30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong> 16 Glossar<br />

Euro - Umrechnung<br />

Fachstatistiken der<br />

Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Faktorenreihen zu<br />

Zahlbeträgen<br />

basis (neues Basisjahr: 1995) sowie neuer Def<strong>in</strong>itionen, Klassifikationen<br />

u. ä. im ESVG.<br />

Für die Zeit vor dem 01. Januar 2002 ermittelte DM-Beträge<br />

werden zum amtlich festgelegten Umrechnungskurs<br />

1 Euro = 1,95583 DM <strong>in</strong> Euro ohne Kaufmännische Rundung<br />

umgerechnet.<br />

Zu <strong>in</strong>sgesamt fünf Themenbereichen (Rehabilitation, Rentenanwartschaften,<br />

Rentenbestand, Rentenzugang Versicherte)<br />

gibt es jeweils jährlich ersche<strong>in</strong>ende Fachstatistiken, die sich<br />

ausführlich mit allen Aspekten des betreffenden Themas beschäftigen,<br />

vgl. dazu das Kapitel „Überblick über unsere Statistikpublikationen“<br />

<strong>in</strong> diesem Buch.<br />

In den Statistiken zum Rentenzugang und Rentenbestand<br />

wird seit 1992 regelmäßig der Rentenzahlbetrag ausgewiesen.<br />

Der Rentenzahlbetrag berücksichtigt, dass der Rentner regelmäßig<br />

noch Aufwendungen für die KVdR bzw. PVdR zu<br />

tragen hat. Beim Rentenzahlbetrag handelt es sich <strong>in</strong> gewisser<br />

Weise um e<strong>in</strong> Nettokonzept vor Steuern.<br />

Multipliziert man den ausgewiesenen Rentenzahlbetrag mit<br />

dem jeweiligen Bruttorentenfaktor, erhält man näherungsweise<br />

die Bruttorente. Die jeweils gültigen Bruttorentenfaktoren<br />

s<strong>in</strong>d am Ende der Kapitel zum Rentenzugang und Rentenbestand<br />

(unterschiedliche Werte) ausgewiesen.<br />

Der jeweils für e<strong>in</strong> Berichtsjahr gültige Faktor kann auf beliebige<br />

Tabellen <strong>in</strong> den Fachstatistiken zum Rentenzugang<br />

und Rentenbestand angewendet werden, wobei zu beachten<br />

ist, dass für Rentenzugang und Rentenbestand unterschiedliche<br />

Faktoren gelten.<br />

E<strong>in</strong>e genaue Beschreibung des Rentenzahlbetragsschemas<br />

(Unterscheidung Brutto- Nettokonzept) f<strong>in</strong>det sich im Vorwort<br />

der jeweiligen Statistikbände.<br />

F<strong>in</strong>anzdaten Die <strong>in</strong> Kapitel 10 ausgewiesene E<strong>in</strong>nahme– und Ausgabepositionen<br />

s<strong>in</strong>d aus der Rechnungslegung gem. dem gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Kontenrahmen zusammengestellt.<br />

Freiwillig Versicherte Freiwillig Versicherte s<strong>in</strong>d alle Personen, die freiwillige Beiträge<br />

entrichten. Sie erwerben damit - bezogen auf Alter und<br />

Tod - den gleichen Versicherungsschutz wie Pflichtversicherte.<br />

Freiwillige Versiche- Personen, die nicht pflichtversichert s<strong>in</strong>d, haben das Recht,<br />

rung<br />

freiwillige Beiträge zur <strong>Rentenversicherung</strong> zu entrichten. Sie<br />

können jeden Betrag als Monatsbetrag wählen, der zwischen<br />

M<strong>in</strong>dest- und Höchstbeitrag liegt.<br />

Beamte und Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke<br />

können sich freiwillig nur versichern, wenn sie bereits die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wartezeit zurückgelegt haben.<br />

Mit freiwilligen Beiträgen kann ke<strong>in</strong> Schutz auf Berufsunfähigkeits-<br />

oder Erwerbsunfähigkeitsrente erworben werden, es sei<br />

denn, der Versicherte hatte am 31.12.1983 die Wartezeit von<br />

60 Monaten erfüllt und ab 01.01.1984 für jeden Monat e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010 319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!