30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

1914-1918 1. Weltkrieg: z.B. starke Zunahme von Invaliden- und H<strong>in</strong>terbliebenenrenten;<br />

F<strong>in</strong>anzprobleme; Leistungen für „Kriegswohlfahrtspflege“<br />

mit Geldern der RV<br />

1916 Gesetz betreffend die Renten <strong>in</strong> der Invalidenversicherung vom<br />

17.06.1916: E<strong>in</strong>führung von Altersrenten ab dem 65. Lebensjahr<br />

auch <strong>in</strong> der IV, also Gleichstellung mit den Angestellten<br />

1918 Gründung der Geme<strong>in</strong>nützigen Aktiengesellschaft für Angestellten-<br />

Heimstätten (GAFAH) durch die RfA, um die Wohnungslage der Versicherten<br />

zu verbessern (vgl. auch „1892“ zu den Maßnahmen auf<br />

diesem Gebiet bei den LVA’en)<br />

Verordnung über die Erwerbslosenfürsorge vom 13.11.1918 verpflichtete<br />

die Geme<strong>in</strong>den, für alle arbeitswilligen und arbeitfähigen<br />

Personen, die über 18 Jahre alt waren und sich <strong>in</strong> folge kriegsbed<strong>in</strong>gter<br />

Erwerbslosigkeit <strong>in</strong> bedürftiger Lage befanden, e<strong>in</strong>e Fürsorge<br />

e<strong>in</strong>zurichten, die nicht den Rechtscharakter der Armenpflege haben<br />

durfte. Kann als Vorläufer der Arbeitslosenversicherung<br />

(s. 1927) angesehen werden.<br />

1919-1932 Weimarer Republik<br />

1919 Reichsarbeitsm<strong>in</strong>isterium (21.03.1919; davor 04.10.1918 Reichsarbeitsamt;<br />

noch davor: Aufgaben werden vom Reichsamt des Innern<br />

wahrgenommen)<br />

Gebietsabtretungen als Folgen des Versailler Vertrages: u. a. Nordschleswig,<br />

Westpreußen, Posen, oberschlesische Kohlerevier, Hultsch<strong>in</strong>er<br />

Ländchen (CSSR), Elsass-Lothr<strong>in</strong>gen, Eupen-Malmedy (Belgien)<br />

Gründung des Verbandes Deutscher Landesversicherungsanstalten<br />

(VDL), Vorläufer des späteren VDR (nicht alle LVA’en gehören dem<br />

Verband an<br />

1921- 23 Anpassung der <strong>Rentenversicherung</strong>sleistungen an die Inflationsrate<br />

(1. Inflation) (Inflationsbeiträge 01.08.1921 (AnV/KnV) bzw.<br />

01.10.1921 (ArV/KnV) bis 31.12.1923 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der heutigen Rentenberechung<br />

beitragsgem<strong>in</strong>derte Zeiten); Angehörige der Schutzpolizei<br />

und des Reichswasserschutzes können der Versicherungspflicht<br />

beitreten<br />

1922 Gesetz vom 10.11.1922 („Große Novelle“; In-Kraft-Treten 1923)<br />

– Formale Umbenennung des VGfA <strong>in</strong> Angestelltenversicherungsgesetz<br />

– Abschaffung der Doppelversicherung von Angestellten mit ger<strong>in</strong>gem<br />

Arbeitsverdienst <strong>in</strong> der AnV und IV (=Invalidenversicherung,<br />

dem Vorläufer der Arbeiterrentenversicherung) ab<br />

dem 01.01.1923; auch K<strong>in</strong>der können versicherungspflichtig<br />

werden<br />

– Begriff der Wanderversicherung: Regelung von Fällen mit Beiträgen<br />

zu mehreren Versicherungszweigen<br />

– Freiwillige Versicherung <strong>in</strong> Form der Weiterversicherung für Versicherte,<br />

die aus e<strong>in</strong>er versicherungspflichtigen Beschäftigung<br />

ausgeschieden oder wegen Überschreitung der JAV versicherungsfrei<br />

geworden waren (= damit 2. Form der freiwilligen Ver-<br />

272 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!