08.10.2013 Aufrufe

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

Das Grabdenkmal des konigs Chephren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44.<br />

Abb. 27. Pflaster im Pfeilersaal <strong>des</strong> Torbaus mit<br />

Löchern für Statuenpostamente.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Grabdenkmal</strong> <strong>des</strong> Königs <strong>Chephren</strong>.<br />

Da man nämlich die Basen der Statuen etwa IO cm<br />

in das Pflaster einsenkte, hat man deutliche und untrügliche<br />

Standspuren (Abb. 2 7). Auf dem Grunde<br />

unter den Statuen hat man natürlich auch kein kostbares<br />

Alabasterpflaster, sondern rohen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!