30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong> 16 Glossar<br />

Leistungen zur Rehabilitation<br />

Leistungen zur Teilhabe<br />

am Arbeitsleben<br />

werbsm<strong>in</strong>derung zu verh<strong>in</strong>dern. Als Leistungen können <strong>in</strong>sbesondere<br />

erbracht werden:<br />

stationäre mediz<strong>in</strong>ische Leistungen,<br />

Leistungen wegen psychischer Störungen,<br />

Entwöhnungsbehandlungen,<br />

Leistungen wegen bösartiger Erkrankungen,<br />

ambulante/teilstationäre Leistungen.<br />

Leistungen zur Rehabilitation ist der umgangssprachliche<br />

Begriff für Leistungen zur Teilhabe. Der Teilhabebegriff ist <strong>in</strong><br />

Anlehnung an den <strong>in</strong>ternationalen Sprachgebrauch der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) im Jahr 2001 durch das SGB<br />

IX <strong>in</strong> das deutsche Sozialrecht e<strong>in</strong>geführt worden und hat überwiegend<br />

den Begriff „Rehabilitation“ abgelöst.<br />

Diese s<strong>in</strong>d die von den Rehabilitationsträgern zu erbr<strong>in</strong>genden<br />

Leistungen zur mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation und Leistungen<br />

zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie haben Vorrang vor den<br />

Rentenleistungen. Darüber h<strong>in</strong>aus können sonstige Leistungen<br />

zur Rehabilitation erbracht werden.<br />

Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben umfassen alle<br />

Hilfen, die erforderlich s<strong>in</strong>d, um die Erwerbsfähigkeit des Rehabilitanden<br />

zu bessern oder wiederherzustellen und ihm e<strong>in</strong>e<br />

berufliche Wiedere<strong>in</strong>gliederung auf Dauer zu ermöglichen.<br />

Mikrozensus Der Mikrozensus ist e<strong>in</strong>e amtliche Repräsentativstatistik auf<br />

der Grundlage e<strong>in</strong>er jährlichen E<strong>in</strong>-Prozent-Stichprobenerhebung<br />

zur Erfassung bevölkerungs- und erwerbsstatistischer<br />

Daten. Als rentenversicherungsrelevanter Tatbestand wird bei<br />

der Erhebung auch der jeweilige Versicherungsstatus <strong>in</strong> der<br />

Berichtswoche oder <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12 Monate vor der<br />

Berichtswoche der Befragung erfasst.<br />

Nettolöhne und<br />

-gehälter<br />

Nettonationale<strong>in</strong>kommen<br />

Neue Begrifflichkeit nach dem ESVG 1995; früher: Nettolohn-<br />

und –gehaltssumme. Die Nettolöhne und –gehälter erhält<br />

man aus der Differenz aus Bruttolöhnen und –gehältern<br />

sowie Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung und<br />

Lohnsteuer.<br />

Neue Begrifflichkeit nach dem ESVG 1995; früher: Nettosozialprodukt.<br />

Wegen der konzeptionellen Veränderungen<br />

beim Bruttonationale<strong>in</strong>kommen gegenüber dem Bruttosozialprodukt<br />

ergibt sich auch beim Nettonationale<strong>in</strong>kommen<br />

e<strong>in</strong> höherer Wertansatz im Vergleich zum Nettosozialprodukt.<br />

In den <strong>Zeitreihen</strong> ist unter dem Begriff Nettonationale<strong>in</strong>kommen<br />

das Nettonationale<strong>in</strong>kommen zu Marktpreisen<br />

ausgewiesen. Das Nettonationale<strong>in</strong>kommen zu Faktorkosten<br />

wird h<strong>in</strong>gegen unter dem Begriff des Volkse<strong>in</strong>kommens geführt.<br />

Nettorente Faktorenreihen zu Zahlbeträgen<br />

Nettoreproduktionsrate<br />

Die Nettoreproduktionsrate gibt die durchschnittliche Zahl der<br />

lebend geborenen Mädchen e<strong>in</strong>er Frau an, für die während ihres<br />

ganzen Lebens die altersspezifischen Geburtenziffern ei-<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!