Frankfurt, nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts, sondern<br />

als juristische Person des Privatrechts (e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong>)<br />

Sozialversicherungs-Anpassungsgesetz (SVAG) vom 17.06.1948 <strong>in</strong><br />

der Bizone führte zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Leistungen, Versicherungspflichtgrenzen<br />

und Beiträge<br />

Währungsreform. Die Währungsumstellung erfolgt im Verhältnis<br />

1:10, nur die Renten werden 1:1 umgestellt!<br />

276 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!