24.10.2012 Aufrufe

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

Sozioökonomische Ausgangslage und SWOT-Analyse für das

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

305<br />

310<br />

EFRE Ziel 2 – Niedersachsen, Stand: 10.11.2006<br />

Abbildung 1<br />

Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit 1995 <strong>und</strong> 2004 (1995=100)<br />

120<br />

117.5<br />

115<br />

112.5<br />

110<br />

107.5<br />

105<br />

102.5<br />

107<br />

106<br />

105<br />

104<br />

103<br />

102<br />

101<br />

100<br />

Bruttoinlandsprodukt<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Erwerbstätige<br />

ZIEL2 ABL<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: VGR der Länder (2006), Berechnungen der GEFRA.<br />

Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong> Produktivität<br />

Das gegenüber den Einwohner- <strong>und</strong> Erwerbstätigenzahlen stärker steigende Bruttoinlandsprodukt<br />

hat zur Folge, <strong>das</strong>s es zwischen 1995 <strong>und</strong> 2004 auch zu Zuwächsen im Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong><br />

in der durchschnittlichen Arbeitsproduktivität (im Folgenden kurz Produktivität) im niedersächsischen<br />

Ziel-2-Gebiet gekommen ist. Aufgr<strong>und</strong> des in seinem Ausmaß divergierenden Wachstums<br />

bei den Einwohnern <strong>und</strong> Erwerbstätigen fallen aber die Zuwächse beim Pro-Kopf-Einkommen <strong>und</strong><br />

der Produktivität unterschiedlich aus. 4 Dabei hat sich in der Ziel-2-Region <strong>das</strong> jährliche Einkom-<br />

4 Obwohl <strong>das</strong> Pro-Kopf-Einkommen als <strong>das</strong> umfassendste Maß <strong>für</strong> den materiellen Wohlstand <strong>und</strong> die Leistungsstärke<br />

einer Volkswirtschaft gelten kann, weist die Kennziffer den methodischen Mangel auf, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> nach dem Inlandskonzept<br />

erfasste Bruttoinlandsprodukt auf eine nach dem Inländerkonzept ermittelte Größe, die Einwohner,<br />

bezogen wird. Diesen Mangel besitzt dagegen der Indikator Produktivität nicht, da dort im Zähler mit den Erwerbstätigen<br />

eine Kenngröße auftaucht, die ebenfalls nach dem Inlandskonzept erfasst wird. Während auf Ebene von na-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!