30.08.2013 Aufrufe

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

Rentenversicherung in Zeitreihen - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Volkswirtschaftliche Daten Statistik der Deutschen <strong>Rentenversicherung</strong><br />

Volkswirtschaftliche Kennziffern<br />

Jahr Gesamt- Spar- Staats- Ab- Netto- Lohn- Arbeits- Erwerbswirtschaft-<br />

quote quote 4<br />

gaben- quote 10 quote 11<br />

losen- quote 13<br />

liche der quote 7<br />

quote 12<br />

Spar- privaten <strong>in</strong>s- Alter<br />

quote 1, 2 Haushalte 3<br />

Sozial-<br />

* 7,8<br />

leistungsquote<br />

gesamt und H<strong>in</strong>terbliebene<br />

- <strong>in</strong> v.H. -<br />

1970 20,3 13,8 38,5 31,5 23,0 9,8 77,2 65,6 0,7 43,9<br />

1975 10,9 15,1 48,8 34,3 28,5 11,3 73,7 71,1 4,7 43,4<br />

1976 12,6 13,3 48,3 35,3 28,1 11,6 72,2 70,7 4,6 43,4<br />

1977 11,9 12,2 47,9 36,7 28,1 11,9 71,5 71,4 4,5 43,7<br />

1978 12,9 12,1 47,0 36,7 27,9 11,7 72,2 71,3 4,3 44,0<br />

1979 12,9 12,7 46,5 36,4 27,6 11,4 72,6 71,6 3,8 44,4<br />

1980 11,2 13,3 46,9 36,4 28,1 11,2 71,6 73,2 3,8 44,9<br />

1981 9,1 13,7 47,5 35,9 28,6 11,3 71,5 73,6 5,5 45,4<br />

1982 9,1 13,0 47,5 35,5 28,3 11,4 71,0 73,2 7,5 46,0<br />

1983 9,6 11,5 46,5 35,6 27,7 11,2 70,5 71,6 9,1 46,5<br />

1984 10,2 11,9 45,8 35,7 27,4 11,1 69,8 70,6 9,1 47,1<br />

1985 11,2 11,8 45,2 36,1 27,5 11,1 69,0 70,0 9,3 47,6<br />

1986 13,3 12,7 44,5 35,8 27,5 11,0 69,3 69,7 9,0 47,9<br />

1987 12,2 12,9 45,0 36,3 27,8 11,1 68,8 71,2 8,9 48,2<br />

1988 13,7 13,2 44,6 35,9 27,7 11,1 69,1 69,7 8,7 48,4<br />

1989 15,0 12,6 43,1 36,2 26,7 10,9 68,5 68,2 7,9 48,3<br />

1990 14,7 13,8 43,6 34,8 25,6 10,5 70,3 67,8 7,2 49,6<br />

1991 11,2 13,0 46,3 36,0 26,7 10,2 69,4 71,0 7,3 50,2<br />

1992 10,5 12,8 47,2 37,0 28,2 10,6 68,3 72,2 8,5 49,9<br />

1993 8,4 12,1 48,2 37,0 28,8 10,9 68,5 72,9 9,8 49,5<br />

1994 8,4 11,5 47,9 37,2 28,7 11,0 67,3 71,7 10,6 49,4<br />

1995 8,5 11,1 48,1 37,2 29,2 11,2 65,7 71,4 10,4 49,1<br />

1996 7,7 10,6 49,3 36,5 30,1 11,4 64,7 71,0 11,5 48,9<br />

1997 7,8 10,2 48,4 36,2 29,7 11,5 63,7 70,3 12,7 49,1<br />

1998 8,2 10,2 48,0 36,4 29,7 11,6 63,9 70,4 12,3 49,1<br />

1999 7,5 9,5 48,1 37,1 30,0 11,7 64,1 71,2 11,7 49,4<br />

2000 5<br />

7,0 9,3 45,1 37,2 30,1 11,8 64,5 72,2 10,7 49,1<br />

2001 6,1 9,5 47,6 36,1 30,2 12,0 65,4 71,8 10,3 49,3<br />

2002 6,0 10,1 48,1 35,4 30,8 12,2 65,2 71,6 10,8 49,2<br />

2003 6,1 10,4 48,5 35,5 31,2 12,4 64,8 70,8 11,6 49,4<br />

2004 9,4 10,5 47,1 34,8 30,5 12,3 66,0 68,0 11,7 49,2<br />

2005 9,4 10,6 46,8 34,8 30,2 12,2 66,0 66,7 13,0 49,9<br />

2006 12,4 10,7 45,3 35,6 29,1 11,8 65,3 64,6 12,0 50,5<br />

2007 15,1 10,9 43,6 36,2 28,1 11,4 65,0 64,2 10,1 50,8<br />

2008 14,7 11,5 43,8 36,4 27,9 11,3 64,5 65,0 8,7 51,0<br />

2009 9,0 11,6 47,5 x 30,1 11,9 64,4 67,7 9,1 51,2<br />

* Stand: Mai 2010<br />

1 In v.H. des verfügbaren E<strong>in</strong>kommens<br />

2 Unter Berücksichtigung der Vermögensübertragungen<br />

3 Ersparnis <strong>in</strong> % des verfügbaren E<strong>in</strong>kommens (Ausgabenkonzept)<br />

4 Ausgaben des Staates <strong>in</strong> der Abgrenzung des ESVG 1995. 2006 bis 2009: Vorläufiges ergebnis der VGR; Stand: August 2010<br />

5<br />

E<strong>in</strong>maliger Effekt durch den Verkauf der UMTS-Lizenzen, Staatsquote sonst 47,6 v.H.<br />

7<br />

<strong>in</strong> % des BIP<br />

8<br />

Konsolidierung der Beiträge des Staates und der Verrechnungen<br />

10<br />

Anteil an den Bruttolöhnen- und -gehältern <strong>in</strong> %. Ab 2009 besteht Krankenversicherungspflicht für alle Arbeitnehmer u. Selbständigen.<br />

11<br />

Bruttoe<strong>in</strong>kommen aus unselbständiger Arbeit <strong>in</strong> % des Volkse<strong>in</strong>kommens<br />

12<br />

Arbeitslose <strong>in</strong> % der abhängigen Erwerbspersonen (ohne Soldaten)<br />

13<br />

Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung, ab 2005: Jahresdurchschnitt<br />

14 Bis 1990 Alte Bundesländer, ab 1991 Deutschland <strong>in</strong>sgesamt<br />

Gesamtwirtschaftliche Sparquote: Volksw. Ersparnis/Verfügbares E<strong>in</strong>kommen der Volkswirtschaft; Sparquote der privaten Haushalte:<br />

Ersparnis/Verfügbares E<strong>in</strong>kommen der privaten Haushalte; Staatsquote: Staatsausgaben/Brutto<strong>in</strong>landsprodukt; Abgabenquote:<br />

Steuern und Sozialabgaben/Brutto<strong>in</strong>landsprodukt; Sozialleistungsquote, <strong>in</strong>sgesamt: Sozialbudget/Brutto<strong>in</strong>landsprodukt;<br />

Sozialleistungsquote: Sozialbudget nach Funktionen, hier Alter und H<strong>in</strong>terbliebene/Brutto<strong>in</strong>landsprodukt; Nettoquote: Nettolöhne<br />

und -gehälter/Bruttolöhne und -gehälter; Lohnquote: Arbeitnehmerentgelte/Volkse<strong>in</strong>kommen; Arbeitslosenquote: Arbeitslose/Arbeitslose<br />

und abhängige (zivile) Erwerbstätige; Erwerbsquote: Abgrenzung nach ILO.<br />

Alte Bundesländer bzw. Deutschland 14<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Taschenbuch 2010 des BMAS; Bundesf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium<br />

260 <strong>Rentenversicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>Zeitreihen</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!