30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Rentenzugang Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Renten wegen Alters: Versicherungsstatus am 31.12. im Jahr<br />

vor dem Leistungsfall<br />

Frauen - Anteile ausgewählter Versicherungsverhältnisse<br />

<strong>in</strong> % an Insgesamt (Fallzahl)<br />

Jahr Insgesamt<br />

davon Versicherungsverhältnisse <strong>in</strong> v.H.<br />

versicherungspflichtige<br />

Beschäftigung 2<br />

Altersteilzeit/<br />

Vorruhestand<br />

Leistungsempfang<br />

nach<br />

dem SGB<br />

III/AFG<br />

Leistungsempfang<br />

nach<br />

dem SGB II<br />

sonstige aktive<br />

Versicherungsverhältnisse<br />

3<br />

passive<br />

Versicherung<br />

1993 257.896 19,0<br />

Alte Bundesländer<br />

0,4 9,4 x 6,364,8 1994 319.425 20,3 0,511,3 x 4,963,0 1995 335.746 23,9 0,710,7 x 7,157,6 1996 341.500 28,4 0,611,0 x 7,152,9 1997 318.579 29,0 0,711,7 x 8,150,5 1998 334.040 31,1 0,811,8 x 8,448,0 1999 366.359 31,3 0,710,8 x 9,248,1 2000 358.032 26,3 1,110,4 x 17,2 45,0<br />

2001 336.912 24,7 2,110,2 x 18,0 45,0<br />

2002 318.646 22,3 3,2 9,9 x 18,3 46,3<br />

2003 335.550 20,5 4,710,0 x 17,9 46,9<br />

2004 341.208 18,5 5,810,2 x 17,1 48,4<br />

2005 300.434 16,3 6,111,4 x 17,7 48,5<br />

2006 4<br />

306.651 16,5 7,9 8,2 3,315,7 48,3<br />

2007 4<br />

283.590 17,7 10,3 9,4 3,915,3 43,4<br />

2008 4<br />

294.891 17,7 10,4 11,0 4,314,8 41,8<br />

2009 4<br />

298.829 19,7 11,3 7,5 5,015,1 41,3<br />

1993 1<br />

x x x x x x x<br />

1994 1<br />

x x x x x x x<br />

1995 1<br />

x x x x x x x<br />

1996 85.951 14,9 0,876,0 x 1,9 6,3<br />

1997 84.182 14,9 0,572,8 x 3,5 8,3<br />

1998 81.091 26,5 0,653,4 x 6,912,7 1999 68.896 28,2 0,844,4 x 9,716,9 2000 88.412 24,6 1,548,1 x 16,7 9,1<br />

2001 75.685 24,1 3,044,2 x 17,6 11,0<br />

2002 65.863 23,4 5,641,0 x 17,3 12,7<br />

2003 70.515 21,2 8,742,0 x 16,6 11,5<br />

2004 67.359 19,9 11,7 39,2 x 16,9 12,4<br />

2005 52.970 17,4 13,9 41,9 x 15,9 11,0<br />

2006 4<br />

48.710 18,1 17,5 22,8 10,3 15,7 15,6<br />

2007 4<br />

54.117 16,0 18,5 21,0 12,0 17,7 14,8<br />

2008 4<br />

56.071 15,4 18,0 25,1 11,3 17,6 12,6<br />

2009 4<br />

56.133 18,3 20,0<br />

Deutschland<br />

13,9 13,5 19,5 14,8<br />

1993 1<br />

x x x x x x x<br />

1994 1<br />

x x x x x x x<br />

1995 1<br />

x x x x x x x<br />

1996 427.451 25,7 0,724,1 x 6,143,5 1997 402.761 26,0 0,624,5 x 7,141,7 1998 415.131 30,2 0,720,0 x 8,141,1 1999 435.255 30,8 0,816,1 x 9,243,2 2000 446.444 26,0 1,217,9 x 17,1 37,9<br />

2001 412.597 24,6 2,216,5 x 17,9 38,8<br />

2002 384.509 22,5 3,615,2 x 18,1 40,6<br />

2003 406.065 20,6 5,415,6 x 17,7 40,7<br />

2004 408.567 18,8 6,815,0 x 17,1 42,5<br />

2005 353.404 16,4 7,316,0 x 17,4 42,8<br />

2006 4<br />

355.361 16,8 9,210,2 4,315,7 43,8<br />

2007 4<br />

337.707 17,4 11,6 11,2 5,215,7 38,8<br />

2008 4<br />

350.962 17,3 11,7 13,3 5,415,2 37,1<br />

2009 4<br />

Neue Bundesländer<br />

354.962 19,5 12,7 8,5 6,4 15,8 37,1<br />

Ohne Nullrenten und ohne Renten nach Art. 2 RÜG; statistisch nicht auswertbare Fälle wurden nicht <strong>in</strong> die Auswertung e<strong>in</strong>bezogen.<br />

1<br />

Merkmal unzureichend beschickt<br />

2<br />

Ohne Altersteilzeitbeschäftigung; ab 2000 <strong>in</strong>kl. ger<strong>in</strong>gfügiger Beschäftigung mit Verzicht auf die Versicherungsfreiheit.<br />

3<br />

Beispielsweise: Handwerker, Pflegepersonen, Künstler, Publizisten, ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte ohne Verzicht auf die Versicherungsfreiheit.<br />

4<br />

Ab Berichtsjahr 2006 Mehrfachnennungen möglich; vorher Zuordnung nach Priorität<br />

H<strong>in</strong>weis: Ab dem Jahr 2006 erfolgt e<strong>in</strong>e pauschale Korrektur der sonst. aktiven Beschäftigungsverh., damit die Addition aller Verhältnisse weiterh<strong>in</strong> 100 % ergibt.<br />

Quelle: Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong> - Rentenzugang, verschiedene Jahrgänge<br />

62 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!