30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong> 15 Chronik<br />

– Herabsetzung der Wartezeit für Altersruhegeld (ab dem 65. Lebensjahr)<br />

von 15 auf 5 Jahre<br />

– Erschwerung der Anspruchsvoraussetzungen für Renten wegen<br />

verm<strong>in</strong>derter Erwerbsfähigkeit (nunmehr 3 Jahre Pflichtbeiträge<br />

<strong>in</strong> den letzten 5 Jahren)<br />

– Ersatz des K<strong>in</strong>derzuschusses durch K<strong>in</strong>dergeld<br />

– Änderung der Witwenrentenabf<strong>in</strong>dung (2-facher statt 5-facher<br />

Jahresbetrag)<br />

– Neuregelung der Beitragsbemessung für e<strong>in</strong>malige Entgeltzahlungen<br />

– Volle E<strong>in</strong>beziehung des Krankengeldes <strong>in</strong> die Beitragspflicht<br />

– Aktualisierung der Rentenanpassung (entsprechend dem Lohnanstieg<br />

im jeweiligen Vorjahr)<br />

– Tbc-Erkrankungen aus dem Leistungskatalog der RV gestrichen<br />

(Verschiebung <strong>in</strong> die GKV)<br />

1985<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Erstmals Sterbewahrsche<strong>in</strong>lichkeiten<br />

und Lebenserwartungen aus den Rentenbestands- und -wegfallsstatistiken<br />

berechnet<br />

Vorruhestandsgesetz vom 13.04.1984: Sozialversicherungsrechtliche<br />

Absicherung von Empfängern von Vorruhestandsgeld<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Rentenanwartschaften aus den<br />

Versicherungskonten (mittels der Versichertenkontenstichprobe erstellt)<br />

1986 H<strong>in</strong>terbliebenenrenten- und Erziehungszeiten-Gesetz (HEZG) vom<br />

11.7.1985, In-Kraft-Treten 01.01.1986:<br />

– Gleichstellung von Männern und Frauen bei den H<strong>in</strong>terbliebenenrenten:<br />

– E<strong>in</strong>kommensanrechnung mit Freibetragsregelung<br />

– E<strong>in</strong>führung von K<strong>in</strong>dererziehungszeiten (e<strong>in</strong> Jahr mit 0,75 Entgeltpunkten,<br />

begrenzt additiv)<br />

Erhöhung des Bundeszuschusses<br />

Gesetz zur Stärkung der F<strong>in</strong>anzgrundlagen der GRV vom<br />

16.05.1985: Neuregelung der Beiträge zur KVdR<br />

VDR-Gutachten zur Rentenreform<br />

In-Kraft-Treten der „E<strong>in</strong>heitlichen Europäischen Akte“ (EEA) mit der<br />

Verankerung des Zieles e<strong>in</strong>es wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts<br />

(Art 130 a bis e EWG-Vertrag)<br />

Erweiterung der EG um Spanien und Portugal (Süderweiterung)<br />

Erste Erhebung „Alterssicherung <strong>in</strong> Deutschland“ (ASID) des BMA;<br />

Hochrechnung bis 1989; weitere Erhebungen <strong>in</strong> 1992, 1995, 1999,<br />

2003 um bessere Informationen über die Gesamtversorgung der<br />

Bevölkerung auch außerhalb der gRV zu erhalten<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Erstellung der Sondererhebung<br />

„Vollendete Versichertenleben 1985“ (aus dem Rentenzugang 1985)<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010 287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!