30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Chronik Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

2006<br />

Fusion der früheren LVA’en Ober- und Mittelfranken und Unterfranken<br />

zum 01.01.2008 zum Regionalträger Deutsche <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Nordbayern wird beschlossen. Ab 2008 wird es dann nur noch<br />

2 Bundesträger und 14 Regionalträger <strong>in</strong> der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

geben<br />

Fusion der LVA’en Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Schleswig-Holste<strong>in</strong> am 30.09.2005 zur Deutschen<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> Nord<br />

Die ehemalige LVA Rhe<strong>in</strong>prov<strong>in</strong>z heißt ab 01.10.2005 Deutsche<br />

<strong>Rentenversicherung</strong> Rhe<strong>in</strong>land<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Siebte Sondererhebung „Vollendete<br />

Versichertenleben (VVL 2004)“: Stichprobe aus dem Rentenzugang<br />

2004<br />

Gesetz über die Weitergeltung der aktuellen Rentenwerte ab<br />

01.07.2006: Der aktuelle Rentenwert und der aktuelle Rentenwert<br />

(Ost) werden zum 01.07.2006 nicht verändert<br />

Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer<br />

Gesetze<br />

– Absenkung des <strong>Rentenversicherung</strong>sbeitrages bei Bezug von Arbeitslosengeld<br />

II von 78 EUR auf ca. 40 EUR monatlich ab<br />

01.01.2007<br />

– Abschaffung der Versicherungspflicht für erwerbstätige ALG II-<br />

Bezieher und Aufstocker<br />

Haushaltsbegleitgesetz 2006 (HBeglG 2006) vom<br />

29.06.2006<br />

– Begrenzung der Beitragsfreiheit von Sonn-, Feiertags- und<br />

Nachtzuschlägen ab dem 01.07.2006<br />

– Anhebung des Pauschalbeitragssatzes für ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte<br />

von 12 % auf 15 % <strong>in</strong> der <strong>Rentenversicherung</strong> und von<br />

11 % auf 13 % <strong>in</strong> der Krankenversicherung ab dem 01.07.2006.<br />

– Verm<strong>in</strong>derung des allgeme<strong>in</strong>en Bundeszuschusses zur <strong>Rentenversicherung</strong><br />

im Jahr um 170 Mio. EUR und ab dem Jahr 2007<br />

um jeweils 340 Mio. EUR („Entdynamisierung“)<br />

– Klarstellung zur <strong>Rentenversicherung</strong>spflicht von selbständig tätigen<br />

(geschäftsführenden) Gesellschaftern<br />

Gesetz zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

vom 20.07.2006: Wegfall der Förderung von sog. „Ich-AG’s“ bei<br />

Neufällen ab 01.07.2006, stattdessen E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es neuen Förder<strong>in</strong>struments<br />

– „Gründungszuschuss“ – ohne <strong>Rentenversicherung</strong>spflicht<br />

Gesetz zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze<br />

vom 02.12.2006: E<strong>in</strong>-Euro-Jobs werden bei der Bestimmung<br />

des aktuellen Rentenwerts nicht mehr <strong>in</strong> der Bruttolohn- und Gehaltssumme<br />

berücksichtigt, um die durch sie auftretende Verzerrungen<br />

zu vermeiden<br />

Statistik der <strong>Rentenversicherung</strong>: Achte Sondererhebung „Vollendete<br />

Versichertenleben (VVL 2005)“: Stichprobe aus dem Rentenzugang<br />

2005<br />

302 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!