30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong> 15 Chronik<br />

1949-1956 Gründung der BRD und der DDR bis 1956<br />

1949 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland am 08.05.1949; Beiträge<br />

nach Bundesrecht ab 07.09.1949 (1. Zusammentreten des Dt.<br />

Bundestages); gleichgestellt werden Berl<strong>in</strong>er Beiträge bis 8/1952<br />

und „Saarbeiträge“<br />

Gründung der DDR am 07.10.1949, die <strong>in</strong> der Sozialpolitik eigene<br />

Wege geht (Im folgenden wird nur auf die Entwicklung <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

e<strong>in</strong>gegangen, zur Entw. der DDR bis zum E<strong>in</strong>igungsvertrag<br />

s. Glossar Stichwort „Geschichte der RV“; die DDR wird von der<br />

Bundesrepublik staatlich nicht anerkannt („DDR“)<br />

Gründung des Europarates<br />

Anpassung der Leistungen auf Grund der Währungsreform, unbed<strong>in</strong>gte<br />

Witwenrente <strong>in</strong> der Arbeiterrentenversicherung<br />

Gesetz über die Behandlung der Verfolgten des Nationalsozialismus<br />

<strong>in</strong> der Sozialversicherung vom 22.08.1949: z.B. Anerkennung der<br />

Zeiten der Haft, der Arbeitslosigkeit im Zusammenhang mit Verfolgung<br />

als Ersatzzeiten<br />

Bundesbahn-Versicherungsanstalt (BuBa) übernimmt die Aufgaben<br />

der Reichsbahn-Versicherungsanstalt (ist zuständig nur für<br />

die Arbeiter der Bahn, Angestellte s<strong>in</strong>d bei der BfA versichert)<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: BMA veröffentlicht erstmals nach<br />

dem Krieg <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en „Arbeit- und Sozialstatistischen Mitteilungen“,<br />

Teil III, Zahlen über die <strong>Rentenversicherung</strong><br />

1950 April 1950 „Statistisches Bundesamt“ offiziell gegründet (vg. 1948)<br />

Gesetz über Hilfsmaßnahmen für Heimkehrer (HKG) vom<br />

19.06.1950: z.B. Steigerungsbeträge bei der Rente für Zeiten der<br />

Kriegsgefangenschaft, Internierung und e<strong>in</strong>er anschließenden Arbeitslosigkeit<br />

Statistik <strong>in</strong> der GRV: Die erste Rentenzugangsfachstatistik und parallel<br />

dazu e<strong>in</strong>e Rentenwegfalls- und Rentenbestandsstatistik für April<br />

bis Dezember 1950 wird erstellt; erste Rehabilitationsfachstatistik<br />

1951 Wiederherstellung der Selbstverwaltung (mit Wirkung ab 1954)<br />

Rentenzulagengesetz (RZG) vom 10.08.1951 gewährt e<strong>in</strong>malige Zulagen<br />

zur Rente<br />

Gesetz über die Höherversicherung (HV) vom 14.03.1951:<br />

Ab 01.01.1951 können zu jedem Beitrag der Pflicht-, Selbst- oder<br />

freiwilligen Versicherung sogenannte Höherversicherungsbeiträge<br />

entrichtet werden (mit Nachentrichtungsmöglichkeit bis 6/1949 zurück);<br />

– Neues Instrument <strong>in</strong> der <strong>Rentenversicherung</strong>: Die Versicherten<br />

können <strong>in</strong> der <strong>Rentenversicherung</strong> „quasi sparen wie mit Sparbuch“.<br />

Voraussetzung: Zeitgleich e<strong>in</strong> normaler Grundbeitrag zur<br />

Pflicht- oder freiwilligen Versicherung (echte Höherversicherung);<br />

großzügige Nachentrichtungsmöglichkeiten für die neuartigen<br />

HV-Beiträge<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!