30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Erste Erweiterung der EG um Großbritannien, Irland und Dänemark<br />

(Norderweiterung)<br />

Erste „Ölkrise“<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Statistik Versicherungskonten<br />

(vorher nur Versichertenzahlen aus dem Mikrozensus)<br />

Erstes Pressesem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> der BfA<br />

1974 Rehabilitationsangleichungsgesetz: Angleichung der verschiedenen<br />

Regelungen im Reharecht <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Sozialversicherungszweigen<br />

1975 Gesetz über die Sozialversicherung der Beh<strong>in</strong>derten vom<br />

07.05.1975: E<strong>in</strong>führung der Versicherungspflicht für Beh<strong>in</strong>derte <strong>in</strong><br />

Werkstätten<br />

E<strong>in</strong>richtung der Datenstelle der <strong>Rentenversicherung</strong>sträger<br />

1976 Abschaffung der „letzten“ Beitragsmarken (bis 1976 entrichteten<br />

noch pflichtversicherte Selbständige und freiwillig Vers. Markenbeiträge)<br />

Sozialgesetzbuch E<strong>in</strong>s (SGB I) vom 11. 12.1975, Allgeme<strong>in</strong>er<br />

Teil) mit grundlegender Programmatik des SGB sowie Def<strong>in</strong>itionsund<br />

Verfahrensvorschriften; Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er geplanten Kodifikation des<br />

gesamten Sozialrechts <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesetzbuch; e<strong>in</strong>e Vorschrift zum<br />

Sozialgeheimnis wird e<strong>in</strong>geführt<br />

1977 Sozialgesetzbuch Vier (SGB IV) vom 23.12.1976 tritt <strong>in</strong> Kraft:<br />

Geme<strong>in</strong>same Vorschriften für die Sozialversicherung -, <strong>in</strong> Kraft seit<br />

01.01.1977, regelt neben dem Recht des Gesamtsozialversicherungsbeitrags<br />

sowie der Def<strong>in</strong>itionen sozialversicherungsrechtlicher<br />

Grundbegriffe vor allem die Verfassung der Sozialversicherungsträger<br />

(Organisation, Sozialversicherungswahlen, Haushalts- und<br />

Rechnungswesen)<br />

1. Eherechtsreformgesetz: Versorgungsausgleich bei Ehescheidung<br />

(Rentensplitt<strong>in</strong>g bei Scheidung ab dem 01.07.1977)<br />

Erste Statistik-Anwendertagung des VDR<br />

20. Rentenanpassungsgesetz vom 27.06.1977:<br />

– E<strong>in</strong>führung der Versicherungspflicht bei Leistungsbezug durch<br />

das Arbeitsamt<br />

– Rücknahme der vorgezogenen Rentenanpassungen<br />

– Beschränkung der maximalen Bewertung von Ausbildungsausfallszeiten<br />

auf das Durchschnittsentgelt<br />

– Reduzierung der M<strong>in</strong>destrücklage auf e<strong>in</strong>e Monatsausgabe<br />

– Festschreibung der Höhe des K<strong>in</strong>derzuschusses<br />

– E<strong>in</strong>schränkungen bei Heilverfahren<br />

– Änderung der Zuständigkeit der <strong>Rentenversicherung</strong> für berufsfördernde<br />

Leistungen zur Rehabilitation von 5 auf 15 Jahre Versicherungszeit<br />

Im April bundesweite E<strong>in</strong>führung der Anschlussheilbehandlungen<br />

(AHB) durch Vere<strong>in</strong>barung zwischen KV und RV<br />

284 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!