30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

1928<br />

Berufsgruppenkatalog über die Zuordnung von Berufen zur AnV<br />

i. d. F. der Verordnungen vom 04.02. und 15.07.1927 ergänzt die<br />

Def<strong>in</strong>ition des Angestellten im Gesetz; alle nicht <strong>in</strong> der AnV oder<br />

KnV Versicherten werden <strong>in</strong> der IV versichert<br />

Gesetz vom 29.03.1928: Erhöhung der Renten<br />

Die See-Krankenkasse wird als Abteilung der Seekasse gegründet,<br />

so dass die Seeleute <strong>in</strong> allen Sozialversicherungszweigen von e<strong>in</strong>er<br />

Verwaltungsstelle berufsständisch betreut werden<br />

1929 Verband Deutscher Landesversicherungsanstalten (VDL) - vgl. 1919<br />

- wird als e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Reichsverband Deutscher Landesversicherungsanstalten<br />

(RDL) umbenannt; erste Ausgabe der Fachzeitschrift<br />

„Deutsche Invalidenversicherung“ des RDL<br />

Gesetz vom 07.03.1929 zur Änderung des AVG: E<strong>in</strong>führung<br />

der Rente an Arbeitslose (nur AnV, ab dem 60. Lebensjahr),<br />

Wartezeit für Ruhegeld und H<strong>in</strong>terbliebenenrenten wird e<strong>in</strong>heitlich<br />

auf 60 Monate festgesetzt; 60-jährige Arbeitslose gelten bei e<strong>in</strong>jähriger<br />

Arbeitslosigkeit als Berufsunfähigkeit (BU) i. S. des AVG<br />

1929/32 Weltwirtschaftskrise: Mehrfache E<strong>in</strong>schränkungen des Leistungsrechtes,<br />

zum Beispiel Kürzung der bereits laufenden Renten (Notverordnung<br />

vom 14.06.1932)<br />

1933-1945 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg<br />

1933 Rückkehr zum Anwartschaftsdeckungsverfahren<br />

Verstärkung der Reichshilfe und f<strong>in</strong>anzielle Sanierung<br />

1934 „Aufbau-Gesetz“ vom 05.07.1934: Organisation: Ablösung des<br />

Selbstverwaltungspr<strong>in</strong>zips durch das Führerpr<strong>in</strong>zip<br />

E<strong>in</strong>satz weiterentwickelter Lochkartenmasch<strong>in</strong>en für Statistik und<br />

Rentenzahlverfahren<br />

1935 Gründung der Reichsbahn-Versicherungsanstalt: Zusammenschluss<br />

der bis dah<strong>in</strong> noch existierenden vier Sonderanstalten und<br />

der sieben Reichsbahn- Arbeiterpensionskassen<br />

Saarland wird wieder <strong>in</strong> das Deutsche Reich e<strong>in</strong>gegliedert (s. 1919),<br />

Beiträge von 1923 bis 1935 werden Reichsbeiträgen gleichgestellt<br />

1937 „Ausbaugesetz“ vom 21.12.1937: Rechtsangleichungen zwischen<br />

Invaliden- und Angestelltenversicherung; E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en<br />

Reichsgarantie für die IV; die RfA erhält erstmals Zuschüsse<br />

vom Reich und der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung<br />

(RfAV)<br />

1938 Versicherungspflicht für Handwerker <strong>in</strong> der Angestelltenversicherung<br />

durch das Gesetz über die Altersversorgung für das deutsche<br />

Handwerk vom 21.12.1938<br />

Beitritt der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte zum RDL<br />

(Reichsverband Deutscher Landesversicherungsanstalten), der damit<br />

<strong>in</strong> „Reichsverband Deutscher <strong>Rentenversicherung</strong>sträger“ (RDR)<br />

umbenannt wird (Sitz: Berl<strong>in</strong>)<br />

Wahlmöglichkeit zwischen Pflichtversicherung und gleichwertiger<br />

privater Lebensversicherung für Angestellte<br />

274 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!