30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendete Abkürzungen und technische H<strong>in</strong>weise Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Verwendete Abkürzungen und technische H<strong>in</strong>weise<br />

A Österreich<br />

AAÜG Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz. Siehe auch Glossar.<br />

Abs. Absatz<br />

AFG Arbeitsförderungsgesetz<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

allg. RV <strong>Rentenversicherung</strong>szweig: allgeme<strong>in</strong>e <strong>Rentenversicherung</strong> (früher ArV und<br />

AnV)<br />

AnV Angestelltenversicherung bis 12/2004 (F<strong>in</strong>anzverfassung aber noch bis<br />

12/2005)<br />

AOK Allgeme<strong>in</strong>e Ortskrankenkasse<br />

ArV Arbeiterrentenversicherung bis 12/2004 (F<strong>in</strong>anzverfassung aber noch bis<br />

12/2005)<br />

AVG Angestelltenversicherungsgesetz<br />

B Belgien<br />

BA Bundesagentur für Arbeit<br />

BBG Beitragsbemessungsgrenze<br />

BfA Bundesversicherungsanstalt für Angestellte bis Sept. 2005 existierende Organisation,<br />

zuständig für die Angestellten <strong>in</strong> der <strong>Rentenversicherung</strong><br />

BIP Brutto<strong>in</strong>landsprodukt. Siehe auch Glossar.<br />

BMAS Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Soziales<br />

BMG Bundesm<strong>in</strong>isterium für Gesundheit<br />

CA Neubildungen (Krebs)<br />

ca. circa<br />

D Deutschland<br />

DEÜV Datenerfassungs- und übermittlungsverordnung<br />

DM Deutsche Währung vor der E<strong>in</strong>führung des Euro.<br />

DO-<br />

Angestellter<br />

E<strong>in</strong> Dienstordnungsangestellter ist e<strong>in</strong> Beschäftigter e<strong>in</strong>er Sozialversicherungse<strong>in</strong>richtung,<br />

der zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em privatrechtlichen Arbeitsverhältnis steht,<br />

für den aber beamtenrechtliche Grundsätze gelten.<br />

DRV Deutsche <strong>Rentenversicherung</strong>, Zeitschrift der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Bund<br />

E Spanien<br />

ECU Die Europäische Währungse<strong>in</strong>heit (engl. ECU) war von 1979 bis 1998 die<br />

Rechnungse<strong>in</strong>heit der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften (EG), später Europäischen<br />

Union (EU) und Vorläufer des Euro<br />

e<strong>in</strong>schl. e<strong>in</strong>schließlich<br />

ESVG Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG<br />

1995) ist das System der volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Europäischen Union. Es geht um e<strong>in</strong>e vergleichbare Beschreibung der Volkswirtschaften<br />

der Union. Das Statistische Amt der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften<br />

(Eurostat) hat e<strong>in</strong>en Methodenband zum ESVG veröffentlicht. Siehe auch<br />

Glossar<br />

EUR Euro. 1 EUR = 1,95583 DM. Siehe auch Glossar.<br />

F Frankreich<br />

f. für<br />

gem. gemäß<br />

GKV Gesetzliche Krankenversicherung<br />

HEZG H<strong>in</strong>terbliebenen- und Erziehungszeitengesetz<br />

4 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!