30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Verschiedene Expertenkommissionen legen ihre Abschlussberichte<br />

vor:<br />

– Kommission für die Nachhaltigkeit <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzierung der Sozialen<br />

Sicherungssysteme („Rürup-Kommission“)<br />

– Kommission: Soziale Sicherheit („Herzog-Kommission“)<br />

– Sachverständigenkommission zur Neuordnung der steuerrechtlichen<br />

Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen<br />

– Sozialpartner, <strong>Rentenversicherung</strong> und e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe der<br />

zuständigen Staatssekretäre des Bundes und der Länder legen<br />

Ziele und Kernelemente e<strong>in</strong>er Neugestaltung der Organisationsstrukturen<br />

der <strong>Rentenversicherung</strong> fest<br />

2. und 3. SGB VI-Änderungsgesetz beide vom 27.12.2003:<br />

– Maßnahmen zur Vermeidung e<strong>in</strong>es für das Jahr 2004 erwarteten<br />

Beitragssatzanstiegs von 19,5 % auf 20,3 % bzw. 20,5 %<br />

– Aussetzung der Rentenanpassung im Jahr 2004<br />

– Vollständige Tragung des Beitrags zur Pflegeversicherung durch<br />

die Rentner ab 01.04.2004, Wegfall des Beitragszuschusses zur<br />

Pflegeversicherung<br />

– Zeitnahe Weitergabe von Beitragssatzänderungen <strong>in</strong> der GKV an<br />

Rentner<br />

– Verschiebung des Rentenzahlterm<strong>in</strong>s auf das Monatsende für<br />

Rentenneuzugänge ab 01.04.2004 zusammen mit der generellen<br />

Auszahlungsverschiebung um e<strong>in</strong>en Tag<br />

– E<strong>in</strong>schränkung der Befreiung der Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften<br />

von der Versicherungspflicht ab 01.01.2004<br />

– Absenkung der M<strong>in</strong>destschwankungsreserve von 50% auf 20%<br />

e<strong>in</strong>er Monatsausgabe ab 2004<br />

Haushaltsbegleitgesetz 2004 (HBeglG 2004) vom 29.12.2003, Artikel<br />

22: Rücknahme der Kürzung des Bundeszuschusses um 2 Mrd.<br />

Euro für 2004<br />

3. und 4. Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt<br />

vom 23.12.2003 bzw. 24.12.2003:<br />

– Organisatorische Umgestaltung der Bundesanstalt für Arbeit zur<br />

„Bundesagentur für Arbeit“ ab dem 01.01.2004<br />

– E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Grundsicherung für Arbeitssuchende ab<br />

01.01.2005. Zusammengeführt werden Arbeitslosenhilfe und<br />

Sozialhilfe für Erwerbsfähige zum Arbeitslosengeld II mit Beitragspflicht<br />

zur RV<br />

Änderung der Altersteilzeitregelung zum 01.07.2004<br />

2004<br />

Sozialgesetzbuch Zwölf (SGB XII) vom 27.12.2003:<br />

Sozialhilferecht reformiert und als zwölftes Buch <strong>in</strong>s SGB e<strong>in</strong>gegliedert<br />

-, <strong>in</strong> Kraft seit 01.01.2005<br />

Viertes Gesetz zur Änderung des SGB VI: Bundeslandübergreifender<br />

Zusammenschluss von LVA’en möglich<br />

298 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!