08.10.2013 Aufrufe

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

<strong>Das</strong> <strong>Grabdenkmal</strong> <strong>des</strong> Königs <strong>Chephren</strong>.<br />

F. Arbeiterkasernen.<br />

Die jenseits der Westmauer liegenden, von einem geschlossenen Mauerzuge um-<br />

gebenen Gebäude haben, wie bereits Petrie erkannt hat, wahrscheinlich als Arbeiterkasernen<br />

gedient. Es sind lange schmale Räume. Einer liegt neben dem anderen. 92 sind noch<br />

zu erkennen; es waren aber ehemals min<strong>des</strong>tens I I I. Jede dieser Galerien war etwa 28 m<br />

lang und 2,6 m breit, so daß man bequem 50 Mann darin unterbringen konnte. Im ganzen<br />

dürften also in den Kasernen min<strong>des</strong>tens 5500 Mann gelegen haben. <strong>Das</strong> kann uns als<br />

Anhalt dienen bei der Schätzung der Zahl der Bauhandwerker, die, außer den bei dem<br />

Steintransport beschäftigten Kolonnen, ständig auf dem Bauplatz zu tun hatten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!